Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Hobel geht weiter...
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Hut ab Lothar, das macht du gut!
Will auch nicht stänkern, aber mach doch bitte noch den Gummi vom Kofferraumdekel weg, die Bohrmaschine will da ein Loch reinmachen...
Und die Blechzange hat es auf das Gitter vor der Frontscheibe abgesehen....
Will auch nicht stänkern, aber mach doch bitte noch den Gummi vom Kofferraumdekel weg, die Bohrmaschine will da ein Loch reinmachen...
Und die Blechzange hat es auf das Gitter vor der Frontscheibe abgesehen....
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hi Cool
Wen mein Xie mal soweit ist, was ich nicht hoffe, dann weiss ich schon jetzt wer ihn machen darf.
Super Arbeit, weiter so.......
Wen mein Xie mal soweit ist, was ich nicht hoffe, dann weiss ich schon jetzt wer ihn machen darf.
Super Arbeit, weiter so.......
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
also wirklich... TIP TOP !!! Sehr gut machst Du das. Und das Bodenblech kriegst bestimmt auch noch etwas glatter hin. Versuchs mal mit einem Glätteisen hinten anzuhalten und dann mit nem glatten oder leicht Gewölbten Ausbeulhammer zu schlichten... Müsste jetzt im eingeschweissten Zustand gut gehen.
Aber echt Super Arbeit, auch wie Du alles schön sauber bekommst....
Gruß Jochen
Aber echt Super Arbeit, auch wie Du alles schön sauber bekommst....
Gruß Jochen
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
So, hab jetzt etwas Zeit, um ein Update zu machen...
Wie ihr euch sicher denken könnt, bin ich mehr an der Karre als am PC...
Danke erstmal für die Zusprüche... Das kann man gut gebrauchen, wenns mal nicht so klappt... (wie Heute... )
Mal kurz auf die Anmerkungen eingehen...
Patrick... Schon passiert... Bohrmaschine und Blechschere sind in der Verbannung...
Achja... Werde dich demnächst mal Kontaktieren wegen Einspritzer und Elektrik...
Hegau... Der Boden bleibt erstmal so... Ich hab da schon soviel Zeit und Energie reingesteckt... Sieht man eh nicht, wenn der Teppich drauf ist, und unter meinem Auto bin ich dann auch eher selten, wenn der fertig ist...
Zu den Blecharbeiten und saubermachen... Da gibts so einen Druckluft Stabschleifer mit 6mm Aufsatz und den passenden Drahtbürsten. Wenn die Bürsten etwas abgenutzt sind, werden die Spitz, dann kommt man gut in alle Ecken und Winkel... Das Teil kann man auch auf einem der Bilder sehen, liegt da, wo die Bohrmaschine in das Gummi will...
So, jetzt noch nen "Schnelldurchlauf"...
Diese Ecke...
... soll da rein...
Vorher aber noch etwas richten, weil Zustand nicht ganz so gut...
Ecke drin... Muss aber an der Stelle sagen, das ich die nur provisorisch reingeschweisst habe, da nächstes Jahr die Kotflügel abkommen, und ich nicht alles beim ausbauen kaputt machen muss...
So, das Innenteil muss ja auch noch...
so, fertig... Und der Kühlerhalter ist auch gleich mit gemacht...
Jetzt diese "Nettigkeiten"...
Kanten erneuert, damit man überhaupt mal was dranschweissen kann...
Wieder mal ein etwas grösseres Blech anpassen...
Blech eingeschschweisst und "gehübscht"...
Lieblingsarbeit Domblech anfertigen...
Drinn, drann, druff... Feddich ...und schön Grundierung reingemacht (kommt aber noch mehr rein...)
So, jetzt endlich mal etwas Farbe drauf... Der Aufmerksame merkt, das die Fahrerseite noch keine Farbe abbekommen hat...
Sieht besser aus, als vorher...
Und hier noch mal von unten...
Ein paar Abschließende Worte:
Da die Saison ja eh rum ist, hab ich jetzt auch erstmal mit dem Hobel aufgehört.
Der blockiert meine Bühne schon so lange, das ich zu nichts anderem mehr komme...
Die Arbeiten gehen erst im nächsten Jahr weiter...Mal sehen, wie das Wetter so mitmacht.
Es muss "nur noch" der linke Boden und ein Teil vom Radhaus gemacht werden...
Und jetzt hab ich immer noch ne Menge an aufgestauter Arbeit zu machen...
So, das wars erstmal von meiner Seite...
.
Wie ihr euch sicher denken könnt, bin ich mehr an der Karre als am PC...
Danke erstmal für die Zusprüche... Das kann man gut gebrauchen, wenns mal nicht so klappt... (wie Heute... )
Mal kurz auf die Anmerkungen eingehen...
Patrick... Schon passiert... Bohrmaschine und Blechschere sind in der Verbannung...
Achja... Werde dich demnächst mal Kontaktieren wegen Einspritzer und Elektrik...
Hegau... Der Boden bleibt erstmal so... Ich hab da schon soviel Zeit und Energie reingesteckt... Sieht man eh nicht, wenn der Teppich drauf ist, und unter meinem Auto bin ich dann auch eher selten, wenn der fertig ist...
Zu den Blecharbeiten und saubermachen... Da gibts so einen Druckluft Stabschleifer mit 6mm Aufsatz und den passenden Drahtbürsten. Wenn die Bürsten etwas abgenutzt sind, werden die Spitz, dann kommt man gut in alle Ecken und Winkel... Das Teil kann man auch auf einem der Bilder sehen, liegt da, wo die Bohrmaschine in das Gummi will...
So, jetzt noch nen "Schnelldurchlauf"...
Diese Ecke...
... soll da rein...
Vorher aber noch etwas richten, weil Zustand nicht ganz so gut...
Ecke drin... Muss aber an der Stelle sagen, das ich die nur provisorisch reingeschweisst habe, da nächstes Jahr die Kotflügel abkommen, und ich nicht alles beim ausbauen kaputt machen muss...
So, das Innenteil muss ja auch noch...
so, fertig... Und der Kühlerhalter ist auch gleich mit gemacht...
Jetzt diese "Nettigkeiten"...
Kanten erneuert, damit man überhaupt mal was dranschweissen kann...
Wieder mal ein etwas grösseres Blech anpassen...
Blech eingeschschweisst und "gehübscht"...
Lieblingsarbeit Domblech anfertigen...
Drinn, drann, druff... Feddich ...und schön Grundierung reingemacht (kommt aber noch mehr rein...)
So, jetzt endlich mal etwas Farbe drauf... Der Aufmerksame merkt, das die Fahrerseite noch keine Farbe abbekommen hat...
Sieht besser aus, als vorher...
Und hier noch mal von unten...
Ein paar Abschließende Worte:
Da die Saison ja eh rum ist, hab ich jetzt auch erstmal mit dem Hobel aufgehört.
Der blockiert meine Bühne schon so lange, das ich zu nichts anderem mehr komme...
Die Arbeiten gehen erst im nächsten Jahr weiter...Mal sehen, wie das Wetter so mitmacht.
Es muss "nur noch" der linke Boden und ein Teil vom Radhaus gemacht werden...
Und jetzt hab ich immer noch ne Menge an aufgestauter Arbeit zu machen...
So, das wars erstmal von meiner Seite...
.
:angel:
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Jun 2012, 21:03
Hallo,
an der gleichen Stelle bin ich momentan auch mit meiner Restauration. Ich habe eine Frage zu dem Stück Blech, was du auf deinen Fotos als "Innenteil" bezeichnet hast.
Das Originalteil ist an dieser Stelle doppelwandig ausgeführt. Hast du das auch wieder so gemacht oder das Teil "einlagig" ausgeführt? Und wird dieses Teil mit dem Frontblechteil verschweißt ?
an der gleichen Stelle bin ich momentan auch mit meiner Restauration. Ich habe eine Frage zu dem Stück Blech, was du auf deinen Fotos als "Innenteil" bezeichnet hast.
Das Originalteil ist an dieser Stelle doppelwandig ausgeführt. Hast du das auch wieder so gemacht oder das Teil "einlagig" ausgeführt? Und wird dieses Teil mit dem Frontblechteil verschweißt ?
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 9. Jan 2008, 20:32
- Wohnort: Wörrstadt
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 19. Jun 2012, 21:03
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
auf den Videos sieht alles ziemlich einfach aus
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=248
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... ?Seite=248
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Was genau meinst du??pulpix hat geschrieben:Was mich interessiert, stimmt eigentlich noch die Geometrie nach solchen raustrenn und wieder reinschweiß Aktionen? So ein Dom muß doch genau stimmen, sonst stimmt doch die ganze Fahrwerksgeometrie nicht mehr?
Herbert
An den Fahrwerkssachen hab ich doch nix gemacht. Der Dom ist doch nur die Verstärkung zum Dämpfer... Da kann man nicht viel falsch machen...
.
:angel:
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt