Benzinpumpe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
volatile
Beiträge: 98
Registriert: 26. Jan 2006, 05:19
Wohnort: Schweiz. fr
Kontaktdaten:

Benzinpumpe

Beitrag von volatile »

hallo.
noch eine frage fuhr x1500ie us;
die Benzinpumpe geht super.sie lauft immer.. aber wenn ich nicht sofort der Motor laufen lasse, sauft der Motor Abt.
ist so etwas normal?
ich habe dass gefunden;http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=7998&highlight=benzinpumpe
aber es ist nicht geschrieben über das ab saufen von Motor.

danke fuhr infos.
Zuletzt geändert von volatile am 10. Okt 2011, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hello..
Dallara 1974; Fiat 131 2000TC 1982 und eine Bero CP 120(US Xi) 1986
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich bin mir sicher, dass die Pumpe immer läuft, ich hab damit mal ohne Tricks den Tank ausgepumpt. Dass sie die Einspritzanlage flutet ist natürlich nicht normal. Vielleicht ist Deine Rücklaufleitung irgendwo zu?
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1117
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

die Benzinpumpe läuft nur, wenn der Motor läuft. Bei nur Zündung an, läuft sie nicht.
Das Multirelais (im Reservekasten) steuert die Pumpe so, dass sie bei Anlasserbetätigung pumpt.
Sobald der Luftmengenmesser anspricht, gibt er ein Signal an das Multirelais das der Motor läuft, dieses lässt die Pumpe weiterlaufen.
Die Anlasserbetätigung geht weg, und der Luftmengenmesser übernimmt das Erhalten der Pumpenfunktion.

Es sind also zwei Quellen, die dem Multirelais signalisieren, dass die Benzinpumpe gebraucht wird. Startvorgang und/oder Luftfluss durch den Motor. Wenn die Pumpe läuft, bei nur Zündung an, ohne Startvorgang, dann bleibt nur das Signal vom Luftmengenmesser. Das sollte bei Motor aus nicht anstehen. Könnte ein Verbogener Kontakt, oder eine misslungene Manipulation am Luftmengenmesser sein.
Der Schaltkontakt für das Pumpensignal schließt, wenn die Klappe im LMM ein paar Millimeter aufgedrückt wird. Das kann leicht von Hand getestet werden.

Um den Fehler zu finden, würde ich des Stecker am LMM abziehen, und dann die Zündung einschalten. Wenn die Pumpe schweigt, dann liegt der fehler am LMM.
Löuft sie trotzdem, könnte das Multirelais defekt sein. Abziehen, und Zündung einschalten. Schweigt sie, dann mal den Deckel vom Relais öffnen, und überprüfen, ob der Schaltkontakt verklebt ist.
Läuft die Pumpe trotz entferntem Relais immer noch, dann willkommen im Club der Bastler. dann ist die originale Schaltung verändert, bzw. beeinträchtigt.
Typische Vorkommnisse sind Stromanzapfungen oder Schaltungsänderungen, die falsch gemacht wurden. Mal nach nicht-originalen Kabeln am Multirelais suchen.

Unabhängig vom Fehler sollte der Motor aber trotzdem nicht absaufen. Der Druckregler begrenzt den Benzindruck, die geschlossenen Einspritzdüsen sollten dem druck standhalten. Entweder ist der Druck zu hoch, eventuel defekter Regler, oder verstopfte Rückleitung. Oder die Düsen sind nicht mehr ganz so dicht.
Ich schließe auf letzteres, denn ersteres bemerkt man durch extrem fettes Gemisch im unteren Bereich, und hoher Spritverbrauch.


PS:
Wenn die Düsen nicht mehr ganz dicht sind, kein grund zur Panik. Da die Pumpe normalerweise erst bei laufendem Motor an ist, sollte das kein Problem sein.
@Manuel:
Wenn du den Tank leergepumpt hast, dann hast du sicher die Klappe im LMM betätigt. Alter Trick, würde ich auch so machen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten