Gurte 1977 - Rolle oben

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Gurte 1977 - Rolle oben

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Hallo,

Ich hatte mal an meinem allerersten Fiat - einem 77er - Gurte, welche die Rolle oben an dem Befestigungspunkt oberhalb der Schulter hatten. Diese Gurte hätte ich jetzt gern wieder. Kann jemand helfen??

Danke -
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hm. Man müsste mal schauen, ob sich die Serien-Aufroller so weit aufrollen lassen, dass man sie da oben montieren könnte, ohne dass der Gurt im nicht benutzten Zustand rum labbert. Von den Schrauben-Abmessungen ist das eigentlich kein Problem. Ist aber nicht original... :oops: Hast du starre Gurte?

Gruß, Alex
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Hallo Alex,

das kann man sicher so machen. Das Problem ist aber, daß Gurte, die normalerweise unten angebaut werden, in der dann vorliegenden Schrägstellung verkanten/blockieren, und das sollen sie ja erst beim Einschlag in die Gartenmauer. Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, daß meine damaligen Gurte original waren. Ich hatte damals einen Exklusiv, vielleicht kann ja mal der eine oder andere Originalo was zu dem Thema sagen?!

Danke

Kurt
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Kurt,

die 1300er hatten bis kurz vor Ende 1978 Statik-Gurte. Erst in den letzten Monaten vor Umstellung auf five speed wurden automatische Gurtaufroller verbaut. Möglicherweise waren Deine oben montierten Aufroller aus dem Zübehör, wurden gerne nachgerüstet - auch meine 1973er A/a-Serie hat (leider...) nachgrüstete drin. Ich suche noch Statik-Gurte.

Wie war das eigentlich bei den US-Modellen? Gab's da nach der "wenn-du-nicht-angeschnallt-bist-starte-ich-nicht"-Gurtausführung eine weitere Variante, die vielleicht so aussah wie die von Kurt gesuchte? Ulix?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

relativ...

Beitrag von Miket »

Hi Alex,
kurz vor Produktionsende ist etwas realtiv... Mein 03/78 gebauter (EZ 05/78) exclusiv hatte jedenfalls schon die Automtic-Gurte.

Die Umstellung muß also doch schon früher gewesen sein!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Alex: Mein 1300er Sebt 77 hatte die 1500er Rückwand bereits schon, aber den Haubenöffner vorne nach wie vor am Handschuhfach.
@Mike: Hat dein X auch den Haubenzug rechts ?

Kurz vor 1300er Produktionsende wurde der Haubenzug nach links wie beim 1500er verlegt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Hallo Michael,

ja und wo waren Deine Automatik-Gurte angebracht ? Unten oder oben?
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

ähm.. ich meld mich für den Mike:

Die Position-Gurtrolle ist wie beim 1500er, Rückwand unterhalb in den Ecken
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Gilles Villeneuve
Beiträge: 85
Registriert: 4. Mär 2004, 13:36
Wohnort: Hamburg / Bochum

Beitrag von Gilles Villeneuve »

Danke! Der rote Keil scheint ja in allen Details allgemein bekannt zu sein!

So, jetzt wissen wir noch nicht viel mehr .. das Produktionsdatum meines damaligen X1/9 habe ich nicht mehr. Das Verrückte ist aber, daß ich damals beim Kauf meines jetzigen 77ers (war damals teilweise demontiert) eben solche Gurte auch dazu bekommen habe, diese aber nicht mehr finde ... es könnte also durchaus sein, daß es sie in einigen X1/9 original gab. Vielleicht wurden ja damals vershciedene Varianten / Hersteller durchprobiert?! Na ja, schaun mer mal, was sich noch tut ..
Nicht die Physik treibt Autos an, sondern die Leidenschaft.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Gilles Villeneuve hat geschrieben:Danke! Der rote Keil scheint ja in allen Details allgemein bekannt zu sein!

So, jetzt wissen wir noch nicht viel mehr .. das Produktionsdatum meines damaligen X1/9 habe ich nicht mehr. Das Verrückte ist aber, daß ich damals beim Kauf meines jetzigen 77ers (war damals teilweise demontiert) eben solche Gurte auch dazu bekommen habe, diese aber nicht mehr finde ... es könnte also durchaus sein, daß es sie in einigen X1/9 original gab. Vielleicht wurden ja damals vershciedene Varianten / Hersteller durchprobiert?! Na ja, schaun mer mal, was sich noch tut ..
Vielleicht ist's ja tatsächlich irgendeine US-Variante. In den USA gab's ja Varianten, die hatten nur Automatic-Beckengurte.

M
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Haubenöffner

Beitrag von Miket »

Der Haubenöffner ist bei meinem 03/78er da, wo er hin gehört - im Handschuhfach! 8)
Antworten