Gasannahme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Gasannahme

Beitrag von Thommy124 »

Ich hab mir im Ende letzten Jahres 'nen 85er Bicolore zugelegt, der demnächst wieder auf die Straße soll. Bei der Überführungsfahrt ist mir folgendes Phänomen aufgefallen, das ich absolut genauso auch an meinem Spider habe, und dem ich nicht so recht auf die Schliche komme :cry: :
Beim Durchtreten des Gaspedals verschluckt sich der Motor, bzw wirkt wie gedrosselt. Wenn ich das Gas leicht zurücknehme, nimmt er normal Gas an und beschleunigt. Das ganze spielt sich in ziemlich jedem Drehzahlbereich ab, wobei mit steigender Drehzahl der Grat zwischen "Drosseln" und Gasannahme schmaler wird. Ab ungefähr 5500 /min wird es dann oft ein einziges Geruckel, Gaswegnehmen bringt Linderung aber dann wirds natürlich auch langsamer. Das "Drosseln" fühlt sich an, wie wenn ein älterer Motor gegen den Drehzahlbegrenzer läuft. Oder wie früher beim Moped: manchmal im Hochsommer lief das Gerät wie zugeschnürt, und wenn man dann in den Wald reinkam, wo die Luft kühler und sauerstoffreicher war, gings auf einmal ungehindert vorwärts.

Wenn Ihr sowas auch schonmal erlebt habt oder zumindest eine Idee habt, woran es liegen kann, ich bin für jeden Tip dankbar!

Thomas
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

Tippe auf Falschluft oder fehlende Beschleunigungsanreicherung.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Beschleunigungsanreicherung würde ich ausschließen, es tritt nicht nur beim Beschleunigen auf, sondern im oberen Drehzahlbereich auch bei nur leichtem Gasgeben, wo die Beschleunigerpumpe üblicherweise nicht in Aktion tritt.
Falschluft, vielleicht, aber wo? Normalerweise müßte es ja nach Demontage und Montage mit neuen Dichtungen dann erledigt sein. Zumindest beim Spider würde ich fast schon die gesamte Kraftstoffanlage ausschließen, da ich als erstes die Vergaser gegen welche ausgetauscht habe, die auf die vorigen Auto (gleiches Modell, gleicher Motor) jahrelang einwandfrei liefen. Hat aber absolut nix geändert. Ich hatte auch schon auf Kraftstoffversorgung oder -Druck getippt, aber weder neue Kraftstofffilter, noch 'ne elektrische Benzinpumpe, noch ein Druckregler haben was geändert. Beim Einnebeln mit Sprit aus 'nem Zerstäuber merkt man auch nix.
Ich hatte was ähnliches, nur viel extremer, mal bei 'nem Beta Coupé: Der lief, wenn es auftrat nur bei zwei Gaspedalstellungen: voll oder gar nicht (das erste digitale Auto! :lol: ), bei jeglicher Teillaststellung starb der Motor ab. Ursache war damals ein defektes Zündmodul, aber so einen modernen Elektronikkram haben meine Autos gar nicht.

Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

prüf mal die Versorgungsspannung an der Zündspule orange oder Rosa Kabelanschluß. Vermute einen stark verschmorten 4-poligen Zündschloßstecker.
Evt probehalber ein Kabel von der Batterie zur Zünspule klemmen.
Eine Unterspannung < als 9 Volt kann es bei hohen Drehzahlen und Last zu Zündaussetzer kommen.
Wichtig auch: Verteilerkappe mittelkontaktsift auf Länge prüfen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hatte letztes Jahr gleiches Problem. Hatte 2 Vergaser komplett überholt, war nicht weg und bei beiden Vergasern da. Nachdem ich neue Zündkabel und Verteilerkappe+Finger getauscht habe, war's weg. Frag mich bitte nicht, was es nun war... :oops:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Ich habe Zündkabel und Stecker gewechselt. Dazu noch den Unterbrecherkontakt nachgestellt. 0,1 mm über Toleranz. Seit dem ist Ruhe. Bei mir kam noch schlechtes anspringen bei warmem Motor hinzu und aussetzer im Regen. Was es genau war ????
Kann ich es auch nicht sagen. :roll: :roll: :roll:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten