Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Selbstbau ANSA in Chromstahl

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Acki hat geschrieben:Normalerweise dehnt sich der Edelstahl noch mehr aus je hochwertiger er ist?!
1.4301 reicht für'n Auspuff. Würde ich nur beim Turbo für'n Krümmer nehmen (dort dann 1.4571).

Ach ja, für die die absolut langeweile hier haben. Titan soll sich sehr gut schweißen lassen ;)
Wenn jemand ne Quelle für Rohre etc. hat, PN an mich :D
Da ich mal im Flugzeugbau gearbeitet habe, Titan lässt sich sehr gut schweissen wenn Du ne Elektronenstrahlanlage mit allem was dazugehört hast :D
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Patrick hat geschrieben:@ acki

naja der Begriff Edelstahl ist weitläufig. Für die meisten bedeutet es halt "Rostfrei"
Aber wenn man sich mal vor Augen führt, dass z.B. Stahl mit der Handelsbezeichnung V2A einfach mal so ca. 30% weniger Festigkeit hat wie rostiger Baustahl. V2A klingt aber doch viel wertiger oder? Deshalb immer Vorsicht bei Edelstahlschrauben, an manchen stellen lieber nicht!
Na patrik da muss ich Dir wiedersprechen, ich hab mal mein altes Buch aus der Berufsschule durchgeblättert. :wink:
Zugfestigkeit
Baustahl 400 bis 900 N/ mm2
Nichtrostender Stahl 500 bis 900 N/mm2
Das Problem mit den Edelstahlschrauben ist eher die Elektrokorrosion, wobei diese phänomen nur im zusammenhang mit feuchtigkeit auftritt. Leider ist die beim Auto immer da und wenns nur die Luftfeuchte ist. :x
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
bauer
Beiträge: 145
Registriert: 24. Nov 2005, 23:52
Wohnort: 53121 Bonn

Re: Kosten

Beitrag von bauer »

Tja Tosh, nu haben wir ein Problem.

Den Kasten Bier hab ich ja, falls Eifeler Heilwasser genehm ist.
Bei den Herz und Nerventropfen weiß ich nicht, wie die EG die Medikamenteneinfuhr nach Deutschland genehmigt. :lol:
Zeit haben kenn ich, ich bau im Moment nen Alfa Spider 102 auf Rio Motor um.
Rohre und Bögen bekomm ich mit Sicherheit von nem gutem Kupel, der ist Schlosser, und schneiden und schweißen kann der auch.
Also würden mir dann doch nur die Maße fehlen. :wink: :roll:
Natürlich wäre ja dann die Effektivität der Anlage noch so zu verbessern, daß die Krümmeranlage gleich mit angepasst wird und auch neu kommt.
Ich dachte da an sauberes auslitern und Berechnung der Strömungen, also wird wohl eine 4 in Topf dabei rauskommen?
Und ich werd mal die Metalfraktion befragen, wie das mit dem Titan aussieht, hihi.
Ich hätte da noch nen Entwicklungsingenieur im Autobau an der Hand.
Bin ja mal gespannt, wie deine Meinung am Ende des Projekts ist.
Grüßle
Bauer
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage, und nicht für das, was du verstehst!

Komisch, Guzzis haben auch immer Probleme mit Strom!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Edelstahl hält auch nicht soviel. Aber die Temperaturbeständigkeit gegenüber normalen Stahl ist halt gegeben.
Zugfestigkeit mag zwar in ähnlichen Regionen sein aber Streckgrenze ist bei ~190N/mm² bei 1.4301 (=V2A).
St37 liegt da schon bei 235N/mm²...
Schrauben klar kein Problemaber nicht an tragenden Teilen und da auch maximal 10.9 wegen der Möglichkeit der eventuellen Wasserstoffversprödung wenn man 12.9 nimmt...
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Schrauben aus V2A haben grundsätzlich eine Festigkeit, die nicht größer sein kann, als 8.8.
Eigenlich sogar etwas weniger. Also alles wo 9.8, 10.9 oder 12.9 draufsteht lieber keine Edelstahlschraube verwenden.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Jep. Einschlägige Edelstahlschraubenfuzzis raten aus diesem Grund ganz klar davon ab, Edelstahlschrauben für sicherheitsrelevante Teile zu nehmen. So sollte man z.B. für die Bremsscheiben bei Mopeds immer normale Schrauben nehmen. Einer hat mir sogar mal erzählt dass Edelstahlschrauben nicht die Festigkeit erreichen die draufsteht :shock: Ob ich das allerdings glaube...

