Gekürzte Federn?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Gekürzte Federn?

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
habe gestern Lenkgetriebe und vordere Fahrwerksteile ausgebaut (1300er). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Federn vorne nur 4 Windungen haben. Kenne mich mit Tuningmaßnahmen am Fahrwerk nicht aus, habe aber das Gefühl, dass der Vorbesitzer die Federn gekürzt hat. Das Auto liegt vorne auch tief (vielleicht 3-4 cm Platz zum Radlauf hin), während hinten ca. 10 cm Platz ist (also so ein bisschen Keilform).
Sind vier Windungen normal oder wäre ich hier gut beraten, was zu ändern?
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Federn

Beitrag von herze-2004 »

Hallo Thorsten, hab vor kurzem Federbeine mit Federn erworben die angeblich für einen 1300er sind. Hab da mal gezählt und komme auf 6 Windungen mit der halben Anfangs und Endwindung. Wenn jemand seine eigenen Federn kürzt und damit rumfährt muss er auch dafür gerade stehen, ich für meinen Teil würde das nicht empfehlen und auch nicht machen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Thorsten,

hebe doch mal Dein Auto vorn mit dem Wagenheben an und wackele an den Federn. Wharscheinlich haben die jetzt im ausgefederten Zustand nicht mehr genug Vorspannung um noch stramm auf dem Federbein zu sitzen.

Damit kommst Du dann nicht durch den TÜV und es ist auch wirklich nicht optimal.
Wenn die Feder aber stramm sitzt, kannst Du Dich beruhigt an der Optik Deines X erfreuen.
Und hoffen daß der Vorbesitzer nach dem Tieferlegen die Spur eingestellt hat.

Ulix
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
danke für die Antworten. Die Federbeine sind ja z.Zt. ausgebaut. Die Federn lassen sich ohne Probleme bewegen, haben also Null Vorspannung. Würde es Sinn machen, die Federn durch z.B. Tieferlegungsfedern zu ersetzen oder ruiniere ich dadurch die Dämpfer?!
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Beitrag von herze-2004 »

Hallo, wenn also deine Federn keine Vorspannung haben würde ich die auf alle Fälle ersetzen, Teiferlegungsfedern machen sicher Sinn aber nicht in Verbindung mit Orginaldämpfern, zumindest sehe ich das so. Dann wären Komplettfahrwerke ja umsonst. Es gibt ja die GW Fahrwerkaktion von ziploader. Vielleicht ist das ja was für dich.
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo Herze-2004,
danke für die Rückmeldung. Den Thread zum GW-Fahrwerk habe ich zwar verfolgt, die entsprechende Summe hätte ich aber nicht übrig.
Viele Grüße,
Thorsten
Antworten