X am Kippwagenheber

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

X am Kippwagenheber

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungen mit dem org. Kippwagenheber gemacht.
Möchte um den Verzug zu vermeiden an die Rohkarosse (alles raus)sogenannte Schrotttiüren von innen her etwas anschweißen.
Sollte man oben am Scheibenrahmen zum Targabügel auch noch was versteifen ?
Will ja nur den Unterbodenschutz entfernen sowie das untere Tunnelblech demontieren, mehr nicht.
Nicht zu vergessen, suche einen gebrauchten Kippwagenheber. Weiß vielleicht einer der ihn loswerden will oder evt zum ausleihen ? Nehme auch mehrere Fahrstunden in Kauf.
Wer kann mir weiterhelfen. Danke
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kippwagenheber...

Beitrag von Heiko »

Wende dich mal an Mike. Der hatte das Ding von Mario Würpel. Kennst du doch. War mit dem 124er Spider auf der Tour 93 dabei. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Der gute Mario hat seit Jahren seinen 911er in dem Teil eingespannt, so dass da leider nix geht...

Ich habe seinerzeit die Türen 'rausgenommen und an den Originalpunkten durch verschraubte Stahlstangen ersetzt. Dazu ein altes Dach drauf und fertig!

Hat bestens funktioniert und stützt meiner Meinung nach ausreichend ab!

Die Arbeitsposition ist übrigens genial! ich habe noch nie so problemlos den U-Schutz entfernt!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hmm, also ich glaube für Deinen Plan brauchst Du überhaupt nix reinzuschweissen. Das macht man wenn man tragende Strukturen wie Schweller etc heraustrennt.

Eine ausgebeinte Karosse ist leicht und verzieht sich nicht.
Leg eine Matratze auf den Boden und kipp die Karosse hoch...

Nur so mein Vorschlag.
Ulix
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Wäre genau so auch mein Vorschlag, ich habe zwar einen Kippwagenheber,ist aber eher unpraktisch weil man die Achsen für die Befestigung drinlassen muß.Ausserdem verzieht es die aufgespannten Autos ,weil es nur eine 3-Punkt Aufhängung ist. Ich habe mir für den 124 Spider aus Formrohren ein fahrbares Gestell geschweisst und an den Originalachshalterungen verschraubt.Mit dem Motorkran war es dann sogar möglich die Karosserie komplett zu drehen und auf 2 Böcken abzustellen.Meine Erfahrung bei den Komplettrestaurationen ist,dass man Türversteifungen so einschweissen sollte,dass man die Türen probemontieren kann,also Flacheisen an den inneren Falzen um den Türspalt ständig kontrollieren zu können und zwar Kontrolle bei gelöster Versteifung!!! .Bei Arbeiten am Mitteltunnel immer auf Diagonalverzug achten!
Hermann
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Wo sind die Bilder vom X-Rotator??
Den könntest Du Dir selbst bauen.

http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... t=xrotator
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Die Bilder gibts noch, hab nur nicht so übermäßig Platz bei mir...

Gibts denn da ne Lösung?? Kann die jemand schicken, der die wieder online stellt.


.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hier ist auch noch ne Methode: X mit Doppelbereifung:
http://www.mirafiori.com/~ulix/X19/Kubi.html

Ulix
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Cool-Man hat geschrieben:Die Bilder gibts noch, hab nur nicht so übermäßig Platz bei mir...

Gibts denn da ne Lösung?? Kann die jemand schicken, der die wieder online stellt.


.
Bilder und Zeichnungen zum Nachbauen hab ich im Netz, siehe hier in dem Thread

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bilder von Lothars Rotator:
www.x19world.de/Bilder/Bilder1_X-Rotator.zip

CAD-Bilder:
www.x19world.de/Bilder/Bilder_X-Rotator.zip

Zeichnungen:
www.x19world.de/Bilder/Zeichnungen_X-Rotator.zip


Kommentar Alex:
Hierbei handelt es sich um die erste Version, wie sie von Lothar gebaut wurde und wie sie auf den Bildern im ersten Link (Bilder1_X-Rotator.zip) zu sehen ist.
BITTE BEACHTEN: Ich lehne gegenüber dem Nachbauer jede Haftung für Personen, Sach- und Vermögensschäden ab, der Nachbau geschieht auf eigene Gefahr!
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

damit kann ich aber nur nen 1500er ans rotieren bringen ?
oder wie würde ich den 1300er einspannen können ? Irgendwelche Ideen ?
hab ja beides und würd mir das Teil gern bauen ... (Amigo hat Schlossereibetrieb )
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, ich glaub' Du hast recht.
1300er sind ja soooo schön, die haben keine solche Stoßstangenhalterungen.... :mrgreen:
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

1300er sollten auch gehen.
Habs aber noch nicht getestet...
Eigentlich hab ich das für meinen 1300er gemacht... aber der 1500er war halt dann das "Testobjekt".

Man muß halt die "Spiesse" für nen 1300er messen und einrichten.
Aber beim 1300er sollte auf jeden Fall der Motor draussen sein. Die Halterung vom 1500er sind einiges stabiler, da geht das auch schonmal mit Motor. Habs selber getestet...


.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ulix hat geschrieben:Hmm, also ich glaube für Deinen Plan brauchst Du überhaupt nix reinzuschweissen. Das macht man wenn man tragende Strukturen wie Schweller etc heraustrennt.

Eine ausgebeinte Karosse ist leicht und verzieht sich nicht.
Leg eine Matratze auf den Boden und kipp die Karosse hoch...

Nur so mein Vorschlag.
Ulix
Hallo Ulix, das mit der Bettmatraze funktioniert einwandfrei.
Hab dazu noch die CD58 mit Bereifung seiten verkehrt montiert, funktioniert gut.
Bin momentan heftig am Unterbodenschutz/Radhäuser entfernen dran, der reinste Wahnsinn, absolut Rostfrei, nix schweißen :D :D .
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

[quote="Peter HochmuthBin momentan heftig am Unterbodenschutz/Radhäuser entfernen dran, der reinste Wahnsinn, absolut Rostfrei, nix schweißen :D :D .[/quote]

Hi Peter,
das freut mich!!!!! :D
Arizona-Autos sind das einzig wahre.

Wie Kollege RR sacht: I like Rostfrei!
Ulix
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:
Ulix hat geschrieben:Hmm, also ich glaube für Deinen Plan brauchst Du überhaupt nix reinzuschweissen. Das macht man wenn man tragende Strukturen wie Schweller etc heraustrennt.

Eine ausgebeinte Karosse ist leicht und verzieht sich nicht.
Leg eine Matratze auf den Boden und kipp die Karosse hoch...

Nur so mein Vorschlag.
Ulix
Hallo Ulix, das mit der Bettmatraze funktioniert einwandfrei.
Hab dazu noch die CD58 mit Bereifung seiten verkehrt montiert, funktioniert gut.
Bin momentan heftig am Unterbodenschutz/Radhäuser entfernen dran, der reinste Wahnsinn, absolut Rostfrei, nix schweißen :D :D .

Wollt' mir ja keiner glauben :wink:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Ulix hat geschrieben: Arizona-Autos sind das einzig wahre.
Yoh ...

:lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Ralf Neumann
Beiträge: 192
Registriert: 19. Sep 2002, 08:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Scheinwerfer

Beitrag von Ralf Neumann »

Hallo Peter,

die Schlafaugen kannst du gerne von mir bekommen, habe da noch ein bis zwei Sätze.
Deine Karosse ist doch gesund, da verzieht sich nichts (ausser du baust die Schweller aus).

Frohe Weihnachten

Gruß, Ralf
Antworten