Samtdichtung Seitenscheibe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Samtdichtung Seitenscheibe

Beitrag von memi6 »

Hallo zusammen,
ich habe schon seid längeren das Problem das der elektrische Fensterheber die Seitenscheibe
nur sehr schlecht hochfährt, das liegt an der Samtdichtung der Seitenscheibe,
die völlig verschlissen ist und dadurch die Scheibe zu sehr bremst.
Nun hab ich vor diese Dichtung auszutauschen und hätte da einige Fragen.

1.Mit welchem Kleber wird die neue Dichtung eingeklebt?
2.Was muss man alles ausbauen um an diese Dichtung zu kommen

Ich denke mal das gesamt Fenster und Dreiecksfenster muss raus, kann mir einer von euch
mal kurz beschreiben welche Arbeitsschritte dazu notwendig sind, das wäre sehr schön und hilfreich.

Vielen Dank

LG Michael
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

1. Die wird nicht geklebt
2. Die Leiste ist gesteckt evtl. auch mit einer kleinen Schraube (meist am Ende), gesichert.
Da kommt man ran, wenn die Scheibe ganz unten ist...

Die sollte man so rausbekommen, ohne was anderes auszubauen.


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ich würde vor allem prüfen, ob es wirklich daran liegt. Diese Führung hatte ich zunächst auch in Verdact, dann aber bei genauerem Studium festgestellt, dass es verschlissene Kunstoffführungen der Bosch-Fensterheber waren. Dazu findest Du Details über die Forumssuche.
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von memi6 »

Hallo,
ich meinte nicht die Leiste, sondern die Führungsschiene
in der das Fenster geführt wird und hochgleitet,.
Den Fensterheber hatte ich auch schon in Verdacht, aber mittlerweilen ist der Samt schon
gar nicht mehr Vorhanden und der Gummi wird beim hochfahren
nach oben gezogen, zum einen sieht das sehr hässlich aus und zum andern
merkt man daran schon das dies die Scheibe ganz schön bremst.

Gruß Michael
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ahja...

Türverkleidung abbauen...
Oben das Gummi über die Türkante in die Tür drücken...
Unten 6er Schraube lösen ('10er Schlüssel)...
Schiene etwas nach UNTEN ziehen (ca. 2cm)...
dann nach oben rausholen...

Das sollte auch gehen, ohne die Scheibe auszubauen.

Wenn die Scheibe auch noch raus soll, dann die beiden Leisten oben wegmachen und die Scheibe vom Fensterheber lösen und auch nach oben rausziehen...

Ist eigentlich nicht so schwer... Nur die Türverkleidung ist "ätzend"... :oops: :roll: 8)


.
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von memi6 »

Hallo,
vielen Dank für die kurze Beschreibung hilft mir weiter
diese Arbeit einzuschätzen und zu plannen.
Und Ja die Türverjkeitung ist echt ätzend

Mit was würdest du die neu Samtdichtung einkleben .. Pattex?

Gruß Michael
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich meine, in org. sind die auch mit so was wie Pattex eingeklebt.

Sollte also nicht schaden.


.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Besorg Dir lieber beim Sattler Verdeckkleber. Der wird auch im Sommer nicht weich und ist auf die Anforderungen im Auto angepasst.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten