![Bild](http://www.x1-9club.ch/blog/images/01bertonejet22.jpg)
![Bild](http://www.x1-9club.ch/blog/images/02bertonejet22.jpg)
![Bild](http://www.x1-9club.ch/blog/images/03bertonejet22.jpg)
![Bild](http://www.x1-9club.ch/blog/images/04bertonejet22.jpg)
quellen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 69088.html
http://www.blick.ch/auto/news_n_trends/ ... 18319.html
gruss dänu
Vergeßt mir die französischen Raumschiffe nicht! Massig Platz, individuelle Ausstrahlung, robuste Technik und lässige Verarbeitung! Vive la France!manuel hat geschrieben:Auf jeden Fall, da die einzige Alternative in Größe und Preis ein Omega Caravan wäre.
Zeitungen! Meine ich jedenfalls, mal irgendwo gelesen zu haben! Das war aber in den Zeiten, in denen Zeitungen noch ausschließlich in gedrucker Form zu haben waren. Übrigens gab es sogar schon die Göttin mit solchen wilden Umbauten.manuel hat geschrieben:Die Dinger waren früher oft auf der A5 zu sehen. Keine Ahnung was so dringend in die Schweiz transportiert werden musste.
Vollkommen normal, mit'm T-Modell. Geht sogar mit 2 Fahrrädern...Miket hat geschrieben:...Konnte ich erst kürzlich noch genießen, als wir für Töchterchen ein neues Hollandrad abgerholt haben. Klappe auf, Fahrrad 'rein, Klappe zu...
Das war damals schon nicht einfach, einen einigermaßen gepflegten Benz-Kombi zu finden. Heute ist's nochmal schwieriger. Kilometerleistungen jenseits von 400.000 sind für die Dinger an der Tagesordnung, auch bei den Benzinern. Die gelten dann gerade mal als "gut eingefahren". Teilweise haben die Karren harte Zeiten hinter sich (Anhängerbetrieb, schwere Transporte, ...) und das sieht man ihnen nicht unbedingt auf den ersten Blick an. Da muss man schon ein bisschen genauer gucken und die Schwachstellen inspizieren. Manuel kennt das Thema...Miket hat geschrieben:...Aber zurück zum Thema! So einen 124er Benz fände ich auch nicht übel, aber allein aufgrund der Bauzeit dürfte es heute wirklich schwierig werden, einen Ordentlichen zu einem vertretenbaren Preis zu erwischen. Und der wäre dann schon wieder fast zu schade als Alltagsschiff...
2 Fahrräder in den 124er? Ist ja auch kein "Lifestyle-Kombi"...Michael V. hat geschrieben:Vollkommen normal, mit'm T-Modell. Geht sogar mit 2 Fahrrädern...Miket hat geschrieben:...Konnte ich erst kürzlich noch genießen, als wir für Töchterchen ein neues Hollandrad abgerholt haben. Klappe auf, Fahrrad 'rein, Klappe zu...Das war damals schon nicht einfach, einen einigermaßen gepflegten Benz-Kombi zu finden. Heute ist's nochmal schwieriger. Kilometerleistungen jenseits von 400.000 sind für die Dinger an der Tagesordnung, auch bei den Benzinern. Die gelten dann gerade mal als "gut eingefahren". Teilweise haben die Karren harte Zeiten hinter sich (Anhängerbetrieb, schwere Transporte, ...) und das sieht man ihnen nicht unbedingt auf den ersten Blick an. Da muss man schon ein bisschen genauer gucken und die Schwachstellen inspizieren. Manuel kennt das Thema...Miket hat geschrieben:...Aber zurück zum Thema! So einen 124er Benz fände ich auch nicht übel, aber allein aufgrund der Bauzeit dürfte es heute wirklich schwierig werden, einen Ordentlichen zu einem vertretenbaren Preis zu erwischen. Und der wäre dann schon wieder fast zu schade als Alltagsschiff...
Gruß
Michael
PS: und die alte Mär, der W124 würde nicht rosten, entspricht auch nicht wirklich der Wahrheit...