Kaltstartprobleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Bingo
Beiträge: 4
Registriert: 10. Jun 2004, 23:35
Wohnort: Freising

Kaltstartprobleme

Beitrag von Bingo »

Hallo zusammen, ich bin ganz neu, mich hat der X1/9 Virus letzten Sommer befallen!!
Hab dann auch prompt so ein Gefährt gefunden und über den Winter restauriert.
Und jetzt da es mal langsam ans Fahren geht, will er nicht!
Also meine Frage ist nun, wie lange ist die Kaltstartautomitk aktiv, d. h. bis zu welcher Motortemperatur?
Wenn der Motor heiß ist also ungefähr 90 Grad Wassertemperatur, dann hält er die Leerlaufdrehzahl. Wenn er aber kalt ist, springt er zwar an, und die Leerlaufdrehzahl ist sehr hoch, gebe ich dann Gas, fällt die Drehzahl soweit ab, das der Motor ausgeht. Ich habe auch schon an der Kaltstarteinstellschraube (die am Gashebel) gedreht, aber es hat sich nichts gebesser.

Gruß Michi

Ach so, ich habe eine Five Speed Baujahr 81
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

geht nur über zerlegen und probieren

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Michi,

mache die Startvorrichtungg (Bimetalldose) ab, so daß du die Stufenscheibe Drosselklappenhebel, Zugfeder siehst etc..
Mache eine Funktionsprobe, spätestens jetzt wirst du sehen, was fehlerhaft ist.
Oft findet sich der lange Hebel nicht zur Stufenscheibe.
Vielleicht ist die Zugfeder gebrochen oder was lose, ausgehängt, Ursachen könnte auch ein lockere Starterdose sein...mehr fällt mir nicht ein
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo,

eventuell befindet sich eine Luftblase im Kühlungssystem.

Gruß

Matthias
Bild
Antworten