Habe schon seit einiger Zeit ein Drönnen und gelegentliches Klopfen auf Blech, so hinterm Fahrer.
Also erster Tip war Motorhaube klappert, fahren mit offener Haube, fehlanzeige, brachte keine Änderung.
Nächste Idee der Tank bewegt sich in seinem Fach und schlägt schlägt an der Rückwand an.
(natürlich beim damaligen zusammenbau auf die Dämmmatte verzichtet, dafür Luftpolsterfolie benützt
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Hirn Hirn
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
X aufgebockt, ein Tankband gelöst, in den Zwischenraum Tank / Karosserie, Kunststoff Hohlprofil ca 5mm stark 10x30 cm hochgeschoben.
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
RESONANZSCHWINGUNGEN am Fahrzeug, die vom Tank verstärkt werden.
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
Beide Tankbänder mit Gummiunterlage versehen, angeschraubt, und was soll ich sagen!!
Ein völlig neues Fahrgefühl, auf schlechetn Strassen, nichts, kein Klappern, kein Drönnen garnichts
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ist da Orginal nichts drunter??? oder habe ich da einfach beim Zusammenbau was vergessen
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Dafür habe ich jetzt eine Tankuhr die nicht mehr geht, klar wenn man ihr die Masse vorenthält
(Wer suchet der findet)
Grüssle Andy