Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Aktion PU-Buchsen Zug- / Druckstrebe

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
x-xtreme
Beiträge: 15
Registriert: 6. Jan 2008, 12:38

Beitrag von x-xtreme »

Ja ich bin es Aber nicht weitersagen hi hi Gruß an deine Freundin
X-Xtreme
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

News?

Beitrag von Miket »

Hi Wolle,
gibt's in dieser Sache inzwischen eigentlich irgendwelche News, oder hat sich das Thema erledigt?

Neugierige Grüße! :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Die Buchsen werden jetzt professionell hergestellt, ende Mai/Anfang Juni sollten sie endlich fertig sein!

Wir werden aus Budgetgründen erstmal nur die schon verbestellte Menge herstellen lassen, danach können wir aber nach Bedarf noch mehr herstellen lassen (ab einer Mindestmenge).
Bei Interesse sagt doch mir oder wolle84 schonmal bescheid, dann können wir besser planen!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Männers,
hier mal die Prototypen. Fantastisch oder ??? Morgen werden wir sie testen.


Bild
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Klasse!

Beitrag von Miket »

Seeeeehr hübsch! Bin schon gespannt auf den Erfahrungsbericht!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Die fertigen Buchsen werden allerdings dann aus einem Stück bestehen, nicht aus zwei verklebten.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

ein Update:

Im Vergleich
Bild

und eingebaut
Bild

Bei mir sind jetzt 80 Shore-A eingebaut. Fahrtechnisch bin ich begeistert! Es klappert nicht mehr und er reagiert schneller auf meine Befehle.

Ich bin mir sicher, dass ich mit PU weiterhin experimentieren werde :D ...

Jetzt noch das Statement vom Beni abwarten.

Gruß,
Wolle
Bild
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Kenne zwar wolles Auto nicht gut genug für den eins zu eins Vergleich, er fährt sich aber präziser als meiner, bin begeistert!

Wir fanden auch nicht, dass der Komfort zu arg gelitten hat.


Wenn es keine Probleme bei der Herstellung gibt sollten die Buchsen so in 2 - 3 Wochen fertig sein, dann geben wir euch weitere Infos!



Für euch auf der Fahrwerkteststrecke unterwegs ;)

Bild
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Hab die einteiligen Musterbuchsen jetzt erhalten (sehen gleich aus wie vorher, ist aber nur die Naht der Formen) und die Produktion in Auftrag gegeben.

In 1 bis 2 Wochen sollten sie fertig sein.


Bild
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Ich auch haben wollen

Beitrag von Roman »

Hallo,
wenn es möglich ist, würde ich mich ganz gerne mit anhängen.
Gruß
Roman
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Fertig!

Beitrag von Beni »

Soo, die Buchsen sind fertig!!

Bild

Sie sind etwas günstiger geworden, 27€ pro Satz (4 Stück), dazu dann 2,20€ für den Versand (wenn ihr nix versichertes braucht) innerhalb Deutschlands, für Auslandsversand fragt nochmal nach!

Der Einbau ist nicht schwierig, es gibt bald noch ein paar Bilder dazu! Es kann dann etwas kompliziert werden, wenn ihr, wie es bei meinem X ist, 6 oder 7 Unterlegscheiben an der Zugstrebe habt, was aber nur bei Ex-Frontschaden Autos der Fall sein sollte.


Und jetzt zum Ablauf, schickt mir doch bitte eine Nachricht mit Name und Adresse sowie der gewünschten Menge. Ich gebe euch dann, solange noch Sätze zur Verfügung stehen, die Kontodaten. Falls ihr euch nicht habt vormerken lassen müsst ihr euch evtl. noch ein paar Wochen gedulden, schreibt mir aber trotzdem, damit ich die zweite Ladung Buchsen rechtzeitig bestellen kann. Aber es kann sich natürlich jeder noch gerne dranhängen!
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo Männers,

da die Buchse demnächst ausgeliefert werden schreibe ich hier mal eine kleine Einbauanleitung.
Für diejenigen, die die Buchsen gerne selbst einbauen möchten, jedoch nicht genügend Erfahrung im Schrauben haben.

Der Ort, an dem sich die Buchsen befinden sieht so aus:
Bild

dort befinden sich insgesamt 3 Schrauben (bei mir war es die Schlüsselweite 15, im Bild bezeichnet mit II.) und eine Mutter (SW 19, bezeichnet mit I.), die ihr alle löst.
Erst die große 19er danach die 15er
Bild

Nachdem ihr alle Schrauben gelöst habt könnt ihr den gesamten Lagerbock abnehmen und von der Strebe abziehen. Das geht ganz einfach von Hand.


Jetzt könnt (nicht erforderlich) ihr die komplette Einheit in ihre Einzelteile zerlegen und sollte pro Lagerbock: zwei große,tellerförmige Unterlagsscheiben , zweimal eure alten Buchsen und eine Hülse haben. Zudem, einige Unterlagsscheiben, die sich hier befinden (normal könnt ihr den hinteren Teil bis auf die alte Buchse auf der Strebe lassen):
Bild
die Anzahl der U-Scheiben variiert je nach X und ihr solltet die Anzahl eurer U-Scheiben beim zusammenbau einhalten.


Fall 1 ihr habt den hinteren Teil inkl. U-Scheiben und "Tellerscheibe" auf der Strebe belassen
Fall 2 ihr habt alles zerlegt. Jetzt wird die richtige Anzahl U-Scheiben und die "Tellerscheibe" wieder auf die Strebe gefädelt.
Egal welcher Fall vorlag, es sollte jetzt so aussehen:
Bild


Jetzt nehmt ihr die Hülse und presst sie in eine der neueren Buchsen ein, bis es so aussieht:
Bild
zum einpressen nehmt am besten einen Schraubstock zur Hilfe


Das ganze steckt ihr nun in den "Buchsen-Bock" und zwar so:
Bild

Diese Baugruppe nehmt ihr jetzt und fädelt sie auf die Strebe so, dass die Buchse nach hinten steht.

Jetzt könnt ihr den "Buchsen-Bock" mit der hinteren 15er-Schraube fixieren (leider kein Bild)
Wenn ihr damit fertig seit wird die vordere Buchse montiert. Da die Buchse einen etwas sitz, wird sie nicht ganz freiwillig auf die Hülse wollen. Also nehmt ihr ein Rohr oder eine Nuss mit angemessenem Innendurchmesser und treibt die Buchse mittels Hammer, Stein oder wie Obelix gefühlvoll auf die Hülse (wieder kein Bild leider)

Nachdem ihr das geschafft habt montiert ihr jetzt den Rest in folgernder Reihenfolge auf die Strebe:

1. letzte "Tellerscheibe"
2. eine U-Scheibe
3. die 19er Mutter (aber noch nicht entgültig festziehen)

Übrergeblieben sollten die zwei 15er Schrauben sein, die Ihr jetzt montiert.

Nun der Endspurt:

die 15er zieht ihr mit 39Nm an
darauf folgend die 19er mit 68,6Nm (Anzugsmomente habe ich aus einer X-spezifischen Tabelle entnommen)
Bild
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Hatte garnicht dran gedacht, können euch die Buchsen auch in Bad König übergeben, reserviert sie aber bitte trotzdem vor, sonst sind sie weg!
Benutzeravatar
memi6
Beiträge: 63
Registriert: 2. Mai 2003, 07:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von memi6 »

Hallo Leute,
finde ich echt klasse das so was gemacht wird, mich interessiert nun, sind die neuen Buchsen bei einen orginalen Fahrwerk spürbar ?
Wenn ja finde ich es eine gute und günstige Lösung so sein Fahrwerk aufzuwerten.

Gruß Michael
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hi,

ich habe es bei meinem gespürt. Im Vergleich sind die Alten aber auch total tod...
Ich habe bemerkt, dass mein X schneller auf Lenkbefehle anspricht und diese präziser ausführt. Auch die Dämpfungseigenschaften sind besser als erwartet. Nix poltert.
Bild
gerchy
Beiträge: 42
Registriert: 7. Aug 2007, 20:03
Wohnort: 2193 Erdberg
Kontaktdaten:

Beitrag von gerchy »

Hallo Benni!

Ich habe auch einen satz für meinen X mitbestellt. Kannst du mich bitte unter meiner e-mail gerchy@gmx.at kontaktieren?

wäre sehr nett!

DANKE

mfg gerhard
Benutzeravatar
Beni
Beiträge: 220
Registriert: 7. Mär 2005, 13:39
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Beni »

Gerhard, hab dir ne email geschrieben!


Für alle, die noch Interesse haben, die nächste Ladung Buchsen sollte in der ersten Juliwoche bei mir eintreffen. Schreibt mir mal, dann merke ich euch vor.
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Sind angekommen

Beitrag von Michael V. »

Moin,

die Buchsen sind gestern bei mir angekommen, danke!

Der Einbau wird sich allerdings noch etwas verzögern, weil wir uns derzeit eher mit altem Mauerwerk, als mit altem Blech beschäftigen...

Schöne Grüße
Michael
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

alles klar!

Bin mal gespannt, wie ihr euren X mit den neuen X empfindet!
Schreibt das ruhig hier rein.

Hat jemand eventuell Ahnung, woher man PU-Rohmaterial (flüssig) herbekommt? Es ist ein Zweikomponentensystem (PU + Härter) Ich habe es noch niergends gefunden.
Wollte damit eigene Prototypen von allen anderen Schwingungsdämpfern am X herstellen.
Wenn jemand Ahnung hat, woher sich das Zeug beziehen lässt, wäre eine PN oder Mail sehr nett!
Bild
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

PU ( PUR ) wird aus Polyurethan und Isocyanat
zusammengemischt. Da gibt es ganz verschieden
Rezepte und Sorten.
Die Firma Bayer / Elastogran ist ein Hersteller.

Aber es gehört schon etwas Fachwissen dazu. Eiinfach mal
die Sachen zusammenrühren und in eine Form giesen ist nicht.

Gruß
Roman
Antworten