Zusammenbau vordere Dämpfer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Zusammenbau vordere Dämpfer

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
ich habe 1300er Dämpferhülsen und Spax-Einsätze. Muss ich beim Zusammenbau was spezielles beachten? Oder packe ich einfach die Einsätze in die Hülsen und verschraube es und das wars dann?! Gibt es ein Anzugsmoment für den Hülsendeckel?
Viele Grüße,
Thorsten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Zusammenbau vordere Dämpfer

Beitrag von Profil Name »

Thorsten hat geschrieben:....
Oder packe ich einfach die Einsätze in die Hülsen und verschraube es und das wars dann?! Gibt es ein Anzugsmoment für den Hülsendeckel?
....

Ja...
Und schön fest machen, bei mir hat sich das mal gelockert... Hab mich gewundert, das es vorne so komisch klappert... :roll: :oops: 8)


.
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Lothar,
ist es bei Einschrauben normal, dass ein paar Gewindegänge der Schraube draußen bleiben? Die Einsätze müssten die richtigen sein, TAG 1072.
Viele Grüße,
Thorsten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
wie geht man eigentlich mit dem Konterteller am Domlager um? Folgendes Problem: der Konterteller (also das, was oben am Domlager angesetzt wird) hat keine runde Bohrung, sondern solche mit seitlich geraden Verläufen, also passend zum Gewinde der Kolbenstange des Original-Dämpfers. Die Spaxdämpfer haben diese seitlichen Abflachungen am Gewinde der Kolbenstange nicht. Bohrt man die Bohrung am Konterteller einfach auf oder gibt es passende im Handel?
Viele Grüße,
Thorsten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab Konieinsätze, und da schaut die Schraube auch ein wenig raus.
Die Originalteile sind wohl bis unten rein geschraubt...

Bei mir hält das nun schon 3-4 Jahre.

Zu dem anderen kann ich nix sagen, bei meinen Konis hat alles gepasst...



.
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo.

War bei den Spax keine Einbauempfehlung dabei? Wir haben schon verschiedene Einsätze montiert
und meistens mußte zur Wärmeübertragung bzw. Ableitung in die Hülse etwas Kühlflüssigkeit ein-
gefüllt werden!

Gruß Bernd
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Bernd,
es gibt ein Owner handbook, zur Montage der Einsätze in die Hülsen oder dem Einfüllen von Kühlflüssigkeit steht da aber nix drin.
Viele Grüße,
Thorsten

Link zum Owner handbook
Antworten