Unser neuer Kollege vom Stuttgarter Stammtisch....
- werner z.
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Aug 2003, 23:06
Da wird sich was tun, Geduld
Hallo Dierk,
das trifft sich gut mit AutomobilRevue. Ich bin mit zwei Schreiberlingen und einem ehemaligen Chefredakteur (der aber immer nocch für AR schreibt) im gleichen Rallyeteam gewesen und mit einem davon auch im gleichen Auto gefahren. Werde da mal nachforschen. Habe bitte etwas Geduld. Bis ich das bei mir finde dauert es noch länger da ca. 5 Bananenschachteln voller X Literatur neu archivieren und listen muss. Ich hatte einen Harddisk-Crash auf dem anderen PC und die Archivierung bzw. Listung auf einer Disk kann mein PC nicht lesen, zu alt?
Jedenfalls kommt da was, bitte Geduld.
Gruss
Werner
das trifft sich gut mit AutomobilRevue. Ich bin mit zwei Schreiberlingen und einem ehemaligen Chefredakteur (der aber immer nocch für AR schreibt) im gleichen Rallyeteam gewesen und mit einem davon auch im gleichen Auto gefahren. Werde da mal nachforschen. Habe bitte etwas Geduld. Bis ich das bei mir finde dauert es noch länger da ca. 5 Bananenschachteln voller X Literatur neu archivieren und listen muss. Ich hatte einen Harddisk-Crash auf dem anderen PC und die Archivierung bzw. Listung auf einer Disk kann mein PC nicht lesen, zu alt?
Jedenfalls kommt da was, bitte Geduld.
Gruss
Werner
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
ich kann warten 
Jedenfalls steht da der Text:
Fiat X1/9 Gr.4 von Filipinetti - In Zusammenarbeit mit Ing. Dallara hat die Scuderia Filipinetti in ihrer Werkstatt bei Modena eine Rennausführung mit 16ventiligem Motor herausgebracht.
Und oben drüber ein schönes Bild vom Genfer Salon von der Seite....
Gruss

Jedenfalls steht da der Text:
Fiat X1/9 Gr.4 von Filipinetti - In Zusammenarbeit mit Ing. Dallara hat die Scuderia Filipinetti in ihrer Werkstatt bei Modena eine Rennausführung mit 16ventiligem Motor herausgebracht.
Und oben drüber ein schönes Bild vom Genfer Salon von der Seite....
Gruss
- metallfabrik
- Beiträge: 287
- Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
- Wohnort: grenchen schweiz
- Kontaktdaten:
artikel
hallo dierk
war der artikel in der jahresausgabe der automobilrevue oder in einer normelen monatsausgabe?
gruss aus der schweiz dänu
war der artikel in der jahresausgabe der automobilrevue oder in einer normelen monatsausgabe?
gruss aus der schweiz dänu

- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Heiko
- Beiträge: 3118
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Was macht der neue Kollege ??? Substanzaufnahme usw. Ist er noch zu retten ???
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, ich habe ihn nun mal genauer angeschaut.
Da muss so einiges gemacht werden. Sieht alles nicht so rosig aus.
Wird wahrscheinlich einiges an Moneten und auch Zeit verschlingen. Zudem benötige ich noch eine einigermaßen gute A/a Basis möglichst mit viel originalen Zubehör als Teilespender.
Antonios 1999 Karosse vom letzten Jahr wäre wohl ideal gewesen - leider schon ausgeschlachtet und entsorgt.
Das alles aber erst im nächsten Frühjahr.....

Da muss so einiges gemacht werden. Sieht alles nicht so rosig aus.
Wird wahrscheinlich einiges an Moneten und auch Zeit verschlingen. Zudem benötige ich noch eine einigermaßen gute A/a Basis möglichst mit viel originalen Zubehör als Teilespender.
Antonios 1999 Karosse vom letzten Jahr wäre wohl ideal gewesen - leider schon ausgeschlachtet und entsorgt.
Das alles aber erst im nächsten Frühjahr.....
- Heiko
- Beiträge: 3118
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
...
Denke das war anhand der Bilder aus Puerto schon vorher klar. Es lohnt sich aber bestimmt das gute Stück wieder ans laufen zu bekommen. Die Chance hat man jedenfalls kein 2. mal
Halt uns auf jedenfall am laufenden.
Halt uns auf jedenfall am laufenden.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.........
Darf man Fragen wie der Fili mal sein soll? Das Blech restauriert und vom Aussehen her wie jetzt? Welche Teile werden denn so benötigt?
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Nee, der Fili soll wieder richtig original werden, wie er einst in Genf vorgestellt wurde. Also das Replika-Dallara-GFK komplett weg.
Auch innen sollte er möglichst wieder original (A/a) werden.
Bis dahin wirds wohl noch ein sehr steiniger weg sein. Ich werde mich auch deshalb nach einer A/a-Serie um, da im Laufe des Rennlebens am Fili halt auch viel verändert wurde. Wenn das A/a-Blech eine spezielle Biegung und spezielle Formen hatte, will ich das ebenfalls wieder drin haben.
Wenn man das nicht macht, könnte man auch einen X-beliebigen X nehmen und Filipinetti drauf schreiben.
Aber wie gesagt alles erst nächstes Frühjahr.
Auch innen sollte er möglichst wieder original (A/a) werden.
Bis dahin wirds wohl noch ein sehr steiniger weg sein. Ich werde mich auch deshalb nach einer A/a-Serie um, da im Laufe des Rennlebens am Fili halt auch viel verändert wurde. Wenn das A/a-Blech eine spezielle Biegung und spezielle Formen hatte, will ich das ebenfalls wieder drin haben.
Wenn man das nicht macht, könnte man auch einen X-beliebigen X nehmen und Filipinetti drauf schreiben.
Aber wie gesagt alles erst nächstes Frühjahr.

-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Was sollten das für Unterschiede sein??
Da wurde doch im Wesentlichen nur das Heckblech geändert...
Wenn du einen a/b findest (gibts ja im moment wie "Sand am Meer"), da sollte doch das wesentliche vorhanden sein.
Was mich noch interessiert... Wie willst du das mit den Verbreiterungen machen?? Selber aus GFK machen, oder gibts da was anderes??
.
Da wurde doch im Wesentlichen nur das Heckblech geändert...
Wenn du einen a/b findest (gibts ja im moment wie "Sand am Meer"), da sollte doch das wesentliche vorhanden sein.
Was mich noch interessiert... Wie willst du das mit den Verbreiterungen machen?? Selber aus GFK machen, oder gibts da was anderes??
.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Alex hat mal genau seine A/a angeschaut und mit El Lido verglichen...
Angeblich gibts da schon einiges das später anders gemacht wurde.
Ich weiss das auch nur vom Hörensagen
An die Verbreiterungen würde ich mich rangetrauen, die selber zu machen. Ist ja nicht so, dass hier Türen oder Hauben nachgebildet werden sollen. Aber dass ist sowieso etwas für ganz zum Schluss...
Angeblich gibts da schon einiges das später anders gemacht wurde.
Ich weiss das auch nur vom Hörensagen

An die Verbreiterungen würde ich mich rangetrauen, die selber zu machen. Ist ja nicht so, dass hier Türen oder Hauben nachgebildet werden sollen. Aber dass ist sowieso etwas für ganz zum Schluss...
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.........
Die Türen und Hauben werden eher nicht das Problem sein. Bei den verbreiterungen siehts da schon anders aus. Man könnte versuchen anhand deines Modells das hochzurechnen. Weis man überhaupt was denn so verarbeitet wurde am Fili? Heist soviel wie sind die Kotflügel aus einem Stück, oder wurden verbreiterungen gemacht und angenietet, wie ist mit den Seitenteilen. Ich weis ist viel auf einmal gefragt aber ich bin neugierig. Und vielleicht kann man ja was helfen.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Ja, die Verbreiterungen waren auf den Kotflügel genietet.
Ich habe sogar 2 parallel verlaufende Nietspuren, eine perfekt jede 30mm genietete und eine so PI mal Daumen hingenietete Löcherreihe auf dem Rest-Kotflügel gefunden.
Das bewerte ich mal als so einen "Beweiss", da es sich um den echten Fili handelt.
Die erste Kotflügelverbreiterung von Filipinetti war etwas höher gezogen und die zweite von Valtellina Racing dann abgeändert....
Ich habe sogar 2 parallel verlaufende Nietspuren, eine perfekt jede 30mm genietete und eine so PI mal Daumen hingenietete Löcherreihe auf dem Rest-Kotflügel gefunden.
Das bewerte ich mal als so einen "Beweiss", da es sich um den echten Fili handelt.
Die erste Kotflügelverbreiterung von Filipinetti war etwas höher gezogen und die zweite von Valtellina Racing dann abgeändert....
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die frühen A/a-Karossen unterscheiden sich in sehr vielen Details von den späteren Karossen. Das sind z.B. anders geformte Bleche des Kühlerkastens vorne, des Kofferraumbodens hinten oder spezielle Details wie z.B. andere Wasserabläufe aus dem vorderen Wasserkasten oder das fehlende Blech über dem hinteren Querträger, an dem das Motorhaubenschloss sitzt. Ich habe nahezu 20 Änderungen festgestellt, die teilweise sogar innerhalb der A/a wieder geändert wurden.Cool-Man hat geschrieben:Was sollten das für Unterschiede sein??
Da wurde doch im Wesentlichen nur das Heckblech geändert...
Gruß, Alex
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4119
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Gestern abend wurde mit Hilfe des Archiv Ulix eine Authenzitätsprüfung der Schaltboxbedieneinheit des besagten Sportgeräts durchgeführt die zur vollsten Zufriedenheit des rechts im Bild zu sehenden Besitzer des Fettipinilli ausfiel.




Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
.........
Ja Ja Weihnachten und Ostern auf einen Tag
.

Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.