Deltista831 hat geschrieben:
Ins wiki habe ich diesbezüglich nichts eingetragen, da einerseits auf "C. G." verwiesen wird und ich mir daher auch nicht anmaßen wollte, Texte von anderen einzukopieren...
Menschenskinder, so kommen wir hier nicht weiter. Wenn es darum geht, dass klar ist, woher die Informationen kommen, dann ist das problemlos aus dem Log des Wiki nachvollziehbar. Den Leser selbst interessiert doch nicht, woher solche Informationen kommen oder von wem sondern einzig allein, dass es sachlich richtig und in Summe schlüssig und nachvollziehbar ist.
Manfred, Deine Bilder sind doch schon mal hilfreich: Lad' die doch mal hoch und beschreibe sie anständig (z.B. "an Stelle des gleichzeitig in den USA bereits verkauften Katalysatormodells hat der Schweizer Auspuff einen weiteren Schalldämpfer" (oder eben was inhaltlich hier kurz und bündig passend ist).
Nochmals: Ein Wiki ist dazu da, von vielen Menschen (und die müssen sich nicht zwangsläufig mögen) Wissen zusammenzutragen. Man kann also erst mal sammeln und das "Drumrum" auch entsprechend überarbeiten.
Kurzanleitung Wiki:
1.) Sich als Benutzer
registrieren bzw.
anmelden.
2.) Die gewünschte Seite (falls bereits vorhanden) anwählen:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Motor
3.) Als angemeldeter Benutzer dann oben "Bearbeiten" auswählen
http://x19.hobala.de/wiki/index.php?tit ... ction=edit
4.) Sollte der Editor nicht im "Rich Editor" Modus erscheinen empfehle ich (das bleibt dem Benutzer überlassen) auf "Rich Editor" umzustellen (oben links):
![Bild](http://s3.postimage.org/14zbp5284/Mot1.jpg)
5.) Etwas Trickreich ist das Einfügen von Bildern:
a) Dazu muss zunächst mal ein Bild in den Medienbereich des Wiki hochgeladen werden:
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Spezial:Hochladen
Als Format eignen sich .jpg, .png, also unbedingt komprimierte Formate verwenden und falls möglich (Platz!) vorher etwas verkleinern.
b) Das Hochladen selbst ist einfach: "Durchsuchen" drücken und die entsprechende Datei auf dem Computer auswählen, danach eine Beschreibung eingeben und "Datei hochladen" drücken.
c) Das Bild ist danach vom "Rich Editor" aus direkt einzubinden:
"Bild einfügen" in der Menüleiste des Editors drücken
![Bild](http://s3.postimage.org/1503t9ymc/Bildeinfuegen.jpg)
Im Fenster "Image file name" dann einfach die ersten paar Buchstaben des eben hochgeladenen Bilds
(sollte man sich also merken) eintippen und schon werden in der Auswahl alle möglichen Bilder angezeigt,
die dem Suchbegriff entsprechen. Nachdem die Vorschau erscheint kann man dann noch andere Optionen einstellen
(z.B. verkleinerte Bildchen "thumbnail", die dann erst beim Anklicken groß werden):
![Bild](http://s3.postimage.org/151473lhg/Bildeinfuegen2.jpg)
6.) Ansonsten kann man über den Formateditor schön, wie auch schon von normalen Office-Programmen her gewohnt, Absätze formatieren, usw.
7.) Anweisen wie z.B. __TOC__ haben eine spezielle Bedeutung (in dem Fall "table of contents", also die Inhaltsangabe) und sollten drin bleiben.
8.) wie in anderen Office-Programmen auch lässt sich (zumindest im Firefox) mittels "Ctrl-Z" (also Strg + Z) beim Editieren eine Stufe zurück gehen ("Undo").
Testen lässt sich reuefrei
hier.