Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Fahrwerk

Hier finden sich umfassende technische Beschreibungen zu Problemen, die für den X üblich sind. Bitte hier keine Hilfsgesuche posten.
Bitte auch im X1/9-Wiki schauen
Antworten
vepare
Beiträge: 21
Registriert: 30. Nov 2008, 13:02
Wohnort: Tirol

Fahrwerk

Beitrag von vepare »

Hallo,

so jetzt war es entlich soweit, 12 Jahre war er abgemeldet und 1,5 Jahre wurde er wiederbelebt und seit Freitag ist er
wieder auf der Straße :D

Mich würde jetzt ein vernünftiges Fahrwerk intessierten.

Bitte um Info was preislich vernünftig und wo man es beziehen kann.

Danke

1500 Vergaser, Bj 81
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo.

Jetzt mit TÜV-Seegen für das K-Sport Fahrwerk für den X1/9 .
Die Stoßdämpfer sind in Zug und Druckstufe einstellbar. Der Sturz ist in eingebautem
Zustand einstellbar.
Das Besondere ist, das Fahrzeug kann in der Höhe verstellt werden ohne das sich die
Einstellung bzw. Vorspannung der Feder verändert. Verschiedene Federkennungen
lieferbar.
Bei Interesse www.x19-sport.de

Gruß Bernd
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ihr solltet mal eure Webseite checken...
Da gehen nur ganz wenige Bilder... :oops: :shock: :?



.
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Danke Cool-Man.

Bin aber gerade selber erstaunt. Wenn ich x19-sport. in Google eingebe kommen
sämtliche Bilder ganz normal. Wenn ichs hier anklicke fehlt die Hälfte an Bildern.

Gruß Bernd
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Kein Problem...

Will ja auch die Bilder mal sehen... Bin schon ganz neugierig... 8)


.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Unter x19-sport (direkt eingegeben) gehen die Bilder bei mir auch nicht, aber unter auto-eppler funktioniert alles.
Das K-Sport Fahrwerk war ja hier im Forum schon mehrmals Gegenstand der Diskussion, wobei aber ein paar Fragen immer noch nicht befriedigend beantwortet sind.

Bernd, die müsstest Du ja jetzt beantworten können:
- Sturzverstellung im eingebauten Zustand: auf den Abbildunen sieht es so aus, dass die Platte mit dem oberen Domlager und dem Verstellmechanismus im Federbeindom liegt, also der Mechanismus von oben nicht zugänglich ist. Zudem sieht es so aus, als ob die Schraubenköpfe der Verstellung dann zwischen der Platte und dem Domdeckel liegen. Funktioniert die Verstellung tatsächlich, d.h. ohne Spezialwerkzeug und ohne sich die Finger zu brechen, im eingebauten Zustand oder ist das eher eine theoretische Möglichkeit, die man nach dem ersten Versuch nie mehr ernsthaft in Betracht zieht?
- Höhenverstellung hinten: zwischen Federbein und Antriebswellengelenk ist hinten ja nur ca 1cm Platz. Wieviel beträgt die maximale Tieferlegung hinten, bevor das Federbein unten so weit aus der Aufnahme ragt, dass es die Achsmanschette aufreibt?
- Härteverstellung (das wurde möglicherweise früher schon mal beantwortet, wäre aber trotzdem gutt die Antworten hier kompakt beieinander zu haben): ist die Verstellung ebenfalls im eingebauten Zustand möglich (wie bei BeBe) oder muss dazu das Federbein raus (wie bei Koni)? Erfolgt die Verstellung von oben durch die Kolbenstange oder unten wie bei Spax?

Besten Dank schon mal vorweg für die Befriedigung meiner (und hoffentlich auch anderer) Neugier!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Hallo Thomas.

