Nockenwelle

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben: Die einzige Verwechslung war die 1300er Welle, die ich für eine 1500er hielt... :roll:
.
Hat eigentlich schon mal jemand 'ne 1500er Welle in 'nen 1300er eingebaut? Wie fährt sich sowas?
Hatte hier nicht Miket mal darüber geklagt, dass er einen 1300er Lancia-Motor hatte, der irgendwie nicht richtig lief?
Ich habe gerade mal die Steuerzeiten nachgeschaut: 11-41-52-2, d.h. hier würde die X-Welle sicher schon mal ordentlich was bringen :wink:
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Cool-Man hat geschrieben: Grundkreis, Messchieber auf "NULL", dann weiltergemessen... bin so nie auf 9,9 gekommen... :roll: :oops: :shock: :?
Normalerweise Messschieber ansetzen Zapfen "nach oben", dann nullen, dann Zapfen weiter drehen bis dieser zwischen den "Messbacken" ist.

Aber ich glaub ich bin noch nicht so fit das ich das jetzt schnall wie du es gemacht hast (war in Oschersleben... *g*).

Ach zu den Nockenwellen, beim Uno hatte ich mal die MPi Welle drin, die lief im ersten Moment gar nicht. Erst als ich einen Tip von chriss-bellas bekommen hatte das die ja ein "eigenes" Nockenwellenrad hat - Zahnriemen um 1 Zahn versetzt und alles lief super.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Pauer hat geschrieben:
Cool-Man hat geschrieben: Die einzige Verwechslung war die 1300er Welle, die ich für eine 1500er hielt... :roll:
.
Hat eigentlich schon mal jemand 'ne 1500er Welle in 'nen 1300er eingebaut? Wie fährt sich sowas?
Hatte hier nicht Miket mal darüber geklagt, dass er einen 1300er Lancia-Motor hatte, der irgendwie nicht richtig lief?
Ich habe gerade mal die Steuerzeiten nachgeschaut: 11-41-52-2, d.h. hier würde die X-Welle sicher schon mal ordentlich was bringen :wink:
Ja ich, wusstest Du das nicht?
1500'er Vergaser-Nocke in 1300'er A/b bzw. B.
Wie sich das fährt, weisste ja :) .
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

@Acki:
Eigentlich hab ichs ja so gemacht, wie du schreibst... :roll: 8)

Aber da es sich ja nur um 0,5 mm handelt, geh ich auch von einem Messfehler aus.


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja manchmal muss man etwas "probieren" bis man die Hubangabe erwischt.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Acki hat geschrieben:Überschneidung müsste nach der Formel dann das sein:
Einl.ö. v.o.T. bis Ausl.ö. n.o.T.
Nein, für die Überschneidung braucht man doch auch die Angabe des Nockenversatzes (heißt das so?).
Soweit ich mich erinnere, sind das bei unseren Wellen 110°.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Nö, Überschneidung ist da wo Einlass und Auslass gleichzeitig geöffnet sind.
Wenn du die Überschneidung änderst, änderst du auch den Versatz. Beim SOHC kannst du es ja nicht ändern ohne eine andere Nockenwelle zu kaufen.
Antworten