Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Restauration eines 1500 Baujahr 1980

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Restauration eines 1500 Baujahr 1980

Beitrag von Arthos »

Kauf bilder

Bild


Bild
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Transport

Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Rost Befahl und Schweißarbeiten


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Wow, da hast Du Dir ja auch was vorgenommen!

"Scheunenfund" neu definiert: in der Scheune mussTE man erst mal was finden..
Zuletzt geändert von AllgaeuX am 9. Jun 2011, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Cooles Projekt

Beitrag von x19doc »

Hallo Arthos,

kompliment, ein cooles Projekt!!

Wenn Du gute Bleche benötigst gib einfach kurz Bescheid.
Kann Dir für die schadhaften Stellen die entspechenden Bleche bieten.

Viel Grüße

x19doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Der ist doch schon fertig !

Beitrag von Heinz »

http://www.x1-9.de.tl/

Oder sehe ich das nicht richtig :?: :oops:
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
fiatx1/9-1300
Beiträge: 755
Registriert: 18. Aug 2004, 19:37
Wohnort: Saarland

Beitrag von fiatx1/9-1300 »

Jo, Heinz. Haste richtig gesehen.

X kommt aus dem Saarland, und hat zwischen zeitlich schon das erste Oldtimertreffen hinter sich.

Ich habe ihn schon live gesehen. :P
Gruß Klaus
--------------

Fiat X 1/9 Exclusiv
128 AS 0076089, 06.09.1977

Suche (m)einen Blauen Exclusiv X,
128 AS 0089205, 19.05.1978

Fiat 500 , Baujahr 1969
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Spachtel / Grundierung / Lackierung


Bild

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Zusammenbau

Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Motor und Einbau

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Super, weiter so !!!
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Sieht ja soweit ganz gut aus..

Aaaabeerr... Das mit dem komischen Gitter vorne und hinten geht ja mal so gar nicht...
Hinten mal ganz besonders... Das originale Teil mit den Stäben sieht so gut aus, das alles ander nur noch schlechter aussehen kann... Und das unten das Blech fehlt, ist auch nicht nicht sonderlich schön...

Der Spoiler vorne ist schon etwas spitz, würde aber erheblich besser aussehen, wenn das Gitter nicht so wäre, wie es ist...

Im übrigen verschlechterst du mit diesem Gitter erheblich die Luftzufuhr zum Kühler, der Luftwiderstand ist höher, und beim schneller fahren wird das Auto vorne leichter, weils hochgedrückt wird.
Da sollte eher diese scharfkantige Alugitter rein, was sich die "Polo und Audifahrer" :roll: 8) :lol: :lol: so gerne in ihre Riesenspoiler bauen...
Das wäre aber erheblich besser für die Luftdurchlässigkeit... Und wenn mans schwarz macht, siehts sogar noch ganz gut aus.

Aber das ist hier nur MEINE Meinung... Wenns dir so gefällt, dann ist es halt so...

Viel Spass auf jeden Fall damit.


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Cool-Man hat geschrieben: Im übrigen verschlechterst du mit diesem Gitter erheblich die Luftzufuhr zum Kühler, der Luftwiderstand ist höher, und beim schneller fahren wird das Auto vorne leichter, weils hochgedrückt wird.
Luftzufuhr zum Kühler ist abhängig von der effektiven Luftöffnungsfläche + Versperrungsfaktor. Die Öffnungsfläche ist in der Tat geschätzt wesentlich kleiner als beim Original-Gitter.
Aber, gerade dadurch sinkt der Luftwiderstand und damit auch der Auftrieb, da in Summe ja wenige Luft durch den Kühler gedrückt wird, was vorteilhaft für den cw-Wert wäre.
Alpinchen
Beiträge: 126
Registriert: 16. Okt 2009, 17:36

Beitrag von Alpinchen »

Ein ganzes Stück Arbeit; und sie hat sich gelohnt.
Aber wie zuvor schon geschrieben, gehören da die Original-Gitter hinein. Und zwar hinten und vorne.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Pauer hat geschrieben: Luftzufuhr zum Kühler ist abhängig von der effektiven Luftöffnungsfläche + Versperrungsfaktor. Die Öffnungsfläche ist in der Tat geschätzt wesentlich kleiner als beim Original-Gitter.
Aber, gerade dadurch sinkt der Luftwiderstand und damit auch der Auftrieb, da in Summe ja wenige Luft durch den Kühler gedrückt wird, was vorteilhaft für den cw-Wert wäre.

Ok... Denkfehler :roll: :oops:
Aber schlechter isses trotzdem... :roll:


.
Benutzeravatar
Arthos
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2009, 13:54
Wohnort: Illingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Arthos »

Bild
[/img]
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

ist am ende doch richtig nett geworden der kleine
meiner ist 1 jahr jünger aber hatte genau die gleichen löcher :lol:
ich hoffe ich bin im frühjahr dann auch soweit
glückwunsch zum auto
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Antworten