Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Einspritzdüsenstrang überholen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
Ich restauriere gerade meinen X und stoße beim Ausbau des Motors auf folgendes Problem.
Der Strang für die Einspritzdüsen wirkt optisch nicht mehr frisch.
ImageUploadedByTapatalk1410894012.732161.jpg
ImageUploadedByTapatalk1410894024.347845.jpg
ImageUploadedByTapatalk1410894033.766783.jpg
Ich plane die neue Chroamtierung der Einzelteile.
Gibt es eine Möglichkeit die angeschlossenen Kraftstoffschläuche wieder ohne Schellen zu montieren? Und welche Schläuche / Verpressungen muss ich nutzen?
Wie bekomme ich die jetzigen Schläuche runter, ohne etwas zu beschädigen? Diese sitzen derzeit bombenfest.
Auf Eure Hilfe freue ich mich!

VG
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Ich habe meine vor Jahren gewechselt und die Schläuche einfach mit einer kleinen Säge oder Messer (Teppichmesser)
runter geschnitten. Damals gab es die allerdings noch bei FIAT. Der UNO TURBO hatte die gleichen ob es die bei FIAT
noch gibt weiß ich nicht, am besten einfach mal anfragen.
Vielleicht hilft Dir auch das weiter
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=12488

Beim suchen der Schläuche bin ich noch darüber gestolpert:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... BA&dur=475
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von stahl.68 »

Hi,
das ist schon mal sehr hilfreich. Werde dann mal bei Fiat fragen, was es noch gibt. Bei Midwest Bayless gibt es hier übrigens auch noch einiges an Teilen. Ich habe da auch schonmal was bestellt. In diesem Fall versuche ich aber klar zu kommen ohne über den großen Teich zu gehen.
Was bewirken eigentlich die Tellerscheiben in Bezug auf die Abzugfestigkeit? Da ist ja scheinbar nichts geklemmt.

VG
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von stahl.68 »

...vergessen. Wo kann man eigentlich die Einspritzdüsen überholen lassen? Das macht ja wahrscheinlich auch nicht jede beliebige Werkstatt.

VG
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von ManfredS »

Ich hab die Leiste bei Torstens Turbo letztes Jahr überholt.
Düsenüberholung machen nur wenige Spezialisten. Ich hab da auch einen, der das gut macht.
Kannst gerne den ganzen Strang schicken. Dann sichte ich das und mach Dir ein Angebot.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von AllgaeuX »

ManfredS hat geschrieben:Ich hab die Leiste bei Torstens Turbo letztes Jahr überholt.
Düsenüberholung machen nur wenige Spezialisten. Ich hab da auch einen, der das gut macht.
Kannst gerne den ganzen Strang schicken. Dann sichte ich das und mach Dir ein Angebot.

... und das hast Du gut gemacht!
Eben gscheid, und keine halben Sachen.

Auch, wenns schon 2 Jahre her ist :wink:
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von ManfredS »

Ich meine, des war letztes Jahr im Februar, aber egal...

Es sind da in der letzten Zeit einige NOS Teile im Umlauf, grade vom Turbo, diese sind aber gefährlich, denn diese kommen offendar alle aus einer Quelle in Italien, wo diese leider unsachgemäß gelagert wurden. Da rosten die Rohre innen und der Rost verstopft die an sich neuen Düsen... unschön. So eine hatten wir da auch erwischt und die ganze Arbeit hat dann von Neuem begonnen.
Meist ist es da echt besser die eigene Leiste zu überholen.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von stahl.68 »

Hallo Manfred,
Danke für Deinen Input und das Angebot. Ich werde erstmal alles weiter ausbauen und auch schon mal die Kraftstoffschläuche abziehen. Ich habe noch diverse andere Teile die sowieso zum gelb chromatieren müssen. Die massiven Teile des Strangs wollte ich dazu legen. By the way: Spricht was dagegen auch die massiven Zuleitungen zum Strang zu chromatieren. Diese sehen optisch auch nicht mehr frisch aus.
Habt Ihr bei der Überholung des Strangs die neuen Schläuche mit Schellen fixiert oder kriegt man das auch wie original hin?

VG
Stefan
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Einspritzdüsenstrang überholen

Beitrag von stahl.68 »

So sieht er übrigens aktuell aus
ImageUploadedByTapatalk1410978030.922403.jpg
Antworten