Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Frage an Doppelvergaser Fahrer: Zündeinstellwerte

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Frage an Doppelvergaser Fahrer: Zündeinstellwerte

Beitrag von Profil Name »

Hi,

da meiner nun endlich läuft, hätt ich mal ne Frage...

Ich hab Kontaktlose Zündung drin, auch die Unterdruckverstellung...

Auf wieviel ° soll ich denn die Zündung stellen??

Ist ja sonst nicht viel gemacht... Vergaser NW ist klar...



.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin Lothar,
bei unserem X mit Doppelwebers haben wir die "normalen" 10 Grad genommen. Da ist auch die kontaktlose Zündung von Henk drin. Läuft damit soweit zufriedenstellend.
Es stellt sich noch die Frage, ob man die Unterdruckanschlüsse von beiden Vergasern nutzen sollte, oder nur einen Anschluss?
Wir konnten das bisher auch noch nicht endgültig klären...
Durch die Verwendung beider Unterdruckanschlüsse (mit T-Stück) könnte es sein, dass er unter Last zu viel verstellt.

Viel Erfolg!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Michael V. hat geschrieben:Durch die Verwendung beider Unterdruckanschlüsse (mit T-Stück) könnte es sein, dass er unter Last zu viel verstellt.
Das halte ich für ein Gerücht. Druck addiert sich nicht sondern der höhere Druck "gewinnt".. So gesehen sollte es egal sein ob an einem oder beiden angeschlossen (wenn beide Vergaser den gleichen Unterdruck erzeugen, was ja hoffentlich so ist)
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ja, 10° ist gut für's Anspringen und den Leerlauf.
Dann ist noch die Frage offen, wieviel Fliehkraft-Zündverstellung denn der jeweils verwendete Verteiler hat.
Aber das hat hier ja noch nie jemanden interessiert. :-)

Vakuumanschluss ist so eine Sache.
Es gibt 2 Arten von Vakuum:

1) normalerweise am Einlasskrümmer angeschlossen, viel Vakuum bei wenig Gas, fast kein Vakuum bei Vollgas. Kann man sich gut vorstellen: der Motor saugt, aber Drosselklappe ist fast zu --> hohes Vakuum.

2) oft am Vergaser angeschlossen, wird ungefähr auf Höhe der Drosselklappe erzeugt (glaube ich). Je mehr durchfließt, desdo mehr Vakuum. Also praktisch das Gegenteil von 1).

Wenn der Vakuumanschluß am DCNF Variante 2) entspricht, sollte man dort sicher nicht den Verteiler anschliessen. Das würde dazu führen dass der Motor untenrum nichts davon hat und bei Vollgas klingelt.
Normalerweise, bei Variante 1), dient die Frühverstellung durch Vakuum hauptsächlich dazu bei konstanter Fahrt Sprit zu sparen durch viel Frühzündung. Wenn man dann Gas gibt, muß diese Frühverstellung aber eben zurückgenommen werden.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Hmm, sehr interessant Ulix!

Bei dem Verteiler von Henk ist m.E. eine Einbauanleitung dabei, die den Anschluss am Vergaser vorsieht. Insofern muss ich davon ausgehen, dass dieser Verteiler dafür vorgesehen ist.
Es wäre die Frage zu klären, ob das wirklich so ist.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

"ann ist noch die Frage offen, wieviel Fliehkraft-Zündverstellung denn der jeweils verwendete Verteiler hat. "

was ist der besten maximal zundverstellung mit polierte zylinderkopf and 300 grad nockenwelle? 38 grad?
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Unter wenig Last um 30-35 grad. So hab ich es beim Turbo.
Hört man über den Auspuff wenn es immer mehr patscht.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also...

Ich werds dann mit 10° mal testen.
Ist die normale i.e. Zündung. Was auch immer die an Verstellwerten hat.

Unterdruck ist nur an einem Vergaser, also egal, kann nicht mit nem T-Stück arbeiten... :roll: 8)

Der Unterdruck ist schon der Richtige... Ich kenn mich ja damit ein wenig aus...
Ist einfach,... Vor oder hinter der DK...
Da ist, wie es der Ulix schon beschrieben hat... Normalerweise rede ich mir da auch immer den Mund "fusselig"...

Ich hab eh vor, eine Kennfeldzündung einzubauen. Hab mir extra die Geber ans Getriebe gebaut... Und OT Geber auch.


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

MegaJolt zb kann das.
MegaSquirt auch, da reichen 2 Nasen als OT Markierung auf der Riemenscheibe. UNO Turbo zb.
Antworten