Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
105TC Motor auf X1/9 Getriebe
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
- Wohnort: A-3481 Fels/Wagram
105TC Motor auf X1/9 Getriebe
Hallo
weiß jemand ob der 105TC Motor vom Ritmo auf das X1/9 Getriebe (5 Gang) paßt?
Mfg Johannes
weiß jemand ob der 105TC Motor vom Ritmo auf das X1/9 Getriebe (5 Gang) paßt?
Mfg Johannes
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hier habe ich natürlich eine gewisse Vertrautheit mit den Fiatmotoren dieser Zeit vorrausgesetzt.ziploader hat geschrieben:TC heißt zwar Twin Cam, hat aber doch grungsätzlich nichts mir dem Getriebe zu tun !?Ulix hat geschrieben:Paßt nicht, 105TC ist ein anderer Motor (TC = twin cam).
Der Getriebeflansch kann doch gleich sein !?
Wie machen das die TC130-Verbauer ?
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
TC deutet hier klar auf den DOHC Motor, wie er auch im Spider, Monte, Beta etc verbaut wurde, hin. Dieser paßt so nicht ans X Getriebe. Meist wird bei einem Umbau das Getriebe vom Montecarlo verbaut.
Diese Frage kommt halt oft, da im X und Ritmo der gleiche SOHC MOtor verbaut wurde, liegt es ja nahe daß man die Motoren der Abarth-Ritmos auch einfach umschauben kann.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
wie Ulix schon schreibt, der TC-Motor ist völlig anders wie der 128/138. Ein Mercedes-V8-Getriebe passt auch nicht auf einen 4-Zylinder-Benz
Da passt nix anderes drauf. die die den Motor rein bauen haben 2 Möglichkeiten: entweder das passende Getriebe des TC oder ein Montecarlo-Getriebe.
Gruß, Alex
wie Ulix schon schreibt, der TC-Motor ist völlig anders wie der 128/138. Ein Mercedes-V8-Getriebe passt auch nicht auf einen 4-Zylinder-Benz
Gruß, Alex
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
OK. Was nicht paßt paßt nicht.Alex K. hat geschrieben:Hi,
wie Ulix schon schreibt, der TC-Motor ist völlig anders wie der 128/138. Ein Mercedes-V8-Getriebe passt auch nicht auf einen 4-Zylinder-BenzDa passt nix anderes drauf. die die den Motor rein bauen haben 2 Möglichkeiten: entweder das passende Getriebe des TC oder ein Montecarlo-Getriebe.
Gruß, Alex
Aber er will ja auch nicht die V6 GTA-Maschine verbauen (schööööhn) !!
Oder den schnuckeligen 5-Zylinder Turbo (sabber)..
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
DAS wär doch mal wasziploader hat geschrieben:Aber er will ja auch nicht die V6 GTA-Maschine verbauen (schööööhn) !!
Oder den schnuckeligen 5-Zylinder Turbo (sabber)..
@ Johannes:
Der TC-Motor ist nicht ohne weiteres in den X zu bekommen. Der Motorraum ist eigentlich viel zu klein. Beim Abarth hat man die Wand zum Kofferraum raus getrennt und stattdessen Rohre eingeschweißt. Alle Motorlagerungen müssen geändert werden, wenn alles drin ist sind zwischen Riemenscheibe und Rahmen noch 5 mm Platz...
Gruß, Alex
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Nee, den Motor hat anscheinend der Schnitzler schon angefangen einzubauen. Jean-Claude hat das Ganze dann fertig gemacht, was er mit den AW's gemacht hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es nicht ganz einfach war die Motorlagerungen in den X zu integrieren, da die Aufhängungspunkte ganz andere sind. Außerdem darf der Motor sich fast nicht mehr bewegen, sonst steht er an der Karosserie an...
Gruß, Alex
Gruß, Alex
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Welle,antriebsgelenkige
jetzt weiß ichs wieder: Ein Fachbetrieb hat dem J.-C. die Wellen auf die beschriebene Weise passend gemacht (eben getrennt, gekürzt, mit Stiften verklebt). Respekt vor der Klebetechnik; Ich frage mich aber wie lange das halten kann und was im Maschinenraum heil bleibt, wenn die Sache bei 180 reißt
mir fallen auch die Storys von Bekannten ein, denen bei 80 an der Guzzi das Kardangelenk festging (Hinterrad blockiert)oder dem 02er-Fahrer, wo die Hardyscheibe abriß und die Kardanwelle zuerst in den Asphalt und dann in den Innenraum reinfräste. Kennt ihr auch so Geschichten?
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
mir fallen auch die Storys von Bekannten ein, denen bei 80 an der Guzzi das Kardangelenk festging (Hinterrad blockiert)oder dem 02er-Fahrer, wo die Hardyscheibe abriß und die Kardanwelle zuerst in den Asphalt und dann in den Innenraum reinfräste. Kennt ihr auch so Geschichten?
