Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X1/9 Diabolic 1600 ccm i.e Zylinderkopftuning
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
X1/9 Diabolic 1600 ccm i.e Zylinderkopftuning
Saluti X Tuningfreunde
Heute habe ich mit den Vorbereitungen für mein Zylinderkopftuning begonnen.
Optimiert werden die Einlassventile und den Ansaugtrakt.
Zur Verwendung, kommen die Einlassventile von dem Punto 90 1600 ccm. Die sind 3 mm grösser im Durchmesser ( 39 mm ) als die Originalen von dem X 1500 ccm i.e
Verwendet wird der 1500 ccm Zylinderkopf und dort werden alle Modifikationen durchgeführt.
Hier die ersten Bilder, von der Reinigung der Ventile......
Die Ventilsitze, sind auf diesen Bildern noch nicht erweitert. Der Kopf ist auch noch nicht plan geschliffen.
Dies wird in den nächsten tagen geschehen.
Gruss Raffi
Heute habe ich mit den Vorbereitungen für mein Zylinderkopftuning begonnen.
Optimiert werden die Einlassventile und den Ansaugtrakt.
Zur Verwendung, kommen die Einlassventile von dem Punto 90 1600 ccm. Die sind 3 mm grösser im Durchmesser ( 39 mm ) als die Originalen von dem X 1500 ccm i.e
Verwendet wird der 1500 ccm Zylinderkopf und dort werden alle Modifikationen durchgeführt.
Hier die ersten Bilder, von der Reinigung der Ventile......
Die Ventilsitze, sind auf diesen Bildern noch nicht erweitert. Der Kopf ist auch noch nicht plan geschliffen.
Dies wird in den nächsten tagen geschehen.
Gruss Raffi
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Gebrauchtteile ?
Hallo Raffi,
hab ich das richtig gelesen, "gebrauchte Ventile"
Versteh ich nicht. Wenn Du einen Kopf überholst bzw. tunst, warum dann nicht gleich neue Ventile reinbauen.
Die Dinger längen sich im Laufe der Zeit eh, also würde ich niemals gebrauchte einbauen, und sooo teuer sind die auch wieder nicht.
Servus Andreas
hab ich das richtig gelesen, "gebrauchte Ventile"
Versteh ich nicht. Wenn Du einen Kopf überholst bzw. tunst, warum dann nicht gleich neue Ventile reinbauen.
Die Dinger längen sich im Laufe der Zeit eh, also würde ich niemals gebrauchte einbauen, und sooo teuer sind die auch wieder nicht.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ach was, hör' nicht auf Andreas, die Punto-Ventile sind haltbar ...
Aber was ich nicht verstehe: Du hast doch den falschen Kopf für den Block (d.h. bei Dir fehlen die Zusatzschrauben bzw. sind sie vorhanden). Warum nicht erst den richtigen Kopf besorgen??
Da stimmt doch der gesamte Kühlkreislauf nicht richtig und ist immer die Gefahr da, dass die ZKD undicht wird.
Aber was ich nicht verstehe: Du hast doch den falschen Kopf für den Block (d.h. bei Dir fehlen die Zusatzschrauben bzw. sind sie vorhanden). Warum nicht erst den richtigen Kopf besorgen??
Da stimmt doch der gesamte Kühlkreislauf nicht richtig und ist immer die Gefahr da, dass die ZKD undicht wird.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: X1/9 Diabolic 1600 ccm i.e Zylinderkopftuning
Hallo Jungs
Andreas : Keine Angst, denn habe mich mit einem Zylinderschleifwerk kurzgeschlossen und die haben die Ventile angeschaut und meinten, nix krumm, alles i.o., können wieder eingebaut werden.
Die werden auch alles weitere am Kopf bearbeiten. Im Stil wie es der der Croft auf seiner Homepage zeigt.
Eine Frage bleibt bei mir noch offen. Welche Nockenwelle ich einbauen soll, die vom X oder die vom Punto
Kennt jemand den Unterschied von den beiden? Welche ist die bessere? Mehr Leistung
Gruss Raffi
Andreas : Keine Angst, denn habe mich mit einem Zylinderschleifwerk kurzgeschlossen und die haben die Ventile angeschaut und meinten, nix krumm, alles i.o., können wieder eingebaut werden.
Die werden auch alles weitere am Kopf bearbeiten. Im Stil wie es der der Croft auf seiner Homepage zeigt.
Eine Frage bleibt bei mir noch offen. Welche Nockenwelle ich einbauen soll, die vom X oder die vom Punto
Kennt jemand den Unterschied von den beiden? Welche ist die bessere? Mehr Leistung
Gruss Raffi
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Ansaugkanäle erweitert ......
Hallo X-Freunde
Wollte die Ansaugkanäle von einen Tuner aus der Schweiz machen lassen. Nach einem Telefonat mit Luciano Di Fulvio, hat mich dieser überzeugt, es selber zumachen.
Habe mich somit am meinen Zylinderkopf und deren Kanäle gewagt. Genau nach den Instruktionen von ihm, habe ich die Kanäle bearbeitet.
Die Ventile sind leider immer noch nicht angepasst. Werde es demnächst machen lassen. Es werden andere Einlassventilsitze reingemacht.
Hier die Bilder zu der Einlassoptimierung......
Gruss Raffi
Wollte die Ansaugkanäle von einen Tuner aus der Schweiz machen lassen. Nach einem Telefonat mit Luciano Di Fulvio, hat mich dieser überzeugt, es selber zumachen.
Habe mich somit am meinen Zylinderkopf und deren Kanäle gewagt. Genau nach den Instruktionen von ihm, habe ich die Kanäle bearbeitet.
Die Ventile sind leider immer noch nicht angepasst. Werde es demnächst machen lassen. Es werden andere Einlassventilsitze reingemacht.
Hier die Bilder zu der Einlassoptimierung......
Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 21. Sep 2007, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Mir
Was sagt Dein Race-Spezialist?
Wozu soll die Strömungsbehinderung im Kanal gut sein?
Wie lange sollen die Ventilführungen sein? (Raffi will keine 10000 RPM drehen)
Raffi, mit was hast Du die Kanäle bearbeitet?
Auf den Bildern sieht es noch relativ grob aus oder ist das optische Täuschung?
Was sagt Dein Race-Spezialist?
Wozu soll die Strömungsbehinderung im Kanal gut sein?
Wie lange sollen die Ventilführungen sein? (Raffi will keine 10000 RPM drehen)
Raffi, mit was hast Du die Kanäle bearbeitet?
Auf den Bildern sieht es noch relativ grob aus oder ist das optische Täuschung?
Bertone X1/9
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
Das Hinderniss macht doch nichts, so lange der Querschnitt stimmt! Außerdem verwirbelt Hindernis das Gemisch noch mal, was wohl nicht so schlecht sein wird
Was ich mir überlegt habe: Der Ventilschaft geht doch auch durch den Kanal, er steht ja quasi auch im Weg. Dann wäre es doch sowieso egal, ob man die Führung zu kürzt oder nicht
Was ich mir überlegt habe: Der Ventilschaft geht doch auch durch den Kanal, er steht ja quasi auch im Weg. Dann wäre es doch sowieso egal, ob man die Führung zu kürzt oder nicht
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten: