5-Gang Umbau
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
5-Gang Umbau
Moin,
Ich überlege gerade von meinem 4-Ganggetriebe (mit längerer Endübersetzung) auf 5-Gang umzurüsten.
Normalerweise nimmt man dann ja Schwungscheibe, Kupplung und Anlasser vom 5-Gang.
Ich habe aber eine erleichterte Schwungscheibe vom 4-Gang mit einer super Kupplung die auch den 1600er aushält und einen brandneuen 4-Gang Anlasser verbaut. das würde ich nur ungern alles aufgeben.
Kann ich diese Teile irgendwie behalten wenn ich auf 5-Gang umrüste?
Passt z.B. der 4-Gang Anlasser an das 5-Gang Getriebe?
Ich überlege gerade von meinem 4-Ganggetriebe (mit längerer Endübersetzung) auf 5-Gang umzurüsten.
Normalerweise nimmt man dann ja Schwungscheibe, Kupplung und Anlasser vom 5-Gang.
Ich habe aber eine erleichterte Schwungscheibe vom 4-Gang mit einer super Kupplung die auch den 1600er aushält und einen brandneuen 4-Gang Anlasser verbaut. das würde ich nur ungern alles aufgeben.
Kann ich diese Teile irgendwie behalten wenn ich auf 5-Gang umrüste?
Passt z.B. der 4-Gang Anlasser an das 5-Gang Getriebe?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hi Ulix,
Das wird extrem schwierig. Die Anlasser haben auch einen anderen Lochabstand. Die Anzal der Zähne ist zweitrangig, da kann das Ritzel umgebaut werden. Also passt auch Deine leichte Schwungscheibe nicht.
Was genau versprichst Du Dir von dem Umbau? Sind es die langen Geraden auf der Nordschleife?
Das wird extrem schwierig. Die Anlasser haben auch einen anderen Lochabstand. Die Anzal der Zähne ist zweitrangig, da kann das Ritzel umgebaut werden. Also passt auch Deine leichte Schwungscheibe nicht.
Was genau versprichst Du Dir von dem Umbau? Sind es die langen Geraden auf der Nordschleife?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Michi,
ok, was ist mit 4G Schwungscheibe mit 5G Zahnkranz mit 5G Anlasser?
Würde das gehen? Haben die Schwungscheiben den gleichen Durchmesser?
Im großen Gang wäre das 5G bei 6000upm nur 5km/h schneller.
Mir geht es eher um eine engere Stufung.
Der Sprung von drittem zu viertem Gang ist einfach sehr groß beim 4G, was durch die längere Endübersetzung noch verstärkt wird.
ok, was ist mit 4G Schwungscheibe mit 5G Zahnkranz mit 5G Anlasser?
Würde das gehen? Haben die Schwungscheiben den gleichen Durchmesser?
Im großen Gang wäre das 5G bei 6000upm nur 5km/h schneller.
Mir geht es eher um eine engere Stufung.
Der Sprung von drittem zu viertem Gang ist einfach sehr groß beim 4G, was durch die längere Endübersetzung noch verstärkt wird.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Es gab mal
Hallo,
zumindest gab es mal von Hörman einen Umbausatz für das 4 Ganggetriebe auf 5 Gänge.
Da wurde, ähnlich wie es Fiat mit dem 5 Gang gemacht hat der Deckel vom 4 Gang durch eine Platte ersetzt und der 5. Gang angehängt. Es kam dann ein Blechdeckel als "Verkleidung" des 5. Ganges drauf.
Könnte also sein, dass der 5. Gang Anhang auf ein 4 Gang Gehäuse passt.
Servus Andreas
zumindest gab es mal von Hörman einen Umbausatz für das 4 Ganggetriebe auf 5 Gänge.
Da wurde, ähnlich wie es Fiat mit dem 5 Gang gemacht hat der Deckel vom 4 Gang durch eine Platte ersetzt und der 5. Gang angehängt. Es kam dann ein Blechdeckel als "Verkleidung" des 5. Ganges drauf.
Könnte also sein, dass der 5. Gang Anhang auf ein 4 Gang Gehäuse passt.
Servus Andreas
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich möchte auf jeden Fall die 5G Antriebswellen.
Die 4G können bei starker Beanspruchung außen abscheren und mich nerven undichtigkeiten an der Manschette innen.
Die 4G können bei starker Beanspruchung außen abscheren und mich nerven undichtigkeiten an der Manschette innen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Ulix,
die Schwungscheiben haben einen anderen Durchmesser, 5G ist größer.
Ich habe in meinem 3p auch ein auf 5G umgebautes 4G. Funktioniert einwandfrei. Habe es allerdings nicht selbst gebastelt und kann Dir daher leider auch nicht sagen was man braucht.
Ausserdem sind dort dann die 4G Antriebswellen dran, die willst Du ja nicht.
Ciao Jo.
die Schwungscheiben haben einen anderen Durchmesser, 5G ist größer.
Ich habe in meinem 3p auch ein auf 5G umgebautes 4G. Funktioniert einwandfrei. Habe es allerdings nicht selbst gebastelt und kann Dir daher leider auch nicht sagen was man braucht.

Ciao Jo.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo Jo,
im US Forum behaupten sie, man könne die Zahnkränze zwischen den Schwungscheiben hin und hertauschen, d.h. die beiden hätten den gleichen Durchmesser (es sei denn der untersch. Durchm. kommt nur durch den Zahnkranz).
Mist, alles nicht so einfach...
im US Forum behaupten sie, man könne die Zahnkränze zwischen den Schwungscheiben hin und hertauschen, d.h. die beiden hätten den gleichen Durchmesser (es sei denn der untersch. Durchm. kommt nur durch den Zahnkranz).
Mist, alles nicht so einfach...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Wenn's Dir nicht allzusehr eilt, kann ich mal vergleichen wie sich die Anlasseraufnahme zwischen 4G und 5G unterscheidet. Soweit ich mich erinnern kann, passen die Anlasser zwar in die jeweils andere Kupplungsglocke, aber der 5G Anlasser greift ins 4G Schwungrad nicht ein. Du wirst auf jeden Fall die Aussparung im linken Längsträger einarbeiten müssen, sonst stößt da ständig das Gehäuse vom 5. Gang an. Schaltkulisse und Querlenker sind eh klar, Du willst ja sowieso die 1500er Achswellen.
Edit: Alternative: Je nachdem wann Du zum Ring fährst, schau auf dem Weg bei mir rein und vergleich die Sachen selbst. Mit eigenen Augen sehen ist immer besser als auf möglicherweise missverständliche Beschreibungen vertrauen...
Edit: Alternative: Je nachdem wann Du zum Ring fährst, schau auf dem Weg bei mir rein und vergleich die Sachen selbst. Mit eigenen Augen sehen ist immer besser als auf möglicherweise missverständliche Beschreibungen vertrauen...
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Ehrlich gesagt war mir auch nicht bewusst dass man den Zahnkranz auf dem Schwungrad tauschen kann. Auf die Aktion wäre ich mal gespannt.
Thomas, Anlasser 4G und 5G haben, wie Michael oben schreibt, einen anderen Lochabstand. Da haben wir neulich erst vor dem Problem gestanden. 7 Tauschanlasser vor Ort, und keiner passt
Thomas, Anlasser 4G und 5G haben, wie Michael oben schreibt, einen anderen Lochabstand. Da haben wir neulich erst vor dem Problem gestanden. 7 Tauschanlasser vor Ort, und keiner passt

- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Also müsste ich wohl zumindest auf 5G Anlasser und Zahnkranz umrüsten.
Zahnkranz tauschen habe ich schon 2x gemacht, aber nicht beim X.
Alten ZK mit Flex und Bohrmaschine an einer Stelle durchtrennen, dann fällt er ab.
Neuen ZK in den Backofen, Schwungscheibe in die Gefriertruhe.
ZK auf Schwungscheiben schieben, zack, fest.
Zahnkranz tauschen habe ich schon 2x gemacht, aber nicht beim X.
Alten ZK mit Flex und Bohrmaschine an einer Stelle durchtrennen, dann fällt er ab.
Neuen ZK in den Backofen, Schwungscheibe in die Gefriertruhe.
ZK auf Schwungscheiben schieben, zack, fest.

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ja, ich habe gelesen, man sollte aber ein spätes 4G Getriebe nehmen, das ist schon etwas besser vorbereitet, d.h. gewisse Löcher sind schon vorhanden.Pauer hat geschrieben:Upps, das geht?Gstalzer hat geschrieben:Hallo Ulix bei meinem Umbau ist ein 5 gang getriebe in einem 4gang geheuse
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."