Giebt es ein ausführliches deutschsprachiges Werkstatthandbuch im nachdruck für den X1/9.
Hab gemerkt das meine Radlager nicht mehr die besten sind und deswegen wollte ich mal kurz nachlesen wie der Wechsel geht. hab schon eine Menge alter kisten geschraubt aber so etwas modernes wie der X ist mir noch nicht oft in die Finger gekommen.
Cu
Frank
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bevor ich euch ein loch in den Bauch frage.....
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Radlager
Ein deutschsprachiges X-Handbuch gibt es meines Wissens nicht. Radlager tauschen ist beim X aber auch nicht so schwierig. Man braucht noch nichtmal 'ne Presse oder sowas. Abzieher für die Querlenker/Achsschenkel-Kugelgelenke währe hilfreich. Willst Du vorne oder hinten tauschen?
Gruß,
Markus
Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 11. Sep 2002, 11:05
- Wohnort: Maintal
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Bei mir ist es ein vorderes. Ist schon erstaunlich aber mein X hat ganz genau die selben Macken wie mein erster, damals war es ein 4 Gang, bis auf den Rost der dem damals den Garaus gemacht hatte. Ansonsten bin ich von dem Wagen fichtig begeistert nach den ersten zwei Tagen die ich ihn jetzt gefahren bin. Danke für die tips
Frank
Frank
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Re: Bevor ich euch ein loch in den Bauch frage.....
Nee gibt es nicht. Es gab nur die originale Fiat Werkstatt-Handbücher.skipperfrank hat geschrieben:Giebt es ein ausführliches deutschsprachiges Werkstatthandbuch im nachdruck für den X1/9.
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Okay,
dann versuch ich's mal kurz (bin gerade in Hektik).
Aufbocken, Rad ab, Bremssattel abschrauben, Achsschenkel vom Federbein, Spurstangenkopf, Querlenker losschrauben. Aufpassen, daß Du die Manschetten von den Kugelgelenken nicht vermurkst. Hierbei währe ein Abzieher hilfreich. Falls nicht vorhanden, die Muttern der Kugelgelenke soweit lösen, daß sie über's Gewinde stehen und mit einem Fäustel einmal kräftig drauf. Wenn's nicht klappt aufhören und Abzieher besorgen, sonst vermurkst Du die Mutter. Radnabe mit Achsschenkel auf der Felgenseite in Schraubstock einspannen und hinten die dicke Überwurfmutter lösen. Jetzt die Radnabe aus dem Achsschenkel rausböllern (sollte nicht allzu schwer gehen). Jetzt wird's ein bissel tricky weil das Radlager mit einem Schraubring im Achsschenkel gesichert ist. Der Ring kann ganz schön festgegammelt sein. In gutem Zustand kann man den mit einem entsprchenden Meißel lösen und raus drehen. In schlechtem Zustand steche ihn mit 'nem Meißel und Hammer nach innen ducrh ohne das Gewinde im Achsschenkel zu beschädigen. Also am besten neuen Sicherungsring schon vorher kaufen. Dann hämmerst Du das neue Radlager mit dem Außenring des alten in den Achsschenkel und drehst den Sicherungsing wieder rein und verschränkst ihn.
Die Radnabe nicht einfach reinhämmern sonst drückst eine hälfte des Innenrings des Radlagers aus dem Lager. Du mußt den Achsschenkel mit dem Lager über die Nabe drücken, indem Du auf den Innenring drückst. Naja, wenn man's in der Hand hat sieht man's schon. Und dann wieder alles zusammenbauen. Vielleicht geht das alles auch, ohne den Achsschenkel abzubauen aber ich hab' die ganzen Brocken immer lieber auf der Werkbank als am Auto hängen. Anzugsmomente hab' ich nicht im Kopf. Nach Gefühl halt und die Überwurfmutter für's Lager schon ordentlich anziehen.
Grüßle,
Markus
Ach und natürlich die Bremsscheibe vorher abschrauben
Aufbocken, Rad ab, Bremssattel abschrauben, Achsschenkel vom Federbein, Spurstangenkopf, Querlenker losschrauben. Aufpassen, daß Du die Manschetten von den Kugelgelenken nicht vermurkst. Hierbei währe ein Abzieher hilfreich. Falls nicht vorhanden, die Muttern der Kugelgelenke soweit lösen, daß sie über's Gewinde stehen und mit einem Fäustel einmal kräftig drauf. Wenn's nicht klappt aufhören und Abzieher besorgen, sonst vermurkst Du die Mutter. Radnabe mit Achsschenkel auf der Felgenseite in Schraubstock einspannen und hinten die dicke Überwurfmutter lösen. Jetzt die Radnabe aus dem Achsschenkel rausböllern (sollte nicht allzu schwer gehen). Jetzt wird's ein bissel tricky weil das Radlager mit einem Schraubring im Achsschenkel gesichert ist. Der Ring kann ganz schön festgegammelt sein. In gutem Zustand kann man den mit einem entsprchenden Meißel lösen und raus drehen. In schlechtem Zustand steche ihn mit 'nem Meißel und Hammer nach innen ducrh ohne das Gewinde im Achsschenkel zu beschädigen. Also am besten neuen Sicherungsring schon vorher kaufen. Dann hämmerst Du das neue Radlager mit dem Außenring des alten in den Achsschenkel und drehst den Sicherungsing wieder rein und verschränkst ihn.
Die Radnabe nicht einfach reinhämmern sonst drückst eine hälfte des Innenrings des Radlagers aus dem Lager. Du mußt den Achsschenkel mit dem Lager über die Nabe drücken, indem Du auf den Innenring drückst. Naja, wenn man's in der Hand hat sieht man's schon. Und dann wieder alles zusammenbauen. Vielleicht geht das alles auch, ohne den Achsschenkel abzubauen aber ich hab' die ganzen Brocken immer lieber auf der Werkbank als am Auto hängen. Anzugsmomente hab' ich nicht im Kopf. Nach Gefühl halt und die Überwurfmutter für's Lager schon ordentlich anziehen.
Grüßle,
Markus
Ach und natürlich die Bremsscheibe vorher abschrauben
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Okay,
Hier würde ich noch gerne anmerken, daß sich die Spurstange wesentlich besser löst, wenn Du den Sitz vorher mit zwei richtigen großen Hämmern etwas stauchst (also quer zur Bolzenachse). Der größere Hammer (ruhig einen Vorschlaghammer nehmen) dient dabei zum Gegenhalten, damit man natürlich nicht die Schlagkräfte auf den Arm abgibt, sondern nur auf den Spurstangenaufnehmer. Dann klappt das sogar wesentlich schonender fürs Gelenk auch ohne Abzieher oder ähnliches. Oft springt dabei (natürlich alles bei gelöster Mutter) der Konus schon von allein raus. Also nicht nur axial auf den Bolzen schlagen, da stauchst Du nur unnötig das Gewinde. Huch, drückt hier wieder der Landmaschinenmechaniker bei mir durch?Markus Munack hat geschrieben: Falls nicht vorhanden, die Muttern der Kugelgelenke soweit lösen, daß sie über's Gewinde stehen und mit einem Fäustel einmal kräftig drauf. Wenn's nicht klappt aufhören und Abzieher besorgen, sonst vermurkst Du die Mutter.
- Holgi -
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 16. Okt 2002, 22:14
- Wohnort: Nussdorf am Inn
Danke.....
Find ich tol euer forum. Kenn das so nur von der Käferliga. Ist ein gutes gefühl wen man erlebt das sich leute ohne vorbehalt auch mal um die Probs anderer kümmern. Anhand der Anleitung kekomme ich die Lager easy raus. Werkzeuge habe ich alle.
Frank
Frank