Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Turbo geplat,beim 2. X

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Turbo geplat,beim 2. X

Beitrag von Gstalzer »

Aufruf an die Turbo besitzer
Mich würden die verbauten Komponenten interressieren.
Welche wo und warum ,insbesondere auch Kühlung,Kupplung,luftfilter etc.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Da wirds nicht viel geben...
Ausserdem wirds wie beim 1.3er sein, das da keiner dem anderen gleicht...
Jeder "kocht" sein eigenes Süppchen... :oops: 8) :shock:


.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Aha und wo kommt bei dir der Luftfilter hin,wenn rechts der Ölkühler sitzt.
Bis jetzt weiss ich nur dass auch ein Turboumbau sehr komplex ist.
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Hai ich habe es so gemacht, Rechteseite Luftfilter linke seite LLK,Öl Kühler hinter der ersatzradmulde

Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Ja danke deinen bericht habe Ich gesehen -toll
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Kein Probel, eifach fragen, ich versuche gerne zu helfen

Gruss Max
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Paul68
Beiträge: 120
Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Paul68 »

Moin,
man kann auch eine wassergekühlten Ölkühler einbauen. Bei mir ist einer aus dem VW-Regal drin.
Bisher hatte ich noch keine thermischen Probleme. Vorteil zudem ist die schnellere Erwärmung vom Öl.

Der Einbau vom Turbomotor aus dem Uno ist wirklich nicht komplex. Da muß nur etwas angepasst werden.
Halterungen usw. passen. Der Motor hat seinen eigenen Kabelbaum. El. Benzinpumpe und Vergasertank hatt bei mir jahrelang sehr gut funktioniert.
Mit dem Getrieb vom X ist es erst Recht einfach. Da hat man zwar eine Drehorgel, aber sonst keine Umbauten.
Ich habe das Getriebe vom Racing mit Seilzugschaltung. Da mußte etwas überlegt werden. Eine zweite kurze Antriebswelle ist hier von nöten.
Da kann entweder eine Zwischenplatte mit kurzer X-Antriebswelle verwendet werden oder die linke vom Punto Gt bzw. Diesel. Hier muß jedoch
achsseitig der Bund für die Dichtlippe angedreht werden. Die Länge passt jedoch.

Gruß
Paul
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Aso sollte ich das Projekt durchziehen ,würde ein X getriebe eingebaut.
Motor liegt schon da.....1,5 block 1,6 kurbelwelle 1,5 kopf bearbeitet ,ausgelietert,
Veniele von Turbo,Kolben ? Pleuel? Turbo? Ansaugkrümmer uno 75(grosse Drossel)
Elektronik?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wie schon geschrieben halte ich wassergekühlte LLK bei geschickter Anordung des Luft-LLK mit Zwangsluftführung für den deutlich besseren Weg...

Bzgl des 1500er Ansaugkrümmers: Was haben nur alle mit dem? Die größe der Drosselklappe ist bei einem Turbo nicht entscheidend, solange sie nicht zu klein und damit eine echte Drossel ist. Hat sie halbwegs den Durchmesser der übrigend Verohung, passt das schon.
Anders als beim Sauger ist es der unter Druck stehenden Ladeluft egal, obs da in ihrem Verlauf mal etwas weiter wird oder nicht, im Gegenteil ist ein gleichmäßiger Durchmesser eh strömungsgünstiger...

Den Luftfilter werde ich übrigends im hinteren Kofferraum platzieren, ganz raus aus dem Motorraum
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Interessanter ansatz,aber im rechten seitenkasten ist mir der Luffi sympatischer
Benutzeravatar
max
Beiträge: 285
Registriert: 28. Jul 2008, 19:30
Wohnort: Balingen

Beitrag von max »

Hallo Gstalzer
Ich Habe das Problem mit der Luft so beseitigt in dem ich 2 Lufthutzen gebaut habe LinksLLk und Rechts Luftffilter

Bild

Bild

so grigt der llk und der Lfilter genug luft
fiat x1/9 teile ,Sportsitze,heckspoiler, ersatzteile, Treff,Sattler,tuning
Antworten