ich möchte folgende Kombi fahren:
vorne: 215/50 R13, hinten 235/45 R13. Beides auf 8X13ET0.
So sieht das ganze aus (Hinweis: Vorne sind 235er montiert, da 215 z.Zt. nicht Lieferbar. Also 1cm zu weit raus).
![Bild](http://www.postimage.org/Pq1ffmkS.jpg)
Vorne fehlen 3cm, hinten 4.
Laut DMSB Regement müssen 1/3 des Rades durch die Verbreiterung abgedeckt werden. Das wäre möglicherweise noch ebenso machbar. Wie ist die Regelung beim TÜV? Auch nur 1/3 oder mehr?
Diese Verbreiterungen vom Prototipo (über Guy Moerenhout zu beziehen) würden das Probem lösen:
![Bild](http://www.x19world.de/images_abarth/tol65337_2005_03.jpg)
Auf Alex X1/9 Seite lese ich, daß der Prototipo hinten mit 270erR13 Rädern bestückt war (also 35mm breiter als meine). Kennt Jemand die ET dieser Felgen? Auf den Fotos stehen die Räder ein gutes Stück hinter den Verbreiterungen zurück. Zu viel? Ich meine ja. Die breiten Backen in Kombination mit den weit innen liegen Rädern verschlechtern den Luftwiderstand mehr als notwendig.
Vielleicht wärden diese Teile optimal. Etwas schmaler als der Ur-Prototipo und genau richtig? Weiß Jemand etwas darüber?
![Bild](http://www.x19world.de/images_abarth/Stradale3.jpg)
VG,
Armin
PS: Alle Bilder vom Prototipo sind von Alex X1/9 Page. Ich hoffe die Verlinkung ist OK. Falls nicht bitte melden!