Getriebe oder Kupplung
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Dez 2002, 22:03
Getriebe oder Kupplung
Hallo
Ich habe im Forum schon gesucht und nix passendes gefunden ...
Hab ein Problem mit meinem X ie.
Wenn der Motor aus ist, kann ich ohne die Kupplung zu treten alle Gänge durchschalten
Wenn der Motor läuft kann ich keinen Gang einlegen, nur mit Gewalt den 3 Gang
Wenn der Motor aus ist, ich den Rückwärtsgang einlege,die Kupplung trete und den Motor anmache läuft er sofort langsam rückwärts
Der Kupplungszylinder ist in Ordnung (Optisch)
Die Verbindung vom Schaltgestänge zum Getriebe ich auch in Ordnung
Wer kann mir einen Tipp zur Fehlersuche geben
Viele Grüße
Uzo
Ich habe im Forum schon gesucht und nix passendes gefunden ...
Hab ein Problem mit meinem X ie.
Wenn der Motor aus ist, kann ich ohne die Kupplung zu treten alle Gänge durchschalten
Wenn der Motor läuft kann ich keinen Gang einlegen, nur mit Gewalt den 3 Gang
Wenn der Motor aus ist, ich den Rückwärtsgang einlege,die Kupplung trete und den Motor anmache läuft er sofort langsam rückwärts
Der Kupplungszylinder ist in Ordnung (Optisch)
Die Verbindung vom Schaltgestänge zum Getriebe ich auch in Ordnung
Wer kann mir einen Tipp zur Fehlersuche geben
Viele Grüße
Uzo
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kupplung trennt nicht
Hallo,
ich würde sagen dass die Kupplung nicht trennt.
Ursache:
Möglicherweise ist, wenn die Kupplungsgeber/Nehmer in Ordnung sind, auch der Schlauch innen zu. Damit kommt nicht genug Druck hinten an.
Servus
Andreas
ich würde sagen dass die Kupplung nicht trennt.
Ursache:
Möglicherweise ist, wenn die Kupplungsgeber/Nehmer in Ordnung sind, auch der Schlauch innen zu. Damit kommt nicht genug Druck hinten an.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Kupplung
Hallo Uzo, wenn du an der einstellung des Kupplungszylinder nichts verstellt hast kann eigentlich nur die Druckplatte sein. Die lösen sich schon mal auf und dann passt nichts mehr.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Oder der Kupplungskorb ist gerissen, mit eben diesen Symptomen. War bei mir hier der Fall:
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... t=kupplung
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... t=kupplung
Zuletzt geändert von manuel am 14. Sep 2004, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Dez 2002, 22:03
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Kontrolliere, ob beim Tritt auf's Pedal der Nehmerzylinder den vollen Hub macht. Wenn ja muß wohl das Getriebe raus und Du mußt dort nach dem Rechten schauen. Wenn nein Flüssigkeitsstand Kupplungshydraulik überprüfen, entlüften, auf Dichtigkeit checken und ggfs. Geber- oder Nehmerzylinder tauschen.
Grüßle,
Markus
Grüßle,
Markus
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Dez 2002, 22:03
Hallo
Der Nehmerzylinder macht den vollen Hub, hab aber gesehen daß im
Ausgleichbehälter circa 1 cm weniger Dot3 drinn ist,habe aber keine
Leckstelle an Geber- Schläuchen- Leitungen- oder Nehmerzylinder gesehen.
Ist das "normal "wenn die Kupplung kaputt ist ????
Wie aufwendig ist das wechseln der Kupplung ?-hab noch keine gewechselt.
Gibts da eine Anleitung zum wechseln,hab im Forum schon viel gelesen
aber noch keine Reihenfolge gefunden was zuerst ab bzw. ausgebaut wird ?
Was kostet es in ner Fachwerkstatt ??
Viele Grüße
Uzo
Der Nehmerzylinder macht den vollen Hub, hab aber gesehen daß im
Ausgleichbehälter circa 1 cm weniger Dot3 drinn ist,habe aber keine
Leckstelle an Geber- Schläuchen- Leitungen- oder Nehmerzylinder gesehen.
Ist das "normal "wenn die Kupplung kaputt ist ????
Wie aufwendig ist das wechseln der Kupplung ?-hab noch keine gewechselt.
Gibts da eine Anleitung zum wechseln,hab im Forum schon viel gelesen
aber noch keine Reihenfolge gefunden was zuerst ab bzw. ausgebaut wird ?
Was kostet es in ner Fachwerkstatt ??
Viele Grüße
Uzo
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5479
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Schau' mal hier:
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... 20ausbauen
Dierk hat hier den Ablaufplan beschrieben.
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... 20ausbauen
Dierk hat hier den Ablaufplan beschrieben.
