Für sachdienliche Hinweise dankbar

Gruß Thomas

Moin Jochen,JoR hat geschrieben: 17. Aug 2020, 07:38 Anno 2015:
Nachdem ich die Pumpe wegen leichter Undichtigkeit (Dichtring alt und spröde geworden) ausgebaut habe, dabei ist natürlich der Federspreizring gebrochen, hatte ich aus einer Achsarretierung nach langem Suchen etwas Passendes gefunden. Den Spreizring zu finden war aber das kleinere Übel, ihn auch so stramm auf den Pumpenkörper zu bekommen, dass der Druck den neuen Dichtring so stark an die Behälterwandung presst, das alles dicht war, ein Ding der Unmöglichkeit. Ich weiss ja nicht, was für ein Werkzeug die Burschen da sich zurecht gebastelt hatten, meine Versuche scheiterten alle. Ich glaube selbst ein Gynäkologe hätte da aufgegeben.
Schlußentlich habe ich mir den Sack vom 1300er besorgt und mitsamt Pumpe an Stelle des klobigen Behälters montiert. Da ich in der gesamten Fahrzeit unseres X maximal 5 x die Waschdüsen gebraucht habe (davon 3x zu TÜV Zwecken) musste ich beim letzten Mal die mit Algen zugewachsenen Schläuche und Düsen vorher reinigen. Der Wasserinhalt des 1300er Wassersacks ist locker ausreichend für alle sich beim X ergebenen Gelegenheiten, die Waschdüsen zu betätigen.
Nimm den Rat von Hardy an, Thomas, Du rennst Dir einen Wolf, wenn Du das Kunststück fertig bringen willst.
Grüsse
Jochen
Jetzt ist ja mein künstlerischer Ehrgeiz geweckt :wink: :wink: Weisst Du noch wo du diesen Spreizring gefunden hast?? Bevor ich mir den Wolf sucheJoR hat geschrieben: 17. Aug 2020, 07:38 Anno 2015:
Nachdem ich die Pumpe wegen leichter Undichtigkeit (Dichtring alt und spröde geworden) ausgebaut habe, dabei ist natürlich der Federspreizring gebrochen, hatte ich aus einer Achsarretierung nach langem Suchen etwas Passendes gefunden. Den Spreizring zu finden war aber das kleinere Übel, ihn auch so stramm auf den Pumpenkörper zu bekommen, dass der Druck den neuen Dichtring so stark an die Behälterwandung presst, das alles dicht war, ein Ding der Unmöglichkeit. Ich weiss ja nicht, was für ein Werkzeug die Burschen da sich zurecht gebastelt hatten, meine Versuche scheiterten alle. Ich glaube selbst ein Gynäkologe hätte da aufgegeben.
Schlußentlich habe ich mir den Sack vom 1300er besorgt und mitsamt Pumpe an Stelle des klobigen Behälters montiert. Da ich in der gesamten Fahrzeit unseres X maximal 5 x die Waschdüsen gebraucht habe (davon 3x zu TÜV Zwecken) musste ich beim letzten Mal die mit Algen zugewachsenen Schläuche und Düsen vorher reinigen. Der Wasserinhalt des 1300er Wassersacks ist locker ausreichend für alle sich beim X ergebenen Gelegenheiten, die Waschdüsen zu betätigen.
Nimm den Rat von Hardy an, Thomas, Du rennst Dir einen Wolf, wenn Du das Kunststück fertig bringen willst.
Grüsse
Jochen