Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von Joachim »

Lieby hat geschrieben: Wichtiger scheint mir im Moment die Frage, was kann man als Dichtung zwischen Rückleuchte und Karosserie verwenden, 2008 hat schon jemand gesucht, da gabs aber wohl nur noch gebrauchte - die hab ich in mehrfacher Ausfertigung in meist grausigem Zustand, den linken könnte man zur Not noch verwenden, für rechts geht keiner mehr. Moosgummi scheint mir nicht das richtige Material dafür zu sein, das ist doch nicht dicht oder? Wurde als Material für in die Blenden der Rückleuchten schon vorgeschlagen.

Angepasst sind die Rückleuchten schon, wurden mit dem Heiβluftföhn gewärmt und entsprechenden parallel zur Karosserie gebogen.
Da komme ich gerade nicht mit, was hast Du denn mit Deinen Rückleuchten gemacht dass Du die biegen musstest?

Ist die Dichtung zwischen Rückleuchte und Karosserie nicht ein einfaches Gummiprofil? Einfach was ähnliches suchen - sieht doch sowieso niemand. Moosgummi wäre ich auch vorsichtig, wenn dann genau über das Material informieren. Die, die ich bisher hatte saugten sich voll. Hatte ich Knallkopf mal als Sitz auf meinen Motorradhöcker geklebt. Super, auch Stunden nach dem Regen noch 'nen nassen A... :roll:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
ECK-BERT-ONE
Beiträge: 328
Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Bodengruppe unter den Sitzen jünger ca. 1983

Beitrag von ECK-BERT-ONE »

Verformte Rückleuchten hatte ich auch schon und habe ebenso mit heisser Luft gearbeitet um sie anzupassen.
Ursache ist vielleicht Baujahr/ Material bedingt.
Gruß Eckbert
_________________________
1300 Exclusiv/Speciale 1977 1.Hand
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

unterschiedliche Teile und keins passt cm hoch)

Beitrag von Lieby »

Eckbert, wir haben 4 komplette Sätze und keiner hat richtig gut gepasst. Die besten beiden haben wir dann zureht gebogen.

....die Vermutung, warum si e alle in die eine oder andere Richtung verbogen sind.... verspannt eingebaut und dann durch Birnen oder Sonneneinstrahlung warm geworden.

Heute sind wir nur ein bischen weiter gekommen, Pedalerie mit Zylindern ist zusammen und Scheibenwischergestänge ist gereinigt und auch wieder fast zusammen.

Die meiste Zit haben wir jedoch mit Suchen verbracht. Z.B. haben wir 3 unterschiedliche Abdeckungen an der Stirnwand, wo die Hydraulickschläuche vom Innenraum zu den Flüssigkeitsbehältern gehen. Daneben ist ein großes (ca. 10 cm breit und 4cm hoch) Loch, dafür haben wir keine Dichtung oder Abdeckung gefunden.... und bei dem 1300er "Muster" das noch vor der Tür steht ist die Dichtung deutlich kleiner.... und was geht da durch?

Kabelbaum, Tachowelle?

Ich stüber mal in den Bildern hier und schau mal ob es von der Motorwand und von der Stirnwand irgendwelche Bilder gibt wo man ws erkennen kann.....

.... ansonsten schrei ich mal wieder laut um Hilfe :cry:
Grüßle, Lieby
Antworten