Hallo X-Gemeinde,
habt ihr vielleicht irgendwelche Tricks wie man folgende Schrauben los bekommt???
a) die beiden 30er Mutter im Getriebe (unterhalb des kleinen Deckels)
b) die 38er Mutter Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle (Habe Angst die Kurbelwelle dabei zu verbiegen!)
Danke!!!
Brauche eure Hilfe !!!
- X19 Uli Sylt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
- Wohnort: Haddien bei Jever
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Also zu b) kann ich dich beruhigen... so schnell wird da nix krumm...
Wenn du Druckluft und nen guten Schlagschrauber hast, dann sollte daß das geringste Problem sein. Ansonsten Gang rein, HB anziehen (oder einer tritt auf die Bremse), und dann losschrauben. Falls der Motor ausgebaut ist, einfach hinten die Schwungscheibe sperren (Schraubenzieher), wenn die Schwsche. ab ist, mach die wieder dran, aber barauchst du nicht festschrauben... nur das es hält.
Und zu a)... ich weiß im miment nicht, welche Schrauben am Getriebe 30mm haben... Deswegen sach ich ma nix... :schild_bahnhof:
.
Wenn du Druckluft und nen guten Schlagschrauber hast, dann sollte daß das geringste Problem sein. Ansonsten Gang rein, HB anziehen (oder einer tritt auf die Bremse), und dann losschrauben. Falls der Motor ausgebaut ist, einfach hinten die Schwungscheibe sperren (Schraubenzieher), wenn die Schwsche. ab ist, mach die wieder dran, aber barauchst du nicht festschrauben... nur das es hält.
Und zu a)... ich weiß im miment nicht, welche Schrauben am Getriebe 30mm haben... Deswegen sach ich ma nix... :schild_bahnhof:
.
:angel:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Also zu a: Bloß die Zahnräder nicht mir einem Schraubendreher blockieren
, die werden so langsam selten... Nein, Du brauchst einen Schlagschrauber, dann gehts ganz einfach. Wichtig: Wieder gut anziehen, am besten mit neuen Muttern und wieder sichern. Mir ist eine Mutter mal aufgegangen, beida Zahnräer kaputt.

- Heiko
- Beiträge: 3116
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Mit den beiden 30er Muttern meinst du die an der Haupt- und Vorgelegewelle. Ein Schraubenzieher ist etwas heftig. Ich habe immer ein Stück Kupferblech genommen. Da passiert nix.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Karl-Heinz Welter
- Beiträge: 702
- Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
- Wohnort: Selfkant-Höngen
Zentralmutter
Wenn man einen guten Pressluftschrauben hat braucht man garnichts zu blockieren. Nach dem Öffnen der Verstemmung gehen die dann auch so auf.
Karl - Heinz Welter
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
genau Karl-Heinz, es gibt auch ein passendes Sonderwerkzeug für Fiat etc.
So einen Festhalter findet man beim Werkzeug-Fuzzi, ich rede von denen, die bei diversen Oldimärkten immer sieht.
Hab`s schon mal ausprobiert, funktioniert gut--kostet so 6,- Eu.
Riemenscheibemutter immer erneuern, anschließend beidseitig Körnen (Sichern) oder ein wenig Schraubensicherung Mittelfest verwenden.
So einen Festhalter findet man beim Werkzeug-Fuzzi, ich rede von denen, die bei diversen Oldimärkten immer sieht.
Hab`s schon mal ausprobiert, funktioniert gut--kostet so 6,- Eu.
Riemenscheibemutter immer erneuern, anschließend beidseitig Körnen (Sichern) oder ein wenig Schraubensicherung Mittelfest verwenden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Zum blockieren der Wellen kannst Du auch nen dicken Lappen (am besten kräftigen Jeansstoff) zwischen die Zahnräder stopfen. Den ziehts vielleicht ne halbe Umdrehung rein und dann steht alles. Für die Zähne ist das sicher das schonendste. Aber nciht vergessen hinterher gut sauberzumachen und alle Fuseln zu entfernen. Wenns der Druckluftschrauber nicht packt, ist wahrscheinlich der Luftdruck zu gering. Netzleitungen sind meistens auf 6 bar eingestellt. Nimm die Luft direkt am Druckminderer ab und dreh ihn ruhig auf 10 bar hoch, damit hab ich bisher noch so ziemlich alles aufgekriegt.
Gruß,
Thomas
Gruß,
Thomas
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Brauche eure Hilfe !!!
a) wie bereits gesagt, kannst Du die Zahnräder blockieren. Ich habe dazu einen alten Zollstock genommen. Den kannst Du zwischen die Zahnräder klemmen und dann (evtl. mit einen Hebel) die Muttern lösen. Natürlich musst Du vorher die "Verspannung" der Mutter (sagt man so?) mit einen kleinen Schraubenzieher aus der Kerbe der Wellen entfernenX19 Uli Sylt hat geschrieben: a) die beiden 30er Mutter im Getriebe (unterhalb des kleinen Deckels)
b) die 38er Mutter Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle (Habe Angst die Kurbelwelle dabei zu verbiegen!)
b) 38er Nuss, alte, verschweißte Knarre, langer Hebel (Wäschepfahl von Mutti). Vorher die Schwungscheibe auf der Gegenseite unter Verwendung von einem selbstgebauten Keil blockieren. So'n "Keili" hab ich irgendwo in meiner Werkstatt rumfliegen (wenn Høller den nicht gerade hat).
Grundsätzlich wäre natürlich in beiden Fällen ein Druckluftwerkzeug die bessere Wahl!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- X19 Uli Sylt
- Beiträge: 243
- Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
- Wohnort: Haddien bei Jever
- Kontaktdaten: