1300er Vergaser

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

1300er Vergaser

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Zusammen

Um den Vergaser zu Überholen, reicht da der "große" Überholsatz aus ?
Oder braucht man da zu noch andere Teile?
Meine Vorgehensweise wäre folgende: Vergaser Demontiern u.Zerlegen, sämtlich Teile ins Ultraschallbad
anschliesend mit dem neuen Überholsatz zusammenbauen und fertig!!! Wäre zu einfach. :shock:
Auf was sollte man achten? Spezialwerkzeug nötig?
Oder sollte man die Finger weg lassen, nach dem Motto never touch a runing Machine
Die Dichtung zw. Ansaugbrücke u. Vergaser, gibt es die noch ?

Bin dankbar für alle Tips

Grüssle Andy

Anbei ein paar Bilder vom Zustand des Vergasers, u. Ü-Satz

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Probleme ?

Beitrag von Streitberg »

Macht das Teil Kummer ?

wenn nicht, dann lass Ihn in Ruhe.
Wenn ja, dann geh so vor.
Zusätzlich wird (beim five speed) noch die Membrane der Startautomatik benötigt und die Düsen aus dem Überholsatz passen nicht wirklich.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Hi Andy,
sicher, daß das der große Überholsatz ist?
Da sind nämlich normalerweise neue Übermassdrosselklappenwellen dabei.
Um die zu montieren muß man die Bohrungen für die Wellen im Vergaser auf Übermass aufhohnen.
Wenn die Wellen ausgeleiert sind zieht er da Falschluft und das ist die einzige Möglichkeit das Problem zu beseitigen.
Wenn die noch einigermassen i.O. sind kann man sich das natürlich schenken.
Ansonsten ist Deine Vorgehensweise i.O..
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Andy,

es wurde eigentlich schon alles wichtige gesagt. Was ich noch anfügen möchte:

Alle Düsen beim Zerlegen notieren, da die neuen Düsen des Überholsatzes nicht immer die richtigen sind (war zumindest bei mir so).

Die Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Vergaser müsste die Schwarze in Deinem Dichtsatz sein. Die gleiche Dichtung ist nochmal zwischen Hitzeschutzplatte und Alu-Krümmer verbaut, diese würde ich auch erneuern. Da anscheinend nur eine im Dichtsatz dabei ist, kannst Du Dir aus Dichtungspapier ne neue anfertigen. Ich habe meinen frisch überholten Vergaser nochmal demontieren dürfen, da ich bei der Demontage die Dichtung unter dem Hitzeschutz beschädigt habe, ohne es zu merken...

Einige Düsen lassen sich nur mit Gewalt auseinander ziehen, wobei hier gerne die Mischrohre Schaden nehmen. Falls das so sein sollte, lieber zusammen lassen und so wieder einbauen. Durch die Ultraschall-Reinigung sollten so gut wie alle Ablagerungen entfernt worden sein. Man muss allerdings etwas pingelig beim Ausblasen der Teile sein, da diese gelösten Schmutzpartikel auch in den feinen Bohrungen der Düsen stecken bleiben können. Also lieber 2x nachschauen...

Gruß, Alex
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallole

erstmal Danke für die guten Tips.
1.)Macht das Teil Kummer ? Im Motorraum riechts nach Sprit und so wie der Vergaser aussieht, läuft da die Brühe runter :( bevor mir mein Bester abfacklt :shock: treffe ich lieber Vorsorge. Vom Laufen her erste Klasse.
2.)sicher, daß das der große Überholsatz ist? lt. Henk ist das der grosse Satz :shock: was da alles rein gehört, u. wie der kleine aussieht :?: keine Ahnung.
3.)Hitzeschutzplatte und Alu-Krümmer verbaut. Ich dacht das Dicke Schwarze zw.Vergaser u. Ansaugbrücke ist die Dichtung :oops: und der Hitzeschutz ist so ein Blechteil, das bei mir fehlt :shock:
Ja da bin ich mal beruhigt. Werde das Teil eh erst in einer Schlechwetterphase in angriff nehmen.

Nochmals Dank an euch Jungs.

Grüssle Andy
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Benzin

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo Andy,

wegen dem Benzin hätte ich vor allem die Schläuche im Verdacht.
Sind das noch die alten ?
Dann nix wie raus damit !
Evtl. noch das Sieb unter dem Benzineingang.
Ansonsten kann es eigentlich nur noch die große Dichtung zwischen Unter/Oberteil sein.
Das alles ist zu machen ohne weitere Eingriffe in den Vergaser.
Ist dann Ruhe mit dem Sprit : Finger weg vom Vergaser.
Ich hab mir im letzten Jahr die Fingerchen verbrannt als ich unbedingt einen gut laufenden Vergaser besser machen wollte.
Weiß bis zum heutigen Tag nicht weshalb das Teil anschließend nicht mehr ging.
Da habt dann so manch einer das Köpfchen drübergehalten und gegrübelt, ich hab in der Werkstatt gelöhnt - ohne Ergebnis. Erst mit einem anderen Vergaser - von dem ich die Finger gelassen habe - liefs wieder.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Ja Andreas ich glaube da ist was wahres dran!
Schläuche und so, natürlich :wink: alles neu.

Ansonsten kann es eigentlich nur noch die große Dichtung zwischen Unter/Oberteil sein.

Werde das dann mal so machen.

Grüssle Andy
Datenschtz

Jetzt wirds doch Zeit!!!

Beitrag von Datenschtz »

Hallo zusammen

Da ich meinen Vergaser jetzt doch zerlegen u. Ultraschallreinigen muss :evil: "Ruckelt jetzt immer öfters"
Wäre jetzt so eine detalierte u. bebilderte beschreibung, wie von derAnlasser- Aktion vom Markus u. Holgi hilfreich 8)
Ne Explosionszeichnung mit ner deutschen beschreibung täte es auch schon. (in Englisch habe ich eine)

Vieleicht hat wer was zum runterladen :D

Grüssle Andy
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Wie siehst mit der Zündanlage aus ?
Was hast du schon geprüft
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Wie siehst mit der Zündanlage aus ?
Was hast du schon geprüft

ne peter, ist definitiv der Vergaser. Unterbrecher Neu, Schließwinkel und Zündzeitpunkt wurden überprüft u.eingestellt.
Das ruckeln ist auch nicht ständig.
Da ich mich eh mit dem Vergaser beschäftigen möchte habe ich jetzt einen Grund :wink:, die Funktionsweise des Vergasers zu studieren. :lol:
Deswegen wären Unterlagen vom Vergaser, zum Einlesen nicht schlecht.

Danke
und Grüssle Andy
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Insider

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

in einem der letzten Insider war eine komplette Funktionsbeschreibung des 34 DATR. Der Vergaser vom 1300er ist nicht grundlegend anders aufgebaut.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Und an der Zündspule kann es nicht liegen?
Datenschtz

Re: Insider

Beitrag von Datenschtz »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

in einem der letzten Insider war eine komplette Funktionsbeschreibung des 34 DATR. Der Vergaser vom 1300er ist nicht grundlegend anders aufgebaut.

Servus Andreas
Danke Andreas

Habe gerade sämtliche Insider durchstöbert bei Nr61 bin ich fündig :D geworden. Sehr guter Bericht gute Bilder :wink:
Genau sowas habe ich gesucht.

PS Acki: Zündspule u. Kabel u.ähnl. wurden bei meiner umfangreichen Restauration erneuert. Definitiv Vergaser 8)

Danke

Grüssle Andy
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Neues vom Vergaser 8)

Vergaser wurde zerlegt und Dokumentiert, die Drosselklappen wurden nicht "angefasst". Dabei war auffällig, dass sämtliche Gehäuseschrauben fast lose waren :shock:
Die ganzen Teile, Düsen, Schrauben u. Gehäusehälften habe ich dann zum Ultraschallreinigen zu einer alt eingesessenen Mopedbude gebracht.
Lt Aussage vom Monteur, hat er ihn zweimal durchlaufen lassen, war schmodder dran ohne Ende.
Vergaser mit neuem Dichtungssatz, Mebrane, Schwimmerkammer Nadel/Ventil und nach Dokumentation zusammengebaut, Eingebaut und :D :D :D er läuft, Lochfreies hochbeschleunigen, der Übergang von Stufe 1 auf 2 kaum merklich :D :D Und ich hatte so respekt vor dem Zerlegen :lol: .
Das Beste daran ist, dass er nach min 1Tag stehen auf erste mal anläuft, ohne drei-vier mal u Orgeln :D

Anbei ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüssle Andy
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Super

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

freut mich, dass es geklappt hat.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten