Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Neue Auspuffanlagen

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Neue Auspuffanlagen

Beitrag von Dierk »

Holgi hat ne neue Auspuffanlage in Down-Under gesichtet.
Die find ich mal echt gut gelungen.
Fürn Einspritzer:
Bild

Fürn Vergaser:
Bild

Schaust Du unter:
http://www.fiatorque.com.au/index.html
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ja, das find ich auch mal klasse.
Da hat sich auch endlich mal einer Gedanken gemacht, mit der Krümmerlänge.
Die ist wohl nicht für Drehzahlen im 5 stelligen bereich optimiert worden ;)

Aber was der Transport wohl nach Deutschland kostet??


.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Genau

Beitrag von Uli.R »

Das interessiert mich auch, Lothar. Und hab deshalb schon mal gerade dort nachgefragt ;-)

Und so ganz unwichtig ist der Preis ja auch nicht!

Ob das Edelstahl ist?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

prima Jungs, da koennte doch ein Club-Aktion draus werden :wink: (bevor es wieder zerredet wird ...). :P
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Holgi..

Beitrag von Uli.R »

... hab ich da was verpaßt? Seit wann bist du denn im Club?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Holgi..

Beitrag von Holgi »

Uli.R hat geschrieben:... hab ich da was verpaßt? Seit wann bist du denn im Club?
Tja, habe zwar nicht schon 1974 Hobby gelesen, aber Du kamst trotzdem nach mir :lol: :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Das denke ich mir ;-)

Beitrag von Uli.R »

1974 konntest Du doch gar noch nicht lesen ;-)

Dann habe ich das sicher mit Dierk verwechselt

So, der gute Ross hat auch geantwortet. Der Auspuff für den Kat kostet 1200 Känguruh-Dollar (heutiger Kurs 1 Aus $ = 0,58 Euro) also 696 Euro. Das geht ja noch.

Allerdings ist er nicht aus Edelstahl, sondern, ich zitiere:
they are made from 1.6mm wall thickness electro seam welded pipe.The first sets we made in 1982 are still on cars here and not rusted away yet.
Bliebe die Frage der Versandkosten zu klären. Das dauert noch, aber ich denke, wenn das überhaupt eine Chance hat, dann per Seefracht. Die liebe Kollegin aus unserer Exportabteilung fragt auch gleich mal nach den Zollmodalitäten.

Ach, ich liebe es "Chef" zu sein.... :D :D :D

Noch mal 'ne Frage an unsere Forumsteilnehmer, die sich auch permanent in in diesem Fall australischen Foren rumtreiben - wenn die Dinger schon seit '82 verkauft werden, gibt es da Erfahrungsberichte?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Naja, ich denke mal, da kommt man auch locker auf nen 100er :x

Das kostet dann genausoviel wie das Fahrwerk... :?


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Das denke ich mir ;-)

Beitrag von Dierk »

Uli.R hat geschrieben: Dann habe ich das sicher mit Dierk verwechselt
Sicherlich :mrgreen: .....

Aber ich bin jetzt auch dabei!
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Axo

Beitrag von Uli.R »

Es bleibt einem auch nichst erspart, Dierk :mrgreen:

Lothar,

ich denke mal, 100 Euro reichen nicht für Transport und Zoll. Einfuhrumsatzsteuer müßte auf jeden Fall draufkommen (16 %)

Größenordnung Gewindefahrwerk trifft es wohl
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Axo

Beitrag von Holgi »

Uli.R hat geschrieben:Einfuhrumsatzsteuer müßte auf jeden Fall draufkommen (16 %)
Dafür musst Du normalerweise bei Export-Artikeln keine Mehrwertsteuer im Erzeugerland bezahlen. War das incl./excl. tax?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Genau, Holgi

Beitrag von Uli.R »

Hat "Ross" nicht angegeben, ich frag mal nach. In USA geben die ja meistens Preise ohne VAT an, da die ja auch beim Verkauf in andere US-Staaten keine MwSt zahlen. Was da in Australien üblich ist - keine Ahnung
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Beitrag von Timo »

Nabend,

mich würde ja mal interessieren, wie die Kat Anlage am Wagen aussieht.

Wenn die nämlich auch durch das Heckgitter geht, fände ich das nicht so hübsch.

Der Zollsatz beträgt übrigens 4,5 % auf den Zollwert (Warenwert + Transportkosten bis zum Eintritt in die EU).
Auf Zollwert + Zollabgaben müssen dann noch 16% Einfuhrumsatzsteuer entrichtet werden.
Um die Transportkosten genauer zu definieren braucht es schon nähere Angaben zu Grösse, Gewicht und Volumen.
Oder der Hersteller kann euch direkt nen Preis nennen, wenn er da Erfahrung hat.

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Kat-Anlage

Beitrag von Uli.R »

Jawohl, die Anlage für den Kat geht durch das Heckgitter (wie die entsprechende ANSA auch).

Er macht die Anlage allerdings auch mit seitlichem Ausgang, wenn ich es richtig verstanden habe dann liegt der sogar rechts und nicht wie bei der Schnitzler-Anlage links. Allerdings baut Schnitzi auf Wunsch seine Anlage so (genauer: Das Endrohr), dass man keinen Ausschnitt ins Abschlußblech machen muss fürs Einspritzermodell.

Da zudem die Schnitzler-Anlage aus Edelstahl ist und der Krümmer mindestens gleich gut ist, würde ich bei Verzicht auf die 4 Endrohre zur Schnitzler-Anlage neigen.

Aber da ich die ANSA heute habe und ich die Optik durch Heckgitter ganz gut finde, ist diese Anlage wegen des besseren Krümmers aus meiner Sicht wirklich überlegenswert. Dem TÜV kann man vermutlich "erläutern", dass es die ANSA ist (und bei mir ist die ohnehin eingetragen, ich denke nicht, dass die den Wechsel bemerken. Zur Not haue ich mit Schlagzifffern die Nummer von der aufgeschweißten Plakette in die Aussi-Anlage ;-)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Neue Auspuffanlagen

Beitrag von ALQUATI »

Dierk hat geschrieben:Holgi hat ne neue Auspuffanlage in Down-Under gesichtet.
Die find ich mal echt gut gelungen.
Fürn Einspritzer:
Bild

Fürn Vergaser:
Bild

Schaust Du unter:
http://www.fiatorque.com.au/index.html

Die Rohre sind so ähnlich Länge und Anordnung 4-2-1 wie bei der Sport-Ansa von 1974 Bayless oder Thomas -Tunning Kataloge 1993 gelistet.
Meiner Meinung ist dieser Krümmer besser geignet als der 4-1 von der CSC Anlage. Interesant wäre der Innendurchmesser zu wissen.

@Uli R.: Könntest du den Ausi mal anmailen zwecks Innendurchmesser ?

Die Einspritzer Anlage ist ja fast so ähnlich wie beim Lancia Montecarlo

Krümmermeinungen hatten wir reichlich genug.....
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
thandor
Beiträge: 147
Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Auspuff

Beitrag von thandor »

Hallo ihr,

die Anlage für den Vergaser habe mit Fächer für 245 Euro bei Martens in Hollan erstanden! Ist allerdings nichts für schwache Ohren! Paßt aber recht ordentlich!

Grüße aus Unna

Christian
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Du meinst bestimmt die CSC Anlage mit kürzerem Fächer und anderer Rohrführung, oder?

Ulix
thandor
Beiträge: 147
Registriert: 16. Jul 2003, 15:23
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Auspuff

Beitrag von thandor »

Hallo Ullix,

ja korrekt! Da gibt es wohl einen Unterschied?!

Aber wie schon gesagt, eine ordentliche Anlage.

Gruß

Christian
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hallo Jungs,

war am WE bei Henk und Gerd in NL ...
hab mir dabei mal die neue Anlage von denen angehört ...
nicht schlecht ! (ok, gegen die Bastuk kein Verglecih, aber die ist ja auch arg extrem :lol: :wink: und war ja auch preislich eine andere Klasse ...)

Auf jedenfall eine ECHTE alternative .. (nicht nur preislich ...)
Sound kommt satt und voll ...
Sind auch sauber gearbeitet ... (quasi Mundgeklöppelt, Handgerührt ...)

wie und wat da mit ABE gemacht werden kann (sehen den Schnitzler-Anlagen doch arg ähnlich :wink: , oder vertu isch mich da?)...
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Antworten