Motor geht immer aus

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Claudia
Beiträge: 30
Registriert: 11. Jul 2012, 13:08
Wohnort: Esslingen/Neckar

Motor geht immer aus

Beitrag von Claudia »

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem, mein X BJ 1980, war letzte Woche beim Ventilspiel einstellen, schon als ich ihn dort abholte dachte ich irgendwie er verschluckt sich ab und an ein bissi aber war nicht extrem, bin nach Hause gefahren, abgestellt und gut.
Sonntag zum Treffen nach Ulm, hat er sich anfänglich schon ein wenig dumm verhalten, bei längerer Standzeit an Ampel oder Ähnlichem wollte er nicht sofort ausgehen aber irgendwie nicht richtig anbleiben, also immer ein klein wenig Gas gegeben. Doch war es Sonntag Früh und die Straße sehr leer, so dass ich super über die Autobahn nach Ulm zum Treffpunkt kam. Von da an wurde es immer schlechter, habe beim Auskuppeln sehr viel Gas geben müssen, was von Mal zu Mal schlechter wurde, bis ich nicht mehr schalten konnte ohne dass er aus ging, bin aber doch irgendwie daheim angekommen (an dieser Stelle meinen herzlichen Dank an den geduldigen Heinz!!! und das bei Regen...) jetzt habe ich natürlich gestern gleich in der Werkstatt angerufen aber zur Aussage bekommen, es kann damit nicht zusammen hängen und er habe jetzt durch privaten Hagelschaden am Dach seines Hauses und viele Hagelschäden an Fahrzeugen von Kunden auch keine Zeit für meinen X :-(
was mach ich denn jetzt?? ich wollte doch auch zum OGP...
Habt ihr vielleicht ne Ahnung was das sein kann??
Außerdem habe ich gestern noch den ADAC gerufen, weil ich ja zu den Stoßzeiten noch nicht mal in eine Werkstatt kommen würde, der hat dann den Gaszug so verkürzt, dass die Drehzahl nicht mehr unter 2100 geht, demnach geht er nicht mehr aus aber ist sicher nicht im Sinne des Erfinders... :?
Was kann / soll ich denn tut??
Danke euch!

Schöne sonnige Grüße
Claudia
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schwer zu sagen

Beitrag von Streitberg »

Hallo Claudia,

es könnte das Leerlaufsystem sein welches verschmutzt ist.
es könnte aufgrund des geänderten Ventilspiels sein, dass der Leerlauf neu eingestellt werden muss.
es könnte aber auch sein, dass das Ventilspiel jetzt falsch eingestellt ist.

Wenn er über den Leerlauf raus ist, ist dann irgendetwas anders gegenüber vorher. Geht er gut, besser/schlechter als vorher ? Benzinverbraucht ?

ich würde mal ganz vorsichtig die Leerlaufregulierschraube verdrehen um den Leerlauf anzuheben.
Ich such mal ein Bild wo man sieht wo das ist.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bild

Beitrag von Streitberg »

Bild

Auf dem unteren Bild die Schraube mit der Bezeichung Nr. 3 sowie die Schraube mit der Bezeichnung Nr. 2, mit beiden Schrauben wird der Leerlauf verstellt.

Das sollte aber so nur provisorisch gemacht werden und auf jeden Fall nochmals überprüft werden.
Hast Du keinen anderen Schrauber der sich noch mit sowas auskennt ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Claudia
Beiträge: 30
Registriert: 11. Jul 2012, 13:08
Wohnort: Esslingen/Neckar

Beitrag von Claudia »

Hallo Andreas,

danke für deine Antwort!

Heinz hatte den Leerlauf höher gedreht, ich meine fast höher ging nicht mehr.
Wenn ich deine Antwort richtig verstehe kann das Einstellen der Ventile aber doch auch dafür verantwortlich sein?

Ist irgendwas anders? hm, eigentlich eher nein - wobei ich sehr langsam gefahren bin und durch das viele Ausgehen vielleicht eh nicht die beste Grundlage gegeben war, noch dazu der Regen und Dach drauf...schwer zu sagen - Benzinverbrauch? kann ich noch nicht sagen, habe mich nicht mehr an die Tanke getraut, war froh daheim zu sein!!

Grüßle
Claudi
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Claudi,

ich war mal bei Fiat Bazle in Bissingen als meine Barchetta auf der A8 schlapp gemacht hat. Das ist so ein alter Fiathändler mit einem Chef mitte sechzig, ich würds da mal probieren.
http://www.autohaus-bazle.de/

Technisch kann ich wenig zu sagen, einen Vergaser-X hatte ich nie und unser letztes Vergaserauto ist vor 10 Jahren im Mühlsbach gelandet..
Wenn Du's selbst machen kannst kannst ja mal Zündkerzen und Unterbrecher wechseln, den Vergaser komplett durchblasen und kucken, dass die Düsen alle fest sitzen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Beitrag von rolfx19 »

Moin Prüfe das Ventilspiel wenn es nicht genau stimmt macht der Motor :evil: Probleme . Gr Rolf
Claudia
Beiträge: 30
Registriert: 11. Jul 2012, 13:08
Wohnort: Esslingen/Neckar

Beitrag von Claudia »

Hallo Manuel,

beim Bazle war ich zum Ventilspiel einstellen :wink: danke dir!

Zündkerzen werd ich vielleicht hinbekommen, Vergaser lass ich eher die Finger von, da tu ich dem X keinen Gefallen mit :(

Über kurz oder lang werd ich wohl nen Schrauberkurs belegen müssen 8)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Für den Nichtselbstschrauber ist das ein blödes Problem.
Meiner Meinung nach müsste das Ventilspiel schon ziemlich daneben sein, um Auswirkungen auf den Motorlauf zu haben.
Und wenn das der Fall wäre, würde sich das Laufverhalten des Motors nicht kontinuierlich verschlechtern, sondern wäre nach dem Ventile einstellen konstant scheiße.
Meine erste Idee wäre, daß die beim Ventile einstellen aus Versehen irgendein Zündkabel gelockert haben.
Aber eine grobe Sichtprüfung mit "Kabelwackeln" wird ja hoffentlich der ADAC-Mann gemacht haben.
Letztendlich vermute ich auch ein Vergaserproblem.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich hatte letztens einem verzweifelten X-Fahrer geholfen, dessen Karre lief nur ab 2000 U/ Min aufwärts.

Die sechs Befestigungsschrauben vom Vergaser Ober.- und Unterteil waren der Hauptgrund.
Eine Schraube siehe :arrow:

Bild

Vier andere lose und bei der sechsten Schraube war das Gewinde im Vergaser überdreht. :shock:

Die vier Muttern der Vergaserfussbefestigung waren rund, zum Glück habe ich die abbekommen, die Muttern waren mit diesem

angegossenem Sicherungsringen. Die hatten schon eine Vertiefung in den Flansch gefräst.

Unter dem Vergaserfuß waren zwei Dichtungen übereinander.

Eine vergammelte und eine neuere.

Laut Besitzer (1. Hand war die