Ich hab das schon mehr aks einmal gemacht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Habe ich doch schon beachtet mein Freund.Gstalzer hat geschrieben:Raffi,das meiste hast du geschafft.Weiter so-Gratuliere
Bedenke di ausdehnung ded Pleuel wenn sie heiss sind,und fräse nochmal.
GTdriver hat geschrieben:Hi!
Funktioniert auf jeden fall, aber für den Aufwand kannst eine MS einabuen!
Danke für die Info aber meine Frage wurde noch nicht ganz beantwortet.Gstalzer hat geschrieben:Raffi,ich fahre elektronischen Verteiler aus Uno-völlig ausreichend.
Natürllich kannst du ein freie Spritze verbauen,aber du brauchst jemand der
diese zum laufen bringt,was einestunde am Prüfstand kostet weisst du-
10 stunden sind nix,das funktioniert so gut wie es Teuer war.Bei änderungen
am Murl musst du wieder neu Programmieren..................
Bei meinen Vergasen war es auch nicht leicht das vernünftig hinzukriegen,die
Zündung manipulieren ,andere feder...............glaube mir,das billigste ist die
Serienware zu manipulieren,Profis können das.
zb andere Einspritzdüsen,etc.Das billigste sowiso ,und keiner sieht irgenetwas,MFK
Das gesparte Geld gieb lieber für was anderes aus.
Hi CoolCool-Man hat geschrieben:Einen OT Geber nachzurüsten ist wohl der geringste Aufwand. Wenn du eh den Motor dazu rausmachen must, kannst du den OT Geber ja gleich an den neuen Motor mit ranmachen. Selbst der Drehzalgeber am Getriebe ist nicht so das grosse Problem... Aber schon etwas mehr Aufwand, aber bei weitem nicht so viel wie so einen Motor zu bauen...![]()
![]()
![]()
.
Aber HalloGstalzer hat geschrieben:Wenn du mehr Performance willst baue die leichtesten dinge ein ,die du hast.
10 kg sind schnell gespart,und man merkt es.
Zb Suzuki Lichtmaschine,Heckfenster Plexi,Wagenheber Reserverad,unnütze Halter............
Dann stellt sich noch die Frage, ob amerikanische SEA-PS, italienische CUNA-PS oder unsere DIN-PS...Querlenker hat geschrieben:Ich glaube im Video sagt er 155PS und 148 ft-lbf (200 Nm) Drehmoment.