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
130tc im X
Hallo
also ich habe da eine andere Lösung
:
Den 130TC Motor mit neuen Motoraufhängungen versehen und an den originalen Halterungen in den X reinzwängen, und zwar so, dass man noch das originale Getriebe mit Hilfe von Flanschplatten an den Motor schrauben kann.
So entsteht nicht einmal das Problem mit der Schaltung!!
auch kann man den originalen Kupplungszylinder verwenden und muss nicht einmal das Öl ablassen (obwohl man eh nicht sauber bleibt)
Das ist doch eine gute Idee und wenn man dann noch selber einen Auspuff macht klappt das ganz toll und man kann mit den originalen Halbachsen fahren und das Getriebe sollte auch standhalten, da es ja gleich ist wie beim UNO TURBO mit 120 Ps und den fahren sie ja auch mit 160 Ps und so...
Grüsse Steff
also ich habe da eine andere Lösung
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Den 130TC Motor mit neuen Motoraufhängungen versehen und an den originalen Halterungen in den X reinzwängen, und zwar so, dass man noch das originale Getriebe mit Hilfe von Flanschplatten an den Motor schrauben kann.
So entsteht nicht einmal das Problem mit der Schaltung!!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
auch kann man den originalen Kupplungszylinder verwenden und muss nicht einmal das Öl ablassen (obwohl man eh nicht sauber bleibt)
Das ist doch eine gute Idee und wenn man dann noch selber einen Auspuff macht klappt das ganz toll und man kann mit den originalen Halbachsen fahren und das Getriebe sollte auch standhalten, da es ja gleich ist wie beim UNO TURBO mit 120 Ps und den fahren sie ja auch mit 160 Ps und so...
Grüsse Steff
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 130tc im X
Ist das nun ein Vorschlag oder hast Du das bereits so umgesetzt? Falls das bereits konkret umgesetzt wurde: Hast Du Bilder?Steff hat geschrieben: also ich habe da eine andere Lösung:
Den 130TC Motor mit neuen Motoraufhängungen versehen und an den ...
Zuletzt geändert von Holgi am 5. Aug 2005, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
grüsse steff
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Am Sonntag bin ich mit Jean-Claude's Dallara-Replika mit 130TC Motor mitgefahren. Das war der absolute Hammer. Der Motor dreht ohne Ende und schiebt die Fuhre aus dem Drehzahlkeller so vehement nach vorne, dass ich mir die Birne am OMP-Überrollkäfig angehauen hab (das Ding ist meiner Meinung nach ne Fehlkonstruktion). Das ist überhaupt kein Vergleich zum Turbo. Der Turbo hat wieder ne ganz eigene Charakteristik, aber so viel Power wie der 130TC hat er nach meinem Empfinden nicht.
Gruß, Alex
Gruß, Alex
- berserker0815
- Beiträge: 484
- Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
- Wohnort: 97453-Schonungen
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Als ich mal...
...zu ferner Zeit vor hatte, nen TC einzubauen, habe ich mich im englischen Forum umgeschaut.
Es soll in England oder USA eine Adapterplatte geben, die man verwenden kann, um nen TC an ein X-Getriebe anzuflanschen.
Da muß man mal ein wenig forschen...
@Alex: Bin zwar nie mit sowas mitgefahren, aber den Turbo kenne ich aus dem Uno (hatte mal einen). Das ist mit hohem Druck schon bei nem Fronttriebler kein Spaß...der reißt an der Achse wie Sau. Im Uno aber noch beherrschbar, da der dann einfach übersteuert. Im X ist mir eine harmonische Leistungsentfaltung aus dem Keller lieber. Der x ist halt das Kurven-Auto, geradeaus kanns ja jeder. Mich würd ja mal brennend interessieren, wie das Auto mit dem modifizierten OPel 16V im X fährt...
Es soll in England oder USA eine Adapterplatte geben, die man verwenden kann, um nen TC an ein X-Getriebe anzuflanschen.
Da muß man mal ein wenig forschen...
@Alex: Bin zwar nie mit sowas mitgefahren, aber den Turbo kenne ich aus dem Uno (hatte mal einen). Das ist mit hohem Druck schon bei nem Fronttriebler kein Spaß...der reißt an der Achse wie Sau. Im Uno aber noch beherrschbar, da der dann einfach übersteuert. Im X ist mir eine harmonische Leistungsentfaltung aus dem Keller lieber. Der x ist halt das Kurven-Auto, geradeaus kanns ja jeder. Mich würd ja mal brennend interessieren, wie das Auto mit dem modifizierten OPel 16V im X fährt...
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hier gibt es die Bilder von Steffs DOHC-Einbau:
http://x19.lampoldshausen.de/Forum/Stef ... 130TC.html
http://x19.lampoldshausen.de/Forum/Stef ... 130TC.html
Bertone X1/9