Hi Folks!
Das Getriebe meines Pflegekindes, einem 90er (eigentlich 88er..) US-Kat hat arge Probleme mit den Synchronringen des 1sten 2ten und 3ten Ganges. Da dieser Zustand schon seit rund 3000km besteht sind vermutlich die Zahnräder auch in Mitleidenschaft gezogen.
Wer weiß eine sichere Bezugsquelle für diese Teile oder hat noch welche auf Lager? Es ist eine Katastrophe vernünftig zu fahren...
Anscheinend sind diese Sachen ausverkauft?!!
Merci im Voraus
Scanner
Getriebe heilen! Aber wie?
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Probiers mal...
... mit Gemütlichkeit ... *träller*
oder mit Axel Augustin, Kiel (s. Links). Da kaufen die anderen Händler ihre Getriebeteile hab ich mir sagen lassen.
Uli
oder mit Axel Augustin, Kiel (s. Links). Da kaufen die anderen Händler ihre Getriebeteile hab ich mir sagen lassen.
Uli
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Merci für den Tip!
mal sehen was sich da machen läßt! Schon mal gemacht, das Getriebe?
Grüße
scanner
Grüße
scanner
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nö
hab ich noch nicht. Ich werde mir mal ein Getriebe kaufen und es dann aufarbeiten.
Soviel ich weiß sind nicht nur die Synchroringe hin. Ein paar Gangräder hat es meist auch erwischt, und die Dinger gehen richtig ins Geld. Durchschittsmaterialwert bei der Instandsetzung liegt wohl so bei 400 bis 500 Euro.
Die Innereien irgendeines Lancia Getriebes kann man wohl 1:1 übernehmen. Mußt du mal suchen, den Thread hier, wurde schon erwähnt.
Uli
Soviel ich weiß sind nicht nur die Synchroringe hin. Ein paar Gangräder hat es meist auch erwischt, und die Dinger gehen richtig ins Geld. Durchschittsmaterialwert bei der Instandsetzung liegt wohl so bei 400 bis 500 Euro.
Die Innereien irgendeines Lancia Getriebes kann man wohl 1:1 übernehmen. Mußt du mal suchen, den Thread hier, wurde schon erwähnt.
Uli
Zuletzt geändert von Uli.R am 9. Sep 2003, 08:28, insgesamt 2-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr 
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Das X-Getriebe ist eigentlich nicht sooo kompliziert. Jedenfalls sind kaum Spezialwerkzeuge erforderlich. 'Ne Sprengringzange ist eigentlich schon alles. Für den erfahrenen Schraube und mit Hilfe des Haynes-Manuals ist das in den Griff zu kriegen. Wenn's schon länger kracht sind Synchro's und die betroffenen Gangräder im Eimer. Wie oben schon erwähnt, die bekannten Bezugsquellen sind Schnitzler, Bielstein etc..
Gruß,
Markus
Gruß,
Markus
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Hallo,
probier's mal mit Getriebeölzusatz (zumindest versuchsweise). Bei meinem '89er ... ähhh '87er X1/9 i.e. hatte es den 3. Gang erwischt, genauso meinen '91er Fiorino i.e.
Habe bei beiden Wagen Liqui Moly Geriebeölzusatz drauf, gibt's in Tuben für je einen Liter Öl, brauchst also drei Tuben. Bestellnr. ist - glaube ich - 1040.
Meinen X habe ich nach 10km Fahrt kaum wiedererkannt, beim Fiorino ist der Zusatz jetzt 50000km drin - keine Verschlechterung.
Gruß, Claas
probier's mal mit Getriebeölzusatz (zumindest versuchsweise). Bei meinem '89er ... ähhh '87er X1/9 i.e. hatte es den 3. Gang erwischt, genauso meinen '91er Fiorino i.e.
Habe bei beiden Wagen Liqui Moly Geriebeölzusatz drauf, gibt's in Tuben für je einen Liter Öl, brauchst also drei Tuben. Bestellnr. ist - glaube ich - 1040.
Meinen X habe ich nach 10km Fahrt kaum wiedererkannt, beim Fiorino ist der Zusatz jetzt 50000km drin - keine Verschlechterung.
Gruß, Claas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Slick50
Slick50 soll auch so'n "Wundermittel" sein. Ich werde es wohl auch ausprobieren müssen, da das Getriebe vom Kat-X jetzt seit dem Frühling rumzickt und besonders der Synchronring vom zweiten Gang erhebliche Geräusche beim Gangeinlegen von sich gibt.
Wenn ich's getestet habe, melde ich mich hier nochmal!
Kostenpunkt im Zubehörhandel für das Slick50: ca. 35,-- Euro
Wenn ich's getestet habe, melde ich mich hier nochmal!
Kostenpunkt im Zubehörhandel für das Slick50: ca. 35,-- Euro
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Erfahrungen SLICK50
Moin, ich nochmal!
Inzwischen habe ich das SLICK50 (für Schaltgetriebe) im Handel erstanden. Kostenpunkt 30,-- Euro.
Habe das Zeug heute ins Getriebe eingefüllt und 'ne Probefahrt gemacht. Gefühlsmäßig ist das Schalten leichter geworden, die Gänge flutschen besser rein. Beim zurückschalten in den 2. Gang gibt's immernoch Probleme mit der Synchronisation, beim Hochschalten ist es merklich besser geworden.
Fazit: Wunder sind nicht zu erwarten, aber die Getriebeüberholung kann mit SLICK50 um einige Monate nach hinten (bis zum Winter) geschoben werden.
@Scanner: ich glaube nicht, dass dieses Zeug bei Deinem Getriebe noch was bewirken kann.....
Inzwischen habe ich das SLICK50 (für Schaltgetriebe) im Handel erstanden. Kostenpunkt 30,-- Euro.
Habe das Zeug heute ins Getriebe eingefüllt und 'ne Probefahrt gemacht. Gefühlsmäßig ist das Schalten leichter geworden, die Gänge flutschen besser rein. Beim zurückschalten in den 2. Gang gibt's immernoch Probleme mit der Synchronisation, beim Hochschalten ist es merklich besser geworden.
Fazit: Wunder sind nicht zu erwarten, aber die Getriebeüberholung kann mit SLICK50 um einige Monate nach hinten (bis zum Winter) geschoben werden.
@Scanner: ich glaube nicht, dass dieses Zeug bei Deinem Getriebe noch was bewirken kann.....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Reparaturverzögerung....
mehr ist von den guten Zusätzen normal nicht zu erwarten. Klar, es hilft über einen gewissen Zeitraum. Slick 50 habe ich schon vor 10 Jahren in den Motor gefüllt. Was es damals gebracht hat ....
Kann ich nicht beantworten. Einen Motorschaden hatte ich auch ohne dieses Zeug nie.
Ein eingelaufenes Lager oder ein defekter Kolbenring, bzw. ein defekter Synchronring wird dadurch nicht repariert.



Kann ich nicht beantworten. Einen Motorschaden hatte ich auch ohne dieses Zeug nie.

Ein eingelaufenes Lager oder ein defekter Kolbenring, bzw. ein defekter Synchronring wird dadurch nicht repariert.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006