Hallo Christoph,
na ja, eigentlich dachte ich, dass ich mich nach 21 Jahren in diesem Forum nicht mehr vorstellen muss

. Ich muss aber zugeben, dass ich mich die letzten Jahre ziemlich dünne gemacht habe. Aber ich kann das natürlich gerne tun

. Quasi eine Aktualisierung

. Meinen ersten X kaufte ich mir 1998 mit 20 Jahren. Einen 79er 1500er. Ich hatte einen Schult Umbau bei einem Bekannten in der Garage gesehen und da hatte es mich sofort gepackt. Den musste ich auch haben. Das technische Konzept fand ich einfach geil und Schlafaugen waren sowieso immer mein Ding. Ich war im zweiten Lehrjahr KFZ und mein X war gelinde gesagt eigentlich eine Ruine. Na ja, man war jung, naiv und hatte noch nicht wirklich viel Ahnung von der Materie. Egal, ich hab ihn fertig gemacht (gefühlt 2 Quadratmeter Blech verschweißt) und die TEchnik auf Vordermann gebracht. Hab viel gelernt an dem Auto. Vor allen Dingen vernünftig schweißen und wie man Vergaser überholt. Die waren selbst damals schon nur noch wenig bis gar nicht mehr am Markt vertreten. Dadurch konnte ich mehr, als viele meiner Stiftkollegen. Den X habe ich eine Saison gefahren. War ein absolut toller Sommer und ich hatte dann auf einmal auch die passende weibliche Begleitung dazu (kann nur am Auto und meinem Charm gelegen haben

). Dann hab ich beschlossen....die Karosse ist zu schlecht (Technik war aber gut). Habe mir also eine gute Karosse besorgt und alles umgebaut und schöner gemacht. Diesen X habe ich dann 5 Jahre gefahren und besitze ihn noch heute (die weiblich Begleitung hat sich aber zwischenzeitlich geändert, Kontakt besteht aber seit 2 Jahren wieder). Nach den 5 Jahren kam dann noch eine Ausbildung im Rettungsdienst im Rahmen des Zivildienstes, Familie (3 Kinder), Haus und parallel zur Arbeit noch ein Mechatronik Studium zum Dipl.Ing. Ich kann also auf 20 Jahre Erfahrung als Kfz-Mechatroniker bei diversen Herstellern zurückblicken und habe Ahnung von der Materie. Seit gut 6 Jahren bin ich Kfz-Prüfingenieur und Sachverständiger. Mache HUs, Eintragungen und Schadengutachten. Da das drum herum nun etwas weniger wird, habe ich jetzt endlich wieder Zeit mich um den X zu kümmern, der jetzt gut 15 Jahre in einer Scheune stand und den ich in vielen Diskussionen mit meiner Frau gegen einen Verkauf verteidigt habe (wozu braucht man ein Auto das man nicht fährt? Was willst du mit der Karre usw.) Es stecken halt viele Erinnerungen drin. Mein Ältester ist z.B. im Bauch der Mama damit schon über die Nordschleife gefahren. Jetzt braucht der X allerdings sehr viel Zuwendung. Standschäden ohne Ende. Motor fest. Die Mäuse sind irgendwie in den Innenraum gekommen usw. Kurzum habe ich mich entschlossen, ihn komplett neu aufzubauen. Und diesmal richtig top, fast neuwertig. Die Technik ist zu 90% fertig. Und habe wirklich "ALLES" auseinander genommen. Bis auf den letzten Synchronring. Teile sind gestrahlt und gepulvert worden usw.. Im Moment steht bei mir nur eine absolute Rohkarosse, absolut nichts mehr drin. Danach wird er dann auch hoffentlich auf ewig bei mir bleiben, zumindest so lange ich noch allein ein- und aussteigen kann

. Um 1998 rum war ich auch mal eine Zeit lang im Niedersachsen Club aktiv, habe ihn dann aber verlassen (es gab natürlich Gründe). Um 2002 war ich dann auch im Deutschland Club einige Jahre aktiv. Wegen Studium etc. habe ich diesen aber verlassen. Es war ja auch gar keine Zeit mehr für den X. Beim Stammtisch Köln war ich damals auch 2-3 mal. Seit letztem Jahr bin ich wieder im Deutschland Club und ich hoffe, dass ich den X im kommenden Jahr fertig bekomme (sollte eigentlich klappen). Dann habe ich schon mit meiner damaligen ersten Freundin vereinbart, dass ich sie damit abhole und wir uns dann nach 25 Jahren wiedersehen und einmal wie früher um die Häuser ziehen. So schöne Geschichten schreibt nur das Leben

.