Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Geräusche Suche beendet

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Datenschtz

Geräusche Suche beendet

Beitrag von Datenschtz »

Hallole Zusammen

Habe schon seit einiger Zeit ein Drönnen und gelegentliches Klopfen auf Blech, so hinterm Fahrer.
Also erster Tip war Motorhaube klappert, fahren mit offener Haube, fehlanzeige, brachte keine Änderung.
Nächste Idee der Tank bewegt sich in seinem Fach und schlägt schlägt an der Rückwand an.
(natürlich beim damaligen zusammenbau auf die Dämmmatte verzichtet, dafür Luftpolsterfolie benützt :oops: )

Hirn Hirn :roll: :roll: was dagegen tun ohne den Tank auszubauen :?: :?: (Scheissarbeit das gefriemel mit dem Tankstuzen).
X aufgebockt, ein Tankband gelöst, in den Zwischenraum Tank / Karosserie, Kunststoff Hohlprofil ca 5mm stark 10x30 cm hochgeschoben.

:idea: :idea: :idea: Das Tankband aus Metall :roll: verbindet Tank mit Karosserie
RESONANZSCHWINGUNGEN am Fahrzeug, die vom Tank verstärkt werden.:!: :!:

Beide Tankbänder mit Gummiunterlage versehen, angeschraubt, und was soll ich sagen!!
Ein völlig neues Fahrgefühl, auf schlechetn Strassen, nichts, kein Klappern, kein Drönnen garnichts :D :D :D :D

Ist da Orginal nichts drunter??? oder habe ich da einfach beim Zusammenbau was vergessen :oops:
Dafür habe ich jetzt eine Tankuhr die nicht mehr geht, klar wenn man ihr die Masse vorenthält :wink: Neues Kabel wird morgen verlegt.

(Wer suchet der findet)

Grüssle Andy
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Beim Ausbau meines Tanks vor einigen Wochen habe ich auch keine "Isolierung" oder ähnliches gefunden. Sind auch nur die beiden Metallbänder gewesen.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Mein Tank ist mit seinen originalen Dämmmatten eingebaut.
Da klappert oder dröhnt nix.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Fehlte bei meinem X auch als ich ihn gekauft hatte.
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

...

Beitrag von Miket »

Markus Munack hat geschrieben:Mein Tank ist mit seinen originalen Dämmmatten eingebaut.
Da klappert oder dröhnt nix.
Markus, ich glaube, das Problem lag nicht im Bereich der Dämmmatte, sondern bei den Tankbändern. :roll:

Ich hatte seinerzeit aber auch überlegt, ob die die Matte wieder einbaue, aber nachdem da alles kerngesund und die Matte auch nicht im geringsten angegammelt war, habe ich sie ruhigen Gewissen wieder eingebaut!

Die Tankbänder waren übrigens immer ohne Unterlage mit der Karosse verschraubt. Ich meine sogar, dass der Tank, samt Bändern vor der originalen Unterbodenschutzbehandlung eingebaut wurde, so dass nicht mal diese Kautschukschicht etwas abfedern konnte.

Bei mir habe ich die Bänder damals Kunststoffbeschichtet und auf ganzer Länge zum Tank hin mit Gummi unterlegt. War auch nie eine Problemzone.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Bin ich mir nicht so sicher.
Ohne die Abdämpfungen hat der Tank in seinem Bauraum Spiel und kann auch auf den Haltebändern rumrutschen und klappern.
Mit den Abdämpfungen sitzt er satt drin und kann auch nicht mehr klappern.
Abgesehen davon, daß die Dinger ausserdem noch Tankplätschern reduzieren sollen.

Grüßle,
Markus
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallole

Das Problem lag an Beiden, Tank konnte sich in seinem Versteck bewegen
und die Tankbänder übertrugen die Resonanzgeräusche des Tanks auf die Karoserie.
Vieleicht ist das Ergebniss deswegen bei mir so bemerkenswert, da ich keinerlei Dämmmatten und ähnliches am Fahrzeug habe :idea:
Somit is jetzt ruh :D :D

Grüssle Andy
Antworten