Da der Thread:
http://www.x1-9.org/forum/abcdefgh.php?t=1856&start=40
geschlossen wurde hier mal meine Erfahrung mit Mike Sanders vom letzten Freitag:
a) es ist eine riesen Sauerei, alles ist anschließend total fettig
b) ich brauche unbedingt ein Thermometer, von "viel zu heiß" über "Herd steht in Flammen" bis hin zu "so kalt, dass das Zeugs schon fast in der Sonde einfriert" war alles vertreten. Den E-Herd habe ich irgendwo zwischen Stufe 1.5 und 2 hin und her geschaltet
c) Dicke Lederhandschuhe sind Pflicht. Die dünnen 99 Cent-Teile aus dem Baumarkt bringen nichts außer Brandblasen
d) Beim Spritzen genügt ein Blick auf den Anfang des Sondenschlauchs um zu sehen, ob genügend MS gespritzt wird.
e) Die Dosierbarkeit von MS ist äußerst schwierig und zudem noch von der Temperatur abhängig. D.h. einmal die Spritzpistole eingestellt will nicht heißen, dass das bei der nächsten Füllung noch passt.
f) Die 4.4 kg reichten nicht zum vollständigen Nachversiegeln des Autos. Brauche nochmals mindestens 2 kg. D.h. wenn jemand bisher noch kein Wachs drin hatte gehe ich von ca. 8 kg aus ...
Der Eindruck:
Genial. Hatte das ganze Fahrzeug anschließend mit Silikonentferner abgerieben und 2 Tage später war schon wieder eine feine Fettschicht drauf. Wenn das so bleibt könnte es aber auch nerven
Vorteil gegenüber Hohlraumwachs: Mit Silikonentferner ist alles ruck zuck wieder sauber. Dagegen alte HV400 oder HV200 benötigt schon fast Nitro-Verdünnung ...