Zündschloß Zerstörungsfrei ausbauen...
Wie schon geschrieben, habe ich den Zündschlüssel für den X verbummelt.
Nach 5 H erfolgloser Suche, habe ich dann beschlossen das Zündschloß rauszubauen.
Weil mit Lenkradsperre rangiert sich der X recht umständlich.
Ein neues Zündschloß kaufen ist auch noch bezahlbar.
Parallel dazu habe ich beim Freundlcihen angefragt, ob es
über die Vin noch einen neuen Schlüssel geben könnte.
Es ergab sich ein sehr nettes Gespräch mit dem Autohausinhaber.
Sein Baujahr entsprach so ziemlich dem von meinem X.
Ich werde dann von Ihm Info bekommen, ob das mit dem Schlüssel geht.
Da meine Vermutung mal bei : "eher nicht liegt" habe ich mich
dazu entschlossen das Lenkradschloß zerstörungsfrei auszubauen.
Warum Zerstörungsfrei ?
Weil in der Regel, spätestens wenn das neue Lenkradschloß eingebaut ist,
der Originalschlüssel wieder auftaucht.
Also, dass Ganze mal vom Fußraum aus betrachtet,
mit entfernen der Leckstockverkleidung angefangen.
Allerdings sahen 2 Schrauben eher nach Spax als nach Bertone aus.
Naja, ist ja kein Neuwagen.
Nach einer lockeren halben Stunde war dann der Lenkstock draußen.
KI mußte auch raus um an den Stecker für das Zündschloß zu kommen.
Dabei habe ich gesehen, dass da wohl bei der Tachowelle noch Handlungsbedarf
auf mich zukommt.
Sehe ich aber als Nebenkriegsschauplatz, da die Bremse (leider oder besser Gottseidank)
noch komplett zu machen ist.
Das Mantelrohr wanderte in einen Schraubstock.
Bei ankörnen der Abreissschrauben wurde mir klar,
das damals wohl Erstklassiger Baustahl für die Schrauben verwendet worden ist.
Will heißen: Butterweich. Kobaltbohrer wäre nicht notwendig gewesen.
Da der aber schon in der Bohrmaschine eingespannt war, ging es dann rein wie durch Butter.
Mit 5 mm. Es folgte ein 6er Gewindebohrer mit angeflachter Schneide für Sacklöcher.
Dann eine Sechskantschraube mit Kontermutter
und flups, ließ sich die Abreissmutter lösen und ausdrehen.
Das insgesamt zwei mal, schon war das Zündschloß weg.
Mantelrohr wieder in den X einbauen, Nullpunktstellung Lenkrad herstellen.
Jetzt kann der X rangiert werden.
Anbei ein paar Pics.
Grüße aus dem Schwarzwald