Hallo Miket,
einiges ist abgearbeitet, der Wagen hat sofern erkennbar keinen Rost aussen, wie es innen ausschaut weiss ich nicht, da wurde dick mit Dichtmassen gearbeitet, kein Blech mehr offen gelassen. Da er nur ein Schönwetterwagen sein wird rechne ich auch nicht mit Rost, Regen sehen meine Autos nur auf Treffen.
Wie sieht der Plan aus? Ich bin da eigentlich weniger emotionsgesteuert sondern eher nüchterner Pragmatiker. Die Frage stellte sich bei meinem letzten weissen Sc Scala auch, weil dessen Mängelliste nicht mehr auf eine Seite passte. Der Vorteil: Ich habe eine Unmenge Schlachtbauteile, einfach austauschen und gut ist es, nichts was nicht mehr zu kriegen wäre ausser den 16V Teilen, die sind eben selten und teuer. Die Schrottplätze sind voll von Gölf I, Polo, Jetta, alles passt an alle Modelle. Das Dumme war: Ich hatte in den Scala schon einiges an Arbeit und Geld in den Motor versenkt, bevor ich die völlig durchgerostete, mit Spachtel kaschierte und verpfuschte Unfall-Heckpartie entdeckte, vielmehr der TÜV entdeckte sie bzw mein Arbeitskollege. Wumm....wum... der Hammer ging glatt durch Da gab es kein Zurück mehr, entweder neues Heck oder die Karre geht auf den Schrott.
Siehe hier:
Kurzerhand zum Schrotti nach Venlo, für 40€ einen ganzen Wagen in zwei Teile "zer-acetylent" und das ganze Heck ausgetauscht..... 40€ zzgl Spachtel, Zinn und Schweissdraht!!!
Dann gehts eben hardcoremässig zur Sache, Niiiiiaaaarrcccc.... raus mit dem kranken Fleisch!
Eben weil alles noch im Überfluss vorhanden ist!
Beim X kann es ja schon an einer Dichtung scheitern, kleinen Dingen, die kaputt gehen und die nicht mehr zu bekommen sind. Der Innenraum ist verbastelt, der Hupenknopf in die Mittelkosole eingebohrt worden, die Lüftung funktioniert nicht mehr, im Radioschacht sieht es bitter vor lauter Bastelkabeln aus, die Türpappen sind verschlissen, das Türschloss wackelt und geht nicht richtig zu, die Türe steht ab. Ich habe genau 0.0 Kontakte zu Teile-Dealern mit Ausnahme eines Henk aus NL. Denke mal "Top-Zustand" wäre etwas zu viel verlangt und auch sehr teuer zu erreichen, die Anschaffung hat meine Reserven erstmal aufgebraucht, die Zahl am Geldautomaten wird bei Abhebung derzeit immer grösser. Für eine Lackierung derzeit gar kein Geld vorhanden.
Also erstmal das Technische, Getriebe muss schalten, alle Betriebsstoffe werden erneuert, der Innenraum etwas wohnlicher werden, der Bastelmist heraus. Evtl. stellt sich ja beim Fahren auch heraus, dass wir nicht zueinander passen, dann wird es ein kurzes Date wie bei meinem Capri III damals, den ich zwar optisch auch enorm stark fand aber die Instandhaltung meine Mittel absolut überstieg. Und letztlich steht mir auch meine "Regierung" mit Namen Susanne im Nacken, die darauf achtet, dass mein Hobby nicht zu sehr zu Lasten der Familie geht, mit dem X stehen derzeit vier Youngtimer in der Scheune, eigentlich schon zuviel aber hergeben will ich keinen mehr.
Schwierig, schwierig......
Gruss,
Christian