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

:D eine suuper Quelle für alle Technischen Daten von Gewinde über Werkstoffe bis Normbezeichnungen:

http://www.besten-befestigungstechnik.d ... _Daten.pdf

Da bleibt keine Frage offen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Es ist nicht egal V2A oder V4A der große Unterschied liegt in der Hietzebeständigkeit,V4A hält höhere Temperaturen aus als V2A.
Ist das Material erst eimal Ausgeklüht fängt es an zu reißsen und durch Vibrationen wird der Vorgang noch beschleunigt.
Was auch noch Wichtig ist das alle Schweißnähte gebeizt werden müssen denn das sind die ersten Stellen wo es anfängt zu rosten,weil hir durch das schweißen der Chromgehalt unter 30% gefallen ist.
Ich bin gelernter Schmelzschweißer von Beruf und genau was in dieser Materie abgeht.

Mfg Auspuffguru (Ebay Krause)
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Re: Kosten

Beitrag von tosh »

bauer hat geschrieben:Tja Tosh, nu haben wir ein Problem.

Den Kasten Bier hab ich ja, falls Eifeler Heilwasser genehm ist.
Bei den Herz und Nerventropfen weiß ich nicht, wie die EG die Medikamenteneinfuhr nach Deutschland genehmigt. :lol:
Zeit haben kenn ich, ich bau im Moment nen Alfa Spider 102 auf Rio Motor um.
Rohre und Bögen bekomm ich mit Sicherheit von nem gutem Kupel, der ist Schlosser, und schneiden und schweißen kann der auch.
Also würden mir dann doch nur die Maße fehlen. :wink: :roll:
Natürlich wäre ja dann die Effektivität der Anlage noch so zu verbessern, daß die Krümmeranlage gleich mit angepasst wird und auch neu kommt.
Ich dachte da an sauberes auslitern und Berechnung der Strömungen, also wird wohl eine 4 in Topf dabei rauskommen?
Und ich werd mal die Metalfraktion befragen, wie das mit dem Titan aussieht, hihi.
Ich hätte da noch nen Entwicklungsingenieur im Autobau an der Hand.
Bin ja mal gespannt, wie deine Meinung am Ende des Projekts ist.
Grüßle
Bauer
Hallo Bauer

dann eilts ja nicht so mit den massen, ich werds sie dir aber bei gelegenheit zukommen lassen.
im moment hab ich aber leider andere sorgen, ich hab den verwaltungsrat der Firma im Genick :twisted: von wegen Kosteneinsparungen und so.
Zum Glück ist meine Anlage fertig. :D

Gruss

peter
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Auspuffguru hat geschrieben:H
Was auch noch Wichtig ist das alle Schweißnähte gebeizt werden müssen denn das sind die ersten Stellen wo es anfängt zu rosten,weil hir durch das schweißen der Chromgehalt unter 30% gefallen ist.
Ah, endlich mal 'ne logische Erklärung dafür! Merci!
Bertone X1/9
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Formieren und passivieren :) Ich glaub man konnte es auch einfach liegen lassen nachdem man die verbrannte Chromschicht runtergeholt hat.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Auch fomierte Scweißnähte müssen gebeitz und danach passiviert werden (nach dem beitzen mit Wasser abspülen )
Gebeizt wird mit Edelstahlbeitzpaste (dauer 20 min )oder mit Salpeterlauge in dafür geigneten Behältniss (dauer einige Stunden drin versänken )
Salpeter zum eine Lauge ansetzen gibt es in der Apoteke.

MFG Auspuffguru
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Tosh
Lasse dich nicht ärgern du hast genug Abweichungen an der Auspuffanlage das man nicht mehr von einer Raubkopie sprechen kann,sondern nach Ansaprinzip gebaut.
Nur beim Typenschild das könnte Ärger geben wenn es der Richtige blickt.
Mit dieser Arbeit kannst du dich zu den Edelschraubern zählen.

Gruß Auspuffguru
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Auspuffguru hat geschrieben:Hallo Tosh
Lasse dich nicht ärgern du hast genug Abweichungen an der Auspuffanlage das man nicht mehr von einer Raubkopie sprechen kann,sondern nach Ansaprinzip gebaut.
Nur beim Typenschild das könnte Ärger geben wenn es der Richtige blickt.
Mit dieser Arbeit kannst du dich zu den Edelschraubern zählen.

Gruß Auspuffguru
Danke für die Adelung.
Werd ich halt das Typenschild abflexen und jeweils für die MFK ( TüV Schweiz ) wieder dranpappen :D

man sieht sich am Ring

Gruss

Peter
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

sprich mal bei uns den Herrn Sven Groener von der Typprüfstelle Abgasanlagen in Köln-Poll an, vielleicht kann der was machen. Bei uns werden die Dinger typgeprüft und zugelassen. Sage ihm, Du hast seinen Namen vom Christian Julius, der mit dem roten X1/9 und den Sciroccos. Abgasanlagen sind heikel, aber ohne Kat etc sind das auch nur Rohre. Lautstärkemessung etc müssten zu machen sein, mehr braucht es da wohl nicht. Ob das Ding nachgebaut ist, ist denen egal. Ne offzielle KBA Nummer kriegste sicherlich nicht, das kostet über 10.000€ aber vielleicht eine Sondereintragung.

Wirst Du erwischt legen sie Dir die Karre still, ohne Wenn und ohne Aber.

edit: Eine ordentliche Eintragung nach Schallmessung und Begutachtung der Qualität und Aufhängung wäre möglich. Typenschild etc müssen natürlich ab.
Gruss,
Christian
juergenx19
Beiträge: 2
Registriert: 3. Apr 2011, 17:07
Wohnort: 47441 Moers

Beitrag von juergenx19 »

Klasse Arbeit.Optisch ein Leckerbissen :D
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

bauer hat geschrieben:Echt eine saubere Arbeit, kannst stolz sein!
Jaja, ich weiß, jetzt kommen wieder die Miesmacher und Boardüberwacher, Produktpiraterie(!), Gebrauchsschutz (!), usw....
Bauer
Ja, das hat sich jetzt leider hier im Forum eingeschlichen.

Viele Forum-Nutzer schreiben hier auch schon nichts mehr über ihre
"Experimente", Basteleien oder TÜV-Besuche. Sie legen keinen Wert auf
Antworten dieser selbst ernannten Boardüberwacher.
Ich habe gerade selber eine Rund-PN über ein TÜV-Erlebnis geschrieben.
In vielen Antworten auf meine PNs wurde auch dieser momentane
Zustand im Forum beklagt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

naja, da hilft es auch nicht, wenn jeder nur noch schreiben würde: "Du hast Post von mir ..." Irgendwie wird der Sinn eines Forums dadurch auch verfehlt ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Wenn du heute zum Tüv in Deutschland fährst, dann fragt keine "Sau" nach dem Auspuff. Ich habe den Prototyp vom Schnitzler Kat unterm Auto. Da ist weder eine Nummer noch sonst was drauf. In den letzten Jahren war der Wagen bei den unterschiedlichsten TÜV-Beamten auf der Grube und nicht einer hat auch nur angezweifelt, das in dem Topf ein Kat ist. Du kannst heute mit jedem Auspuff vorfahren, die haben doch gar keine Ahnung was es überhaupt mal gab!!!
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3100
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Goldi »

Pauer hat geschrieben:naja, da hilft es auch nicht, wenn jeder nur noch schreiben würde: "Du hast Post von mir ..." Irgendwie wird der Sinn eines Forums dadurch auch verfehlt ...
Was ist die beste Lösung, damit sich denn die Situation ändert und

man wieder Lust auf das Schreiben von "Experimenten, Basteleien
und TüV Berichten bekommt?

Diese oberlehrerhaften Kommentare und Zurechtweisungen müssen hier aufhören :!:

Wenn jemand etwas schreibt, wird nach dem "Haar in der Suppe" gesucht.
Wenn das Haar gefunden wird, folgt das Gelabere. Da kann man schon Wetten
drauf abschließen :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten