Hab gemerkt das meine Radlager nicht mehr die besten sind und deswegen wollte ich mal kurz nachlesen wie der Wechsel geht. hab schon eine Menge alter kisten geschraubt aber so etwas modernes
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Cu
Frank
Nee gibt es nicht. Es gab nur die originale Fiat Werkstatt-Handbücher.skipperfrank hat geschrieben:Giebt es ein ausführliches deutschsprachiges Werkstatthandbuch im nachdruck für den X1/9.
Hier würde ich noch gerne anmerken, daß sich die Spurstange wesentlich besser löst, wenn Du den Sitz vorher mit zwei richtigen großen Hämmern etwas stauchst (also quer zur Bolzenachse). Der größere Hammer (ruhig einen Vorschlaghammer nehmen) dient dabei zum Gegenhalten, damit man natürlich nicht die Schlagkräfte auf den Arm abgibt, sondern nur auf den Spurstangenaufnehmer. Dann klappt das sogar wesentlich schonender fürs Gelenk auch ohne Abzieher oder ähnliches. Oft springt dabei (natürlich alles bei gelöster Mutter) der Konus schon von allein raus. Also nicht nur axial auf den Bolzen schlagen, da stauchst Du nur unnötig das Gewinde. Huch, drückt hier wieder der Landmaschinenmechaniker bei mir durch?Markus Munack hat geschrieben: Falls nicht vorhanden, die Muttern der Kugelgelenke soweit lösen, daß sie über's Gewinde stehen und mit einem Fäustel einmal kräftig drauf. Wenn's nicht klappt aufhören und Abzieher besorgen, sonst vermurkst Du die Mutter.