Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
kennt jemanden dises x?
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Du meinst wohl 250 PS... Isn 1,6er mit vermutlich GT 2860... das ist kein Kinderspielzeug-Turbo mit Serientrimm...max hat geschrieben: geht bestimmt besser ls serie turbole ich vermute t3/t4 wenn er gut abgestimmt ist sind c.a. 150 psle drinn
150 sind ja schon mit dem großen IHI Lader aus dem Uno Turbo Racing am kleinen Motor drin
nette Anordnung des Laders - genau wie ich sie vorhabe, so rum ist auch Platz zur LiMa...
Schade dass man den Krümmer net sieht...
Zuletzt geändert von ManfredS am 14. Okt 2011, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
ok 200 sind realistisch,aber er siht nicht aus wie ein garett eher so
Turbolader T3 320PS 42A/R-48A/R 360° mit Wastegate EBAY
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
GRUSS MAX
Turbolader T3 320PS 42A/R-48A/R 360° mit Wastegate EBAY
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories
GRUSS MAX
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo
Erstens hat er eine andere Drosselklappe angeschweißt, hätte er nur aufweiten müssen und die von Lancia einbauen können.
Unverständlich der lange weg der Laderohrverlegung, des dauert bis der Druck aufbebaut ist, aber er kommt auch noch drauf.
Ich kannte jemanden der hatte auch so einen langen Weg und er würde es nicht mehr machen, nur soviel, je kürzer desto besser.
Erstens hat er eine andere Drosselklappe angeschweißt, hätte er nur aufweiten müssen und die von Lancia einbauen können.
Unverständlich der lange weg der Laderohrverlegung, des dauert bis der Druck aufbebaut ist, aber er kommt auch noch drauf.
Ich kannte jemanden der hatte auch so einen langen Weg und er würde es nicht mehr machen, nur soviel, je kürzer desto besser.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ach was, Heinz hat völlig recht, man kann beim X übers Getriebe gehen und die LLK-Verrohrung da sehr kurz halten.
Das ist mir bei dem Video auch aufgefallen dass da der Wasser(?)-LLK sehr ungünstig gelegt wurde.
Aber die Engländer sind da eh etwas schmerzfreier... Alleine schon die Platte am Abgasflansch und die dran angesetzte recht kleine Downpipe zeugt da von nem relativ lockeren Umgang mit der Materie...
Was den Lader angeht - natürlich ist das ein Garrett Turbolader, T3 oder T4 sind auch Garrettlader von vor 20 Jahren...
Das auf dem Bild kann sowohl als auch sein, von aussen sieht man es dem Lader net so an. Aber wer heutzutage bei so nem Umbau noch nen gleitgelagerten Lader verwendet hat entweder ein Altteilelager zum aufbrauchen oder hat keine Ahnung was es da heute so alles gibt...
daher denk ich dass es von der Größe her ein GT 2860 R oder RS ist. Gerade in England sind die GT-R und -RS eh recht günstig...
Ich hab ein Altteilelager zum Aufbrauchen aber ich nehm trotzdem nen neuen kugelgelagerten Lader
Und von der Leistung sind da wenn alles richtig gemacht wurde bei nem 1,6er leicht 250 Pferde drin... Ich kenne GT Fahrer die haben mit dem 1,6er die 300er Marke schon hinter sich...
Das ist mir bei dem Video auch aufgefallen dass da der Wasser(?)-LLK sehr ungünstig gelegt wurde.
Aber die Engländer sind da eh etwas schmerzfreier... Alleine schon die Platte am Abgasflansch und die dran angesetzte recht kleine Downpipe zeugt da von nem relativ lockeren Umgang mit der Materie...
Was den Lader angeht - natürlich ist das ein Garrett Turbolader, T3 oder T4 sind auch Garrettlader von vor 20 Jahren...
Das auf dem Bild kann sowohl als auch sein, von aussen sieht man es dem Lader net so an. Aber wer heutzutage bei so nem Umbau noch nen gleitgelagerten Lader verwendet hat entweder ein Altteilelager zum aufbrauchen oder hat keine Ahnung was es da heute so alles gibt...
daher denk ich dass es von der Größe her ein GT 2860 R oder RS ist. Gerade in England sind die GT-R und -RS eh recht günstig...
Ich hab ein Altteilelager zum Aufbrauchen aber ich nehm trotzdem nen neuen kugelgelagerten Lader
Und von der Leistung sind da wenn alles richtig gemacht wurde bei nem 1,6er leicht 250 Pferde drin... Ich kenne GT Fahrer die haben mit dem 1,6er die 300er Marke schon hinter sich...
mfg., Manfred
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
Hallo heins gib dier recht wo ein wille ist ,ist ein weg
3 fragen hätte ich
1. das schwarze teil, ist dises Ventil um den standgasregulirung wenn der motor kalt ist?
2.in der Ansaugbrücke sind 3 bolzen angeschweisst was ist das
3.Nach deine dicken 60mm Rohre hast du bestimmt keinen serienlader Stimmt ?
Gruss Max
3 fragen hätte ich
1. das schwarze teil, ist dises Ventil um den standgasregulirung wenn der motor kalt ist?
2.in der Ansaugbrücke sind 3 bolzen angeschweisst was ist das
3.Nach deine dicken 60mm Rohre hast du bestimmt keinen serienlader Stimmt ?
Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Max
Das schwarze Teil ist eigentlich grau und ist das Kaltstartventil vom Uno Turbo, würde auch ohne gehen aber dann
wäre der Kaltlauf mit ständigen Gasgeben verbunden bis er Warm ist.
An den 3 Bolzen ist die 5. Einspritzdüse dran die erst ab 0,8 bar dazugeschaltet wird damit er unter Volllast nicht kaputt geht.
Auf gut Deutsch er überfettet eben, braucht man aber nicht mehr wenn man die Einspritzventile vom 2,0 Coupe einbaut die
haben ein größers Einspritzvolumen.
Garrett Lader GTR25R, mehr ist auch nicht nötig wurde mir gesagt, mit dem GTR28R wäre er schon überdimensioniert.
Vom Lader weg ist es ein 50. Rohr und nach dem WKLL ein 60. Rohr der Wasserkreislauf ist getrennt von Motorkreislauf.
Das schwarze Teil ist eigentlich grau und ist das Kaltstartventil vom Uno Turbo, würde auch ohne gehen aber dann
wäre der Kaltlauf mit ständigen Gasgeben verbunden bis er Warm ist.
An den 3 Bolzen ist die 5. Einspritzdüse dran die erst ab 0,8 bar dazugeschaltet wird damit er unter Volllast nicht kaputt geht.
Auf gut Deutsch er überfettet eben, braucht man aber nicht mehr wenn man die Einspritzventile vom 2,0 Coupe einbaut die
haben ein größers Einspritzvolumen.
Garrett Lader GTR25R, mehr ist auch nicht nötig wurde mir gesagt, mit dem GTR28R wäre er schon überdimensioniert.
Vom Lader weg ist es ein 50. Rohr und nach dem WKLL ein 60. Rohr der Wasserkreislauf ist getrennt von Motorkreislauf.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Das werden etwa 105 PS Differenz sein, denn mit nem 2554 ohne was zu ändern hast schnell nen kaputten Motor und gar keine leistung mehrmax hat geschrieben:Hallo Deltista831
Hast ja recht, was meinst du nur mit ein gt 2554 ohne was zu verendern mit dem serien lader wiviel ps differenz sind möglich c.a. 1 Bar ladedruckbeim 1300 original?
Gruss Max
Im Ernst, ein GT2554R ist zu groß für nen 1300er im Serientrimm und auch sonst bedingt ein Einbau eines anderen Laders immer auch eine andere Software... wie alles was den Serientrimm ändert, auch andere Nockenwellen, größerer LLK, anderer Krümmer, etc etc...
Wenn man Serientrimm fahren will, dann sollte man auf den 1,4er Turbomotor aus dem Punto GT umsteigen, der sollte mit kleinen Änderungen bis 150 PS (Serie 136) gut sein... aus nem 1300er kann man ja gut nen 1400er machen...
Ein modernerer Lader der wohl ganz gut zum Serientrimm des 1300ers passen soll, müsste der GT 1548 sein, ist aber nicht kugelgelagert. Ist eher ein Ersatz wenn der originale IHI lader hin und kein Ersatz verfügbar ist.
Heinz hat zwar nen GT25 drin, er hat aber auch nen 1,6er...
Heinz, welchen GT25 hast du drin? gibt ja nicht nur einen... 2554 oder 2560?
mfg., Manfred
- max
- Beiträge: 285
- Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
- Wohnort: Balingen
Hallo hains
Sehr saubere Arbeit respeckt ,also schetze jezt c.a 220 Psle sehr schön nochmals kommpliment,bravo einfach sauber
Hallo Deltista
Das war mir schon klar das so ein lader einbauen ohne umbaumasnahmen nicht geht , es geht nur um die differenzgewesen aber hast ja recht
Mit dem anderen lader GT 15/48muss mann nichts endern?, und wie viel Ps iist die differenz?
Ich hätte gedacht Gt22 wäre für mich in frage gekommen ,aber in disen gebiet ist neuland für mich ich brauche mehr inputt
Gruss Max
Sehr saubere Arbeit respeckt ,also schetze jezt c.a 220 Psle sehr schön nochmals kommpliment,bravo einfach sauber
Hallo Deltista
Das war mir schon klar das so ein lader einbauen ohne umbaumasnahmen nicht geht , es geht nur um die differenzgewesen aber hast ja recht
Mit dem anderen lader GT 15/48muss mann nichts endern?, und wie viel Ps iist die differenz?
Ich hätte gedacht Gt22 wäre für mich in frage gekommen ,aber in disen gebiet ist neuland für mich ich brauche mehr inputt
Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Der 1544 wäre wohl ein ziemlicher 1 zu 1 Ersatz, wenn überhaupt nur ein paar wenige PS mehr... aber eben voll verfügbar und moderner als der IHI... der 1548er ist ein moderater Tuning-Lader der schon bis 150 Ps und mehr gut ist, aber ob das mit deinen 1300 ccm zu holen ist würde ich bezweifeln.max hat geschrieben:Hallo hains
Sehr saubere Arbeit respeckt ,also schetze jezt c.a 220 Psle sehr schön nochmals kommpliment,bravo einfach sauber
Hallo Deltista
Das war mir schon klar das so ein lader einbauen ohne umbaumasnahmen nicht geht , es geht nur um die differenzgewesen aber hast ja recht
Mit dem anderen lader GT 15/48muss mann nichts endern?, und wie viel Ps iist die differenz?
Ich hätte gedacht Gt22 wäre für mich in frage gekommen ,aber in disen gebiet ist neuland für mich ich brauche mehr inputt
Gruss Max
Die originale Steuerung sollte mit einer moderaten Ladedruckerhöhung (ein zwei Zehntel) auch mit ein paar PS mehr fertig werden, aber man muss aufpassen, nicht zu viel zu wollen...
So lange der originale IHI in Ordnung ist, würde ich den drin lassen. Wenn Du mal mit deinem Motor nen größeren Wurf machen willst, dann geh auf 1,4L und nimm den 1548.
Wenn Du ganz auf 1,6 L gehst, dann den GT2554 oder GT2560 je nachdem...
Und der GT22 ist viel zu groß...
Heinz, das ist ein GT 2554R.
Hast Du jetzt den Cufaro-Krümmer verbaut oder einen anderen?
mfg., Manfred
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land
Hallo Mani
Logisch ist der Krümmer verbaut hält auch schon 2 Jahre
Der Fehler beim Bau solcher Krümmer ist dass keiner an die Befestigungsmuttern am Kopf denkt, bei einer oder zwei
gibt es echt Schwierigkeiten, da brauchst Speziallmuttern von Renault 8 mit 11 Schlüsselweite.
Logisch ist der Krümmer verbaut hält auch schon 2 Jahre
Der Fehler beim Bau solcher Krümmer ist dass keiner an die Befestigungsmuttern am Kopf denkt, bei einer oder zwei
gibt es echt Schwierigkeiten, da brauchst Speziallmuttern von Renault 8 mit 11 Schlüsselweite.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)
Ciao Scorpi
Ciao Scorpi
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Die brauch ich auch bei meiner Doppelvergasranlage... Da ist es auch recht eng.Yellow Scorpion hat geschrieben:.... da brauchst Speziallmuttern von Renault 8 mit 11 Schlüsselweite.
Werd ich mir mal zulegen... Und am Krümmer auch was wegnehmen.
Ich wusste nicht, das es auch 11 SW gibt.. Nur 12er SW kannte ich...
.
- Yellow Scorpion
- Beiträge: 1636
- Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
- Wohnort: X1/9 Scorpion-Land