Black Box im Wasserkasten

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Black Box im Wasserkasten

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

Auf der linken Seite, direkt über dem Wasserablauf im Wasserkasten, ist eine Box mit drei elektrischen Anschlüssen verbaut.
Es betrifft unseren Ami mit Kat und Klima.
Hat jemand da eine Antwort?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist ein Lastwiderstand für die Klimaanlage. Haben also nur X mit Klimanalage.....
Ich weiß nicht, ob Du das wissen wolltest? Das geht nicht so richtig aus Deiner Frage hervor.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Dierk,

das hast Du gut erraten, meine Frage war nicht eindeutig :oops:

Wozu dient denn der Widerstand?

Einen Schaltplan der Klima kann ich nirgendwo finden. Haynes und

das amerikanische Service Manual sind da auch nicht hilfreich.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Danke

Beitrag von Goldi »

@ Dierk: erstmal schönen Dank für Deine schnelle Antwort. :!:

Jetzt weiß ich, in welche Richtung ich suchen muß.

Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum eine Ahnung, wo man den Schaltplan findet,
das interessiert doch bestimmt auch noch andere hier.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zur Info:Aufbau der Klima

Beitrag von Goldi »

Zur Info:

Ich habe beim Stöbern etwas über den Aufbau der Klima bei den Griechen gefunden:

http://www.x19gr.50webs.com/ac.htm

Die Elektrik fehlt da aber auch.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
ej59
Beiträge: 14
Registriert: 22. Dez 2008, 16:35
Wohnort: Bremervörde. LK ROW

Beitrag von ej59 »

Hallo Goldi,
versuchs mal hier: www.ewetel.net/~silvia.falk-jungclaus .
Ist nicht von mir, weiß leider nicht mehr wo ich das mal heruntergeladen habe.
Habe es in voller Größe eingestellt, mußt Du dir verkeinern damit alles zu sehen ist

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Erwin,

schönen Dank für Deinen Hinweis.

Das ist der Befüllungsservice für die Klima.
Diese Beschreibung kommt auch vom amerikanischen Service Manuel,
fehlte mir aber noch :!: :?:
Das habe ich gleich mit dazu eingeheftet.
Danke schön :D

Leider sind dort auch keine Elektrik-Schaltpläne, aber wie ich das so sehe,
gibt es bestimmt noch Insider, die ihr Wissen bekannt geben könnten.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
ej59
Beiträge: 14
Registriert: 22. Dez 2008, 16:35
Wohnort: Bremervörde. LK ROW

Beitrag von ej59 »

Hallo Goldi,dann versuchs noch mal hier http://www.project-x19.de/index.php?opt ... &Itemid=40
vielleicht ist da was dabei.

Gruß Erwin
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja das komplette Bertone Manual gibt es hier:
http://www.midwesternmedicalmachine.com ... index.html
Und unter Air Conditioning (501.03) gibt es unter "ACCESSORIES - 50". Da sind 2 Dokumente 50-5 und 50-15.

Im Schalltplan (http://www.project-x19.de/schaltplan150 ... tioner.png) ist der gesuchte Widerstand wohl die Nummer 2. Das ist dann der Vorwiderstand für das Gebläse mit seinen 3 Schaltstellungen (Ganz aus, Stufe 1 (erster Widerstand), Stufe2 (zweiter Widerstand))
Und da der Widerstand brutal warm wird, haben die den halt vorne in den Wasserkasten gelegt.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

@ Erwin und Dierk:

habt schönen Dank, jetzt ist meine X-Lektüre wieder um ein Stück vollständiger :D :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Alter Schwede, anstatt dem Heizungslüftermotor mit verschiedenen Anschlüssen zu versehen,
wie z.B beim Vergaser, wird hier Leistung "verbraten", damit der Motor langsamer läuft.
Das kann doch nicht wahr sein.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein, der Vergaselüfter hat doch auch nur eine Wicklung. Ein Motor mit mehreren Wicklungen wäre sicherlich um einiges teurer gewesen, es handelt sich schließlich um ein Sonderprodukt in einem Sonderfahrzeug :) (Ich weiß nicht, wie viele X1/9 mit Klima gebaut wurden)
Zudem glaub ich nicht, dass mit einer anderen Wicklung, der Stromverbrauch des Lüfters gesenkt werden kann (Er dreht ja dann langsamer aber hat dafür ein größeres Drehmoment?). Und eine Motorregelung (PWM) war wohl damals Anfang der 80er Jahre vielleicht noch zu aufwendig als Lösung. Oder es war den Ing.s einfach zu kompliziert. Ich weiß es nicht. Jedenfalls funktionierts doch wunderbar. :D
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Da hast Du vollkommen recht, funktioniert tadellos :!:

Mit "Vergaser" meinte ich den Vergaser X.
Da müßte doch der Lüfter für den Innenraum verschiedene Wicklungen
haben, oder?

Schönen Sonntag!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nein scheinbar ist dort im Gebläse-Motor der Widerstand eingebaut.
http://project-x19.de/schaltplan1500/S15.png
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Hallo Dierk,

wenn das "Zickzack-Gebilde" ein Widerstand ist hast, Du sicherlich recht.

Da treten dann wohl keine Wärme-Komplikationen auf.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, die Amis (und auch international) malen Widerstände in zick-zack style. Nö der Widerstand wir dort sicherlich im Luftstrom des Gebläses gekühlt. Das wäre natürlich bei einer Klimaanlage kontraproduktiv.
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

@ Dierk: Super Begründung, dem ist nichts entgegen zu setzten :!: :!: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten