Zahnriemenwechsel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Zahnriemenwechsel

Beitrag von JP-Hawk »

Hi
Ich muß mal wieder den Zanriemen tauschen an meinem X
1500 76PS kat. Zahnriemen und spannrolle sind ja noch ohne
probleme zu bekommen, aber die Sicherungsmutter von der Kurbelwelle
ist bei mir jetzt zeimlich am ende und ich würde gerne eine neue drauf machen.
doch leider finde ich die nirgens mehr. Weiß vieleicht jemand ein Fahrzeug
bzw. ein Motor wo eine identische Mutter drauf ist.
Danke schon mal für die mühe.
Jürgen :D
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wieso machst du die überhaupt ab???
Man kann den Zahnriemen auch so rausfummeln, ohne diese Mutter zu öffnen.


.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Beim letzten mal mußte ich die aber lösen sonst hätte ich den Zahnriemen an der Keilrimenscheibe nicht vorbeibekommen.
Ich weiß nur noch daß ich 2Stunden gefummelt habe und dann besagte Mutter gelöst habe und dann war genug platz da.
Aber die Mutter ist so eine wo man den oberen Rand in die Kerbe in der Kurbelwelle reinschlägt zum sichern. Dieser Rand
ist bei mir aber schon etwas lediert und ich glaube nicht daß der das nochmal aushält gelöst und wieder eingeschlagen zu
werden. Deshalb wollte ich gerne eine neue nehmen. :)
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Unten um die Riemenscheibe rum ist so ein kleiner Blechschutz, der mit zwei sechser Schrauben gehalten wird. Wenn Du den abschraubst gehts ohne die Riemenscheibe runterzunehmen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ok ihr habt mich überredet ich probiere es nochmal ohne. :P
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hab die Schraube vor kurzem erst bei FIAT gekauft.
Aber wieso versaut man die 36er Mutter dabei?
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Die Mutter hat einen Blechrand den man in die Nut in der Kurbelwelle einkerpt, dadurch kann sich die Mutter nicht von selbst lösen.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Acki hat geschrieben:Aber wieso versaut man die 36er Mutter dabei?
ich habe gestern erst eine 38er Nuss für gebraucht, weil meine Riehmenscheibe kaputt war.
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ui... ist da bei euch ne andere Mutter dran?
Hat mal jemand ein Bild?

Die Motoren vom Uno/Tipo usw. haben da eine normale Mutter (SW 36), mit gerader Oberfläche usw.
Nix Blechrand etc.
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

So habe den Zahnriemen gewechselt ohne die Mutter zu lösen.
Jetzt springt der gute aber nicht mehr an. Die Kurbelwelle und die Nockenwelle stehen richtig
zueinander, aber der Verteiler nicht mehr. Ich habe beim rausfummeln vom alten Zahnriemen
meine Markierung versehendlich weggewischt. Jetzt muß ich irgend wie den Verteiler in Grundstellung
bringen. Also wenn ich den Motor in grundstellung bringe ist zylinder 4 und 1 auf OT aber welcher von beiden
hat denn jetzt den zündzeitpunkt?
Wenn ich das weis kann ich den Verteiler erstmal grob ausrichten, sodaß der motor erstmal wieder anspringt. :?:
Ich hoffe mir kann da irgend jemand auskunft geben.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Der Zylinder, an dem beide Nocken nach oben zeigen hat Zündzeitpunkt. Am rechten Zylinder sieht man die Nocken durch den Öldeckel. Der Verteiler hat ne Kerbe, den Verteilerfinger auf diese ausrichten, dann sollte er zumindest mal laufen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Suppi Manuel werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
Danke
:D
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

So jetzt stimmt der Verteiler wieder, aber der Motor hängt ganz schlecht am gas, er stirbt fast ab wenn man schnell gas gibt.
Auserdem springt er nicht mehr an wenn er ganz warm ist. Jetzt habe ich den Verdacht das ich beim erneuten Zahnriemen
auflegen um einen zahn daneben bin, obwohl laut Markierungen Kw und Nw übereinstimmen. Was meint Ihr dazu?
Gibt es noch eine genauere methode den Motor in Nullstellung zu bringen als mit den Markierungen?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Schwungscheibe, durch's Loch am Getriebe.

Verteiler passt ganz sicher?
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Ja die markierung auf der schwungscheibe habe ich immer genommen. ist mir sicherer als der Blechzahn am Stirnrad.
Meinst Du der verteiler muß noch einen Zahn weiter?
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das beste wäre mit ner Blitzpistole drangehen, hätte ich da.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Einen Blitzer habe ich auch, an welchem zündkabel muß ich denn das teil dranhängen?
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

An das vom vierten Zylinder. Der Zylinder auf der Getriebeseite.
Bild
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Alles klar werde ich morgen früh mal probieren.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der Erste geht aber auch... 8) :roll:



.
Antworten