der 2V-Kopf ist eigentlich für hohe Luftmassen/Leistungen nicht geeignet... dafür sind die Kanäle einfach zu steil und bieten zu wenig Bearbeitungsspielraum (in Form von "Fleisch" rund um die Kanäle zur Bearbeitung). Bei den Saugrohren der Einspritzanlage sieht das nicht anders aus... das non-plus-ultra wäre hier eine Einzeldrosselanlage mit schönen Trichtern die in einer schönen Airbox münden... ich schweife ab
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was programmierbares ist natürlich ideal, aber welcher Hobbyschrauber kennt sich schon damit aus? Wer hat ne Rolle auf der man die Grundabstimmung machen kann? Und wer ist bereit für ein gutes Motorsteuergerät Geld auszugeben (von den OpenSource-Projekten wie Megasquirt mal abgesehen - hallo Acki
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass vielleicht eine vergleichbare L-Jetronic aus einem 2-Liter-Motor (egal welcher Hersteller) direkt verwendet werden könnte... das ist ja alles noch Analogtechnik, d.h. in Abhängigkeit von der Luftmengenmesser-Stellung und Ansauglufttemperatur wird eine entsprechende Einspritzzeit vorgegeben - solange man nur Teile eines entsprechenden Motors verwendet und nichts miteinander mixt, sollte das funktionieren... denke ich...
"Fusseltuning" finde ich gut
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß, Alex