![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
128 Motoren und deren Kompression
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Da bin ich wieder.....
H-Pleuel und CPS-Kolben sind bestellt.
Habe die CPS-Kolben bestellt, weil die von Wössner blödsinnig viel Geld wollten.
Den CPS Schmiedekolben als Sonderanfertigung, bekommt man zwischen 150.- und 160.- Euro. exkl. MWSt. plus Versand.
Ausserdem lässt Di Fulvio seine Kolben auch von CPS-Pistoni fertigen.
Kolbendaten mit 120 mm Pleuel :
- Mitte Kolbenbolzen bis oberkant Kolben 38.15 mm
- Durchmesser 87.00 mm
- Verdichtung 10:1
- Kolbenbolzen Durchmesser 22.00 mm
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
H-Pleuel und CPS-Kolben sind bestellt.
Habe die CPS-Kolben bestellt, weil die von Wössner blödsinnig viel Geld wollten.
Den CPS Schmiedekolben als Sonderanfertigung, bekommt man zwischen 150.- und 160.- Euro. exkl. MWSt. plus Versand.
Ausserdem lässt Di Fulvio seine Kolben auch von CPS-Pistoni fertigen.
Kolbendaten mit 120 mm Pleuel :
- Mitte Kolbenbolzen bis oberkant Kolben 38.15 mm
- Durchmesser 87.00 mm
- Verdichtung 10:1
- Kolbenbolzen Durchmesser 22.00 mm
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Der BMW 732i war 1979 das erste Serienauto mit einer Bosch Motronic.Deltista831 hat geschrieben:In keiner Jetronik war eine Digiplex oder eine Zündung anderer Art integriert. Das konnten die Bosch-Jetroniken damals noch nicht.
(Falsch, ich lasse das stehen wegen der Kontinuität, siehe unten)
Und in den alten BMW waren sicher auch keine Motroniken drin, die wurde erst Anfang der 90er eingeführt...
Was eine L-Jetronic mit integrierter, kennfeldgesteuerter Zündung war.
Nicht zu verwechseln mit einer Bosch Mono-Jetronic.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Kann jemand mit dem was anfangen?
http://www.seattlex19.org/data/megasqui ... te-kit.jpg
http://www.seattlex19.org/data/megasqui ... dapter.jpg
http://www.seattlex19.org/data/megasqui ... te-kit.jpg
http://www.seattlex19.org/data/megasqui ... dapter.jpg
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Weiss jeman wie gross die originalen Auslassventile in dem 1500 i.e Zylinderkopf sind?
Weiss nicht mehr, ob diese 32, 33, 34 oder 35 mm gross sind.
Weiss nicht mehr, ob diese 32, 33, 34 oder 35 mm gross sind.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Raffi,bohrst du den Block auf?
Bezüglich Kanalgrösse-nicht zu gross erweitern -sonst langsamer fluss,
die Winkel und Ventile ,Ventilsitze,sind wichtiger.du solltest die Drosselklappe
möglichst gross(andere anschweissen)wöhlen .Einspritzanlagen kann man-wenn man es kann-
Manipulieren(Ledinegg macht das oft-es funktioniert sehr gut)
Das wichtigate ist Block zusammenbauen,und prüfen wo wieviel gefräst werden muss-1. arbeit beim 1850er.
Der rest zeigt sich eh ,sagt man bei uns.
Bezüglich Kanalgrösse-nicht zu gross erweitern -sonst langsamer fluss,
die Winkel und Ventile ,Ventilsitze,sind wichtiger.du solltest die Drosselklappe
möglichst gross(andere anschweissen)wöhlen .Einspritzanlagen kann man-wenn man es kann-
Manipulieren(Ledinegg macht das oft-es funktioniert sehr gut)
Das wichtigate ist Block zusammenbauen,und prüfen wo wieviel gefräst werden muss-1. arbeit beim 1850er.
Der rest zeigt sich eh ,sagt man bei uns.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hier ein Bild von dem Zylinderkopf den ich gerade fahrte.Diabolic GTS hat geschrieben:Weiss jeman wie gross die originalen Auslassventile in dem 1500 i.e Zylinderkopf sind?
Weiss nicht mehr, ob diese 32, 33, 34 oder 35 mm gross sind.
Die Einlassventile sind 39iger aber kann mich nicht erinnern, wie gross die Auslassventile waren.
Die Auslasventilte, sind die originalen vom i.e. Kopf. Sind die 33 mm, 34 mm oder 35 mm gross?
![Bild](http://upload3.postimage.org/299059/092707202816.jpg)
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
JoachimJoachim hat geschrieben:SPAM!
Raffi, die 1500 i.e. Köpfe haben original 36er Einlass und 33er Auslassventile.
War Deiner nicht ein 1600er vom Punto?
Mein Motor besteht aus einem 1600 Punto Motorblock und einem 1500 i.e Zylinderkopf mit 33 / 39 Ventilen.
Habe damals absichtlich den 1500 i.e Kopf genommen, da die Auslassventile grösser sind als die vom Punto Kopf.
Danach wurden die 39 Einlassventile beim 1500 i.e Kopf eingepasst.
Danke für deine Info der Auslassventilgrösse vom 1500 i.e Kopf.
Was hast du mit ( SPAM ! ) gemeint?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
GüntherGstalzer hat geschrieben:Du solltest die Drosselklappe
möglichst gross (andere anschweissen) wählen.
Voraussichtlich werde ich was in dieser Art verwenden.
http://www.ebay.com/itm/400326210975?_t ... IT&vxp=mtr
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Sollte der Durchmesser zum Sammelrohr nicht der selbe der Drosselklappe haben?
Ist eine Reduktion zum Sammelrohr nicht kontraproduktiv?
Meine damit, wen das Abgangrohr der Drosselklappe z.B. 100 mm hat, dann sollte dieser Durchmesser bis ins Sammelrohr weiter geführt werden.
Ist eine Reduktion zum Sammelrohr nicht kontraproduktiv?
Meine damit, wen das Abgangrohr der Drosselklappe z.B. 100 mm hat, dann sollte dieser Durchmesser bis ins Sammelrohr weiter geführt werden.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Das hat er schon geschrieben aber er meinte damit, man muss am Sammelrohr die bestehende Drossleklappe inkl. Rohr abtrennen und dort das Loch dem Drosselklappendruchmesser anpassen. Danach das neue z.B. in deinem Fall 100 mm Rohr inkl. Drosselklappe anschweissen.yb6 hat geschrieben:Ja aber Gstalzer schreibt doch, daß die Drosselklappe möglichst groß sein soll. Ich bin auf der Suche nach einer großen LKW DK, hat hier im
Forum jemand eine?
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 12. Nov 2012, 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Manfred ?Deltista831 hat geschrieben:das ist totaler Blödsinn...
Was ich geschrieben habe oder der yb6?
Natürlich bringt eine grössere Drosselklappe auch nur was, wen eine grössere Gemischaufbereitung stattfindet.
Eine überdimensionierte Drosselklappe, kann natürlich auch das Gegenteil bewirken.
Was soll ein grösserer Luftdurchsatz bringen, wen es nicht genug Gemisch zu verbrennen gibt?
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***