Bertone X1/9
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Okay, bevor Du das Getriebe rausmachst, mußt Du Dir wirklich ganz sicher sein, daß es nicht an der Hydraulik liegt (auch wenn's nicht danach aussieht). Also zur Sicherheit nochmal Kupplungshydraulik entlüften oder schauen ob sich der Hub am Nehmerzylinder durch "Pumpen" vergrößert. Was ein Tausch der Kupplung kostet kann cih Dir leider nicht sagen.uzo hat geschrieben:Hallo
Der Nehmerzylinder macht den vollen Hub, hab aber gesehen daß im
Ausgleichbehälter circa 1 cm weniger Dot3 drinn ist,habe aber keine
Leckstelle an Geber- Schläuchen- Leitungen- oder Nehmerzylinder gesehen.
Ist das "normal "wenn die Kupplung kaputt ist ????
Wie aufwendig ist das wechseln der Kupplung ?-hab noch keine gewechselt.
Gibts da eine Anleitung zum wechseln,hab im Forum schon viel gelesen
aber noch keine Reihenfolge gefunden was zuerst ab bzw. ausgebaut wird ?
Was kostet es in ner Fachwerkstatt ??
Viele Grüße
Uzo
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 13. Dez 2002, 22:03
Hallo
Hatte heute mal Zeit zur Fehlersuche ,und werde das Getriebe nächste Woche ausbauen.
Das alte Forum habe ich komplett durchsucht nach Tipps und Tricks zum Ausbau.
Einmal wird geschrieben : der Auspuff muss abgebaut werden
und eimal : es geht auch ohne ihn abzubauen.
Was stimmt nun
Hab nen 1500 er ie, mit Kat Bj.88 .
Mir wäre natürlich lieber ich könnte ihn drann lassen.
Die Schrauben vom Krümmer am Motor sind total verrostet. Den Sechskant der Mutter und das Gewinde vom Stehbolzen
kann man nichtmehr erkennen !
Viele Grüße
UZO
Hatte heute mal Zeit zur Fehlersuche ,und werde das Getriebe nächste Woche ausbauen.
Das alte Forum habe ich komplett durchsucht nach Tipps und Tricks zum Ausbau.
Einmal wird geschrieben : der Auspuff muss abgebaut werden
und eimal : es geht auch ohne ihn abzubauen.
Was stimmt nun

Hab nen 1500 er ie, mit Kat Bj.88 .
Mir wäre natürlich lieber ich könnte ihn drann lassen.
Die Schrauben vom Krümmer am Motor sind total verrostet. Den Sechskant der Mutter und das Gewinde vom Stehbolzen
kann man nichtmehr erkennen !
Viele Grüße
UZO
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nein
Hallo,
ja, es stimmt dass der Mini Motor und Getriebe mit einem Ölkreislauf und damit auch in einem Gehäuse hat.
Wie z.b. auch der Lamborghini Miura.
Trotzdem ist bei beiden eine Trockenkupplung verbaut worden. Die Kupplung liegt halt außerhalb des Gehäuses.
Ich meine mich erinnern zu können, dass der NSU Prinz IV, der mit dem 2 Zyl. Motor eine Mehrscheiben Nasskupplung hatte. Kam wohl daher, dass dieser Motor der ja auch noch eine sehr interessante Schubstangensteuerung hatte von den NSU Motorradmotoren der MAX abgeleitet wurde.
Servus
Andreas
ja, es stimmt dass der Mini Motor und Getriebe mit einem Ölkreislauf und damit auch in einem Gehäuse hat.
Wie z.b. auch der Lamborghini Miura.
Trotzdem ist bei beiden eine Trockenkupplung verbaut worden. Die Kupplung liegt halt außerhalb des Gehäuses.
Ich meine mich erinnern zu können, dass der NSU Prinz IV, der mit dem 2 Zyl. Motor eine Mehrscheiben Nasskupplung hatte. Kam wohl daher, dass dieser Motor der ja auch noch eine sehr interessante Schubstangensteuerung hatte von den NSU Motorradmotoren der MAX abgeleitet wurde.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Schlagschrauber und auf gehts.....
Hallo,
da gibts nur eins, Getriebe raus. Vielleicht klemmt die Kupplungsscheibe- Verzahnung durch verharztes Fett u. Belagstaub an der Welle, muß sehr leichtgängig sein, wenn die Druckplatte entfernt ist, oder der Kupplungsbelag ist Beidseitig gut angerostet. Letztendlich wirst du die Ursache bestimmt sehen.
Melde dich wenn du die Ursache gefunden hast.
da gibts nur eins, Getriebe raus. Vielleicht klemmt die Kupplungsscheibe- Verzahnung durch verharztes Fett u. Belagstaub an der Welle, muß sehr leichtgängig sein, wenn die Druckplatte entfernt ist, oder der Kupplungsbelag ist Beidseitig gut angerostet. Letztendlich wirst du die Ursache bestimmt sehen.
Melde dich wenn du die Ursache gefunden hast.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt