Filipinetti X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

So jetzt habe ich mal die Seite aus der Sport Auto 10/1974, mit dem gleichen Bild das schon in Heft 4/1974 abgedruckt war:
Da steht wohl sehr viel Müll drin, zumindest in Bezug auf das abgelichtete Bild. Die Rede ist von einem Abarth und auf dem Bild ist aber eindeutig der Filipinetti :mrgreen:
Was mich aber brennend interessierte, wo wurde das Foto gemacht. Die Nummer 88 kennen wir nur von diesem Bild.
Welcher Rennstall hat damals das Auto gefahren? (Post-Filipinetti-Zeit)
Ging der Fili wirklich gleich an Valtelinna Racing? Beim genauen Hinschauen ists mir dann ins Auge gestochen: Das Label über dem ANSA-Label ist ein Valtellina Racing Logo, wie wir es schon von einem Bild in Al Cosentinos Buch kennen. :P
Ja dieses Logo ist auch auf einem Zylinderkopf von #447!!

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Also die Warscheinlichkeit, dass zumindest der Filipinetti X1/9,
direkt nach Schliessung der Scuderia zu Valtellina gewandert ist, ist nun sehr gross.
Ich gehe davon aus dass es einfach so war.
Die Werkstätten lagen praktisch unmittelbar in der Nachbarschaft.
Die Via Manzoni von Valtellina Racing ist praktisch der parallele Weg zur Via Ghiselli.
Eine nette Dame von der Gemeindeverwaltung in Formigine hat mal im Ort herumgefragt, ob es noch Zeitzeugen gibt. Da haben sich doch echt noch 2 ehemalige Mechaniker ausfindig machen lassen.
Die konnten aber leider auch nichts mehr zur Antwort, an wen die Fahrzeuge verkauft wurden, beitragen.
Unterlagen haben sie leider auch nicht "mehr". Eventuell gibt es aber noch von denen ein paar Bilder.....
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Dierk,

auf dem oberen Foto sind die Kotflügelverbreiterungen schon abgeändert.
Da haben die originalen Teile ja nicht lange gehalten...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Dacht eich mir auch schon.
Das oberen Schwarz/Weiss-Bild muss dann aber neuer sein. Das Farbbild hingegen stimmt meines Erachtens mit den Filipinetti-Bildern überein.

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Der Detektiv bei der Arbeit :lol:
Mal was anderes: Im Rennsport ist Geheimhaltung schon sehr wichtig. Selbst wenn da der ein oder andere Mechaniker noch Unterlagen haette, dann musst Du das wohl direkt rausfinden. Vermute mal erst nach dem 3. oder 4. Glas Wein werden die Leute dann "plaudern" und nicht schon beim ersten Internet-Kontakt.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Weiter so 007 und 008 8)

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Das oberen Schwarz/Weiss-Bild muss dann aber neuer sein. Das Farbbild hingegen stimmt meines Erachtens mit den Filipinetti-Bildern überein.
Du meinst das Bild von Cosentino? Kann es denn sein, dass Cosentino das Bild aus Puerto Rico hat?
Ich habe inzwischen einige Abarth-Bilder aus Cosentino's "FAZA X1/9 - Strada - 128 Race World" wiederentdeckt - in alten Quattroroute und Autosprint Magazinen, da hat er auch nur fleißig raus kopiert... Daher denke ich dass das vieleicht auch nur ein alter Zeitungsauschnitt aus PR ist, bevor die Dallara-Verbreiterungen drauf gekommen sind?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, das ist ein Bild aus Italien, oder zumindest Europa.
Siehst Du den Truck im Hintergrund? Da steht
Racing Team
Giovanni Morelli
Lola

drauf. Laut Intenet ist Giovanni Morelli nur 1974 mit einer Lola gefahren...
Also würde ich mal das Bild auf 1974 datieren.

eigentlich sieht man ihn nur in
GP Mugello
oder
Trophée Marlboro Misano
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, kann mir jemand sagen, aus welchem Auto diese Anzeige-Instrumente stammen....
Weil A/A-Serie sind die wohl nicht, oder?
Bild
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Sieht nicht nach original aus...
In der Mitte großer Drehzahlmesser.
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Das sind Einzel- Renninstrumente.
Der DZM geht bis mindestens 10.000 und einmal ganz rum.
Das gibt es bei keinem Serieninstrument.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Wenn man die weißen Pumkte als je 1000 nimmt geht er bis 11.000. :D
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

sehen nach VDO aus, oder ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Nee, das ist ein Bild aus Italien, oder zumindest Europa.
Siehst Du den Truck im Hintergrund? Da steht
Racing Team
Giovanni Morelli
Lola

drauf. Laut Intenet ist Giovanni Morelli nur 1974 mit einer Lola gefahren...
Also würde ich mal das Bild auf 1974 datieren.

eigentlich sieht man ihn nur in
GP Mugello
oder
Trophée Marlboro Misano
Die Verbreiterungen sind definitiv unterschiedlich. Die Lackierung offensichtlich auch. Da ja ein Foto aus PR existiert, auf dem das eine Auto in der rot-weißen Kriegsbemalung abgelichtet ist, gehe ich mal davon aus dass Valtellina das Auto nicht wieder umlackiert hat... also doch 2 Autos?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Bild
Bild

Mhmm.
Also ich weiss auch nicht. Eigentlich glaube ich dem Edy Carnaglia, dass es nur einen Filipinetti X1/9 vorhanden war. Wieso sollte auch eine finanzschwach gewordene Scuderia einen weiteren X1/9 preparieren..
These:
Die Kotflügelverbreiterung kann ja abgeändert worden sein...
Also das S/W-Bild mit dem Valtellina, datiere ich auf 1974.
Die vorderen Kotflügelverbreiterungen sind absolut identisch mit den von Trivellato. Eventuell wurde das Fahrzeug an Trivelatto verkauft oder getauscht? Da war er eventuell schon blau... Siehe Bild 1975.
Dann bekam er GFK-Türen, wurde neu lackiert, diesmal mit gelbe Streifen. Das war dann 1976.
Nachdem dann Dallara, Abarth mit Leistungsstärkere iXies und auch andere Autos auftauchten, brachte es dem Racing Team nichts mehr das Auto zu halten, und wurde dann wieder an Valtellina verkauft.
Valtellina verkaufte zu dieser Zeit die alten Fiats noch für kleines Geld nach Amerika.......
Zuletzt geändert von Dierk am 7. Sep 2005, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Was wäre denn, wenn der PR-Fili quasi ein erster Prototyp gewesen wäre, in dem u.a. Fahrwerksteile und Zylinderköpfe (z.B. Dallara) ausprobiert wurden? Möglicherweise sind ja bei Valtellina weitere Chassis entstanden, die nach der Auflösung von Filipinetti dann selbst eingesetzt bzw. fertig gestellt und verkauft wurden?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das könnte natürlich auch sein. Aber wieso sollte dann der PR der Prototyp sein?????
Ok, er ist im Feb. 1973 hergestellt worden und wohl spätestens im März dann auf dem Hof von Filipinetti gestanden.

Auf alle Fälle hat der PR-X ziemlich viel mit dem Filipinetti (z.B. Schaltkulisse) und halt eben mit dem Valtellina (z.B. Spiegelhalterung) ....

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Naja, wenn einmal ein Konzept steht und sich das bewährt hat, dann baut man das ein paarmal so weiter. Zeichnungen und Unterlagen sind für das erste Auto ja vorhanden, nach der Testphase wird nochmal einiges abgeändert und wenn das Paket stimmt wird eine Serie gebaut um im Geschäft mitzuwirken...

Wenn Filipinetti damals Fiat im Rücken hatte, kann ich mir gut vorstellen dass wie später beim Abarth erst ein Prototyp und dann 5 0-Serien-Wagen entstanden sind. Fiat hat sich ja auch später im Rallyesport nicht lumpen lassen... Die Details der 0-Serien-Wagen sind dann meistens bis auf fertigungs-technische Details (z.B. Schweißnähte) identisch.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ok, eventuell hast Du doch irgendwie recht.
Der eine Trivellato (den ich inzwischen auch als "echt" ansehe, ist blau. Der PR-X war aber noch niemals blau!. Keine blaue Spuren vorhanden.
Eventuell hat Filipinetti Valtellina die Autos aufbauen lassen. Die Nähe zueinander würde vielversprechend sein.

Und als Filipinetti gestorben ist, hat man den Wagen wieder gekauft und event. noch 1-2 gebaut und verkauft.
Einer, noch mit der original Filipinetti Zeichnung ging dann nach PR....
Ersatzteile von den anderen iXies, wie die Spiegelhalterungen etc. wurden dann eventuell nach und nach, nach PR verkauft.
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Dierk hat geschrieben:Der eine Trivellato (den ich inzwischen auch als "echt" ansehe, ist blau.
Wieso siehst Du den als echt an? Der Käfig ist nicht der selbe, der Frontspoiler auch nicht, Rückspiegel fehlt... vielleicht ein "Nachbau" von Trivellato? Andererseits ist das 128 Coupé dahinter mit ziemlicher Sicherheit ein Ex-Filipinetti-Auto... Vieleicht hat Trivellato ja auch nur die Kotflügelverbreiterungen nachgebaut? Halte ich eher für wahrscheinlich.
Dierk hat geschrieben:Eventuell hat Filipinetti Valtellina die Autos aufbauen lassen.
Ich nahm an dass das inzwischen Fakt ist?
Dierk hat geschrieben:Und als Filipinetti gestorben ist, hat man den Wagen wieder gekauft und event. noch 1-2 gebaut und verkauft.
Möglicherweise hat Filipinetti das (die?) Auto(s) noch nicht (ganz?) bezahlt, was sich aus der schlechten finanziellen Lage des Rennstalls schließen ließe. Vielleicht hat Valtellina deshalb das Auto quasi wieder zurück gefordert? Dass wie gesagt noch weitere Autos entstanden sind, die möglicherweise erst später komplettiert wurden, halte ich für sehr wahrscheinlich.
Dierk hat geschrieben:Ersatzteile von den anderen iXies, wie die Spiegelhalterungen etc. wurden dann eventuell nach und nach, nach PR verkauft.
Dass mit einem Rennauto auch Teile mit verkauft werden, ist ziemlich normal. Man kauft doch kein rollendes Labor mit lauter Spezialteilen ohne sich zumindest von den ganz speziellen mindestens 2 bis 3 als Ersatz zuzulegen :wink: Außerdem werden von Anfang an mehr Teile wie tatsächlich benötigt produziert, um möglichst schnell Ersatz parat zu haben.

Gruß, Alex
Antworten