Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Nachfertigung Ansaugbrücke Hörmann/Alqauti

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

ist das wirklich so heikel mit dem blech????


gruß michi
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja Michi. Außer Du fährst wie ein Rentner. :D
Ich schreib nichts mehr zu diesem Thema......
Bild
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

wusste ich gar nicht. denn bei meinem I.e. war das nie so...


na klasse dann bin wohl der erste der so ein teil braucht :oops: da wo ich wohne gibt es NUR kurven... und schnell um die kurven fahren ist mein großes hobby.... :(


wo bekomme ich sowas???


gruß michi
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Sowas kannste doch selbst bauen !!!! Bist doch Blechner
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Dierk hat geschrieben:Ja Michi. Außer Du fährst wie ein Rentner. :D
Ich schreib nichts mehr zu diesem Thema......
Zugegebenermassen besteht natürlich auch ein Zusammenhang zum Zustand des Motors. Je gelutschter er ist, desto eher verliert er in Kurven den Öldruck :) .
Trotzdem behaubte ich, daß man das bei jedem X mit mind. 185/60 13 irgendwie hinkriegt.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Hmmm

Beitrag von Heiko »

Das wäre natürlich auch mal eine Aktion wert. Die Nachfertigung ist recht einfach. Man müßte anhand eines
Musters eine CAD Zeichnung erstellen. Kann man dann schön läsern. Die Wölbung läst sich kanten und ein
2. oder 3. Blech halt noch einheften damit die Topfform da ist.

PS: ist die Ölwanne 1300er und 1500er gleich ???
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ölwannl und Pumpe san gleich.
Wär voll dabei bei der Aktion
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Also ich weiß nicht......

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

also ich weiß nicht so recht.
ich fahr auch durchaus nicht lahm durch die Gegend, mein Öldruckinstrument zeigt eh schon immer fast nix an, so dass ich das nie habe kontrollieren können - außerdem schau ich auf die STraße beim Kurvenfahren.
Aber mein Motor hält jetzt 225.000 km und kommt wegen Verschleiß jetzt raus.
Das Problem dass in Linkskurven ab und an der Sprit wegbleibt kenn ich, Aber Ölmangel ???
Meint Ihr nicht, dass Ihr da ein Problemchen zu einem Problem macht ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

können könnte ich das schon @wolle aber habe ja kein muster und ob das dann auch wirklich plan anliegt?!

wenn man sie für 200-300€ kaufen kann ist es immer noch im verhältnis für mich...


gruß michi
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

200 - 300 Euro

Beitrag von Heiko »

Das darf das Teil in VA nicht kosten.
Müste mal das Muster für eine Zeichnung haben, dann
kann ich auch einen Preis machen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

vielleicht kann ja mal jemand, der sollch ein Blech hat eine Handskizze mit allen Maßen zeichnen. Dann können, die jenigen, die sich eins bauen wollen selbst eins machen :?: und die jenigen, die sich das nicht zutrauen bzw zu faul oder bei denen es im Verhältnis liegt können es ja immernoch kaufen.

Wenn mir einer eine Skizze schickt mach ich eine Technische Zeichnung von und stelle diese dann ins X1/9 Wiki...
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ich kann Andreas nur voll und ganz zustimmen was Ölduck und Instrument angeht. Nur das Vergaserverschlucken findet bei mir nur in Rechtskurven statt (Beifahrerseite ist doch rechts, oder :wink: ? ). Aber auch nur wenn die Kurve so eng ist, daß man heftig anbremsen und 2 Gänge runterschalten muß, beim rausbeschleunigen fühlt sichs dann erst mal an als wäre die Zündung aus.
Weiß übigens jemand, ob das Flanschmuster von DCNF und IDF gleich ist? Dann würde mich die Brücke auch interessieren, IDF hab ich noch ein paar rumliegen. Vielleicht könnte jemand eine Flanschdichtung auf den Kopiere oder Scanner legen und das Ergebnmis hier posten. Wäre nett! Bei Interesse mach ich das ganze auch gern für die IDF.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Bevor hier eine Nachfertigungsaktion des Teils gestartet wird, möchte ich anmerken, dass ich die Konstruktion für suboptimal halte.

Begründung: Das Öl soll schnell und ohne Panschverluste in den Sumpf zurücklaufen könne. Das behindere ich mit dem Blech doch eher.
Schwallbleche sind üblicherweise senkrecht in die Ölwanne eingebaute Bleche, die im unteren Bereich "offen" sind.
Sie beschränken lediglich, dass das Öl zu schnell weglaufen kann.
Gibt es event. andere Anbieter?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

@Holgi

Beitrag von Heiko »

Diese Version wäre ja noch einfacher zu machen.

Verstehe ich das richtig ? Man laser ein Blech in Form der Ölwanne und hefte einige senkrechte Bleche, eventuell auch mit Querborungen, ein und fertig ??? Das würde sich nun wirklich für kleines Geld machen lassen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

oder man nehme die Vorlage (obiges Bild) und setze das ganze WESENTLICH tiefer.

Alternativ eben sowas:

Bild

Wichtig ist halt, dass die Bleche NICHT bis zum Boden der Ölwanne laufen, sonst verringere ich die effektive Ölmenge ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Hier z.B. sitzen die Bleche eben viel tiefer im Sumpf und begrenzen den Raum um die Ölpumpe ganz erheblich. Das ist eben beim oben gezeigten Bild gar nicht der Fall ...

Bild
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Bild oben

Beitrag von Heiko »

Das dürfte wohl die günstigste und einfachste Alternative sein.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Re: Schwallblech

Beitrag von Acki »

Thomas hat geschrieben: Hier das Bild vom Schwallblech. Matthias wird es sicher noch kennen ........
Bild
Das nen Ölhobel!!!!!
Wegen Panschverlusten usw.!
Schwallbleche, da hat der GC schöne Bilder wie man sich das baut.
Aber dank Ölhobel kann man auch nen Liter mehr Öl reinschütten ;)
Weiß jemand wo man den Ölhobel kaufen kann und zu welchem Kurs? Der schaut verdammt gut aus!

Wegen den Ansaugbrücke, fragt doch mal den Ruppmann, der hat für'n Uno die Brücken im Angebot, für den X wollte er doch auch was "bauen"?!
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Schwallblech

Beitrag von 2Slow4You »

Acki hat geschrieben: Bild

Weiß jemand wo man den Ölhobel kaufen kann und zu welchem Kurs? Der schaut verdammt gut aus!
Den bekommst Du bei Vick Autosports für 108 US$ + Versandkosten + Zoll.

Gruß

Matthias
Bild
Thomas

Übersetzung ?

Beitrag von Thomas »

Hallo,

hier der Ausschnitt aus dem Vick-Katalog (Ulix, bitte übersetzten !):


Bild
Antworten