Der Sturz ist also tatsächlich von außen verstellbar.! Vorausgesetzt die Federbeinaufnahme der
Karosserie ist noch in Ordnung. Man braucht dazu nur einen Imbusschlüssel der vorne einen runden
Kopf hat. Die Schraubenköpfe liegen zwar tatsächlich zwischen der Platte und dem Domdeckel, werden
aber durch Abstandstücke soweit auf Distanz gehalten daß man mit dem oben beschriebenen Imbus -
schlüssel dran kommt.
Die Tieferlegung hinten ist kein Problem! Die vorhandenen Bilder zeigen nicht die Dämpfer für den X1/9!!
Das Fahrzeug bei dem wir es eingebaut haben " X1/9 1,5 ie " ist ca. 4 cm tiefergelegt und der Dämpfer
lässt sich noch ca. 2cm nach unten drehen bevor er mit dem Ende des unteren Aufnahmehalters auf einer
Ebene steht. Was schlußendlich an Tieferlegung möglich ist haben wir noch nicht gemessen. Wir wollten ja
erst mal TÜV- gerecht und ohne Eingriffe in die Karosserie arbeiten.
Die Härteverstellung geht vom Kofferraum aus mit einem speziellen langen Schlüssel durch die Kolbenstange.
Also es ist keine Demontage nötig.
Auch muß ich die Leute von K-Sport lobend erwähnen. Egal was für ein Problem oder was für einen Wunsch
wir hatten, es wurde alles umgehen geändert oder die entsprechende Teile geliefert.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
x19crew
Beiträge: 86
Registriert: 7. Mär 2004, 11:51

.

Beitrag von x19crew »

Hallo ,

welche Domlager wurden verbaut?

Alu-Uniball von K -Sports,
oder die vom X

Foto wär nicht schlecht.

Gruß
Matthias
1500 i.E USA BLUE CAT
1300 Wochner ROADRUNNER
1500 i.E Swiss COYOTE
FAZA X1/9 2.0 TC i.e
Integrale 8v Kat Swiss
X1/9 Dallara
X1/9 Prototipo
last X1/9 projekt startet
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Danke, Bernd!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Berntone
Beiträge: 25
Registriert: 29. Jul 2007, 10:05
Wohnort: Audi-Town NSU

Beitrag von Berntone »

Hallo Bernd,
habe vor ca. 3Jahren, nach Vorlage meines damaligen Koni Rot, das Fahwerk vom K-Sport anfertigen lassen.
Kann nur bestätigen was du schreibst. Sehr kompetente Firma, gute Verarbeitung und Material.
Leider kann ich zum Set-up nichts sagen, bin noch keinen Meter damit gefahren. Würde mich für deine Erfahrungen
und die Tüvgeschichte interessieren, evtl. gab es auch nachträglich noch Veränderungen/Verbesserungen, die an meinem noch fehlen.
Gruß Axel
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Thommy124 hat geschrieben:Unter x19-sport (direkt eingegeben) gehen die Bilder bei mir auch nicht, aber unter auto-eppler funktioniert alles.
Das K-Sport Fahrwerk war ja hier im Forum schon mehrmals Gegenstand der Diskussion, wobei aber ein paar Fragen immer noch nicht befriedigend beantwortet sind.

Bernd, die müsstest Du ja jetzt beantworten können:
- Sturzverstellung im eingebauten Zustand: auf den Abbildunen sieht es so aus, dass die Platte mit dem oberen Domlager und dem Verstellmechanismus im Federbeindom liegt, also der Mechanismus von oben nicht zugänglich ist. Zudem sieht es so aus, als ob die Schraubenköpfe der Verstellung dann zwischen der Platte und dem Domdeckel liegen. Funktioniert die Verstellung tatsächlich, d.h. ohne Spezialwerkzeug und ohne sich die Finger zu brechen, im eingebauten Zustand oder ist das eher eine theoretische Möglichkeit, die man nach dem ersten Versuch nie mehr ernsthaft in Betracht zieht?
- Höhenverstellung hinten: zwischen Federbein und Antriebswellengelenk ist hinten ja nur ca 1cm Platz. Wieviel beträgt die maximale Tieferlegung hinten, bevor das Federbein unten so weit aus der Aufnahme ragt, dass es die Achsmanschette aufreibt?
- Härteverstellung (das wurde möglicherweise früher schon mal beantwortet, wäre aber trotzdem gutt die Antworten hier kompakt beieinander zu haben): ist die Verstellung ebenfalls im eingebauten Zustand möglich (wie bei BeBe) oder muss dazu das Federbein raus (wie bei Koni)? Erfolgt die Verstellung von oben durch die Kolbenstange oder unten wie bei Spax?

Besten Dank schon mal vorweg für die Befriedigung meiner (und hoffentlich auch anderer) Neugier!

Bei meinen SPAX ist die Verstellung oben durch die Kolbenstange...evtl. hat sich das ja mal geändert
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Antworten