Deltista831 hat geschrieben:Erst mal würde ich das vergammelte Masseband vom Vergasergehäuse zum "Minusanschluss" erneuern.
Damit ist die frage auch schon beantwortet, das im Bild links ist Minus (Wird normal über die fahrzeugmasse versorgt und muss nicht extra angeschlossen werden) rechts ist Plus. Ich würde das Minuskabel am Gehäuse befestigen, am besten gleich mit dem Schraubstock....
Dann noch Plus an den 6,3er Kabelschuh-Anschluss (im Bild mittig unter den Anschlusschrauben) und er sollte arbeiten...
Falsch!
Alle drei Pole sind PLUS!
Masse geht ausschließlich übers Gehäuse.
linker Pol (der mit dem "Plus"-Band): direkte Verbindung zum Startermotor, d.h. wenn Du hier von der Batterie mit dem Pluskabel (ACHTUNG: Dickes Kabel ein Muss) überbrückst, dann dreht der Anlasser, spurt aber nicht ein.
rechter Pol (der ohne Band): hier wird normalerweise die Batterie angeschlossen, d.h. hier kannst Du den Plus-Pol Deiner Batterie anklemmen.
Damit der Anlasser nun aber einpurt UND dreht muss zusätzlich zu "Plus am rechten Pol" auch noch mit einem dünnen Plus-Kabel auf den Kabelschuh-Anschluss gebrückt werden: Erst dann zieht der Magnetschalter an, überbrückt dabei die dicken Pole und spurt gleichzeitig den Anlasser ein ...
Bremsenreiniger: Sollte funktionieren, aber ist eigentlich unnötig: Nur ausblasen. Wichtig ist, dass der "Kollektor" nirgends gebrückt ist, d.h. die Zwischenräume der einzelnen Kollektorflächen müssen ohne Kupferverbindung sein, was oft nicht der Fall ist, weil die Kohlen teilweise das Kupfer "verschmieren". Ist nur nicht ganz so einfach, hier zu säubern, ich schleife meist lediglich mittels "Kollektorleine" auf der Drehbank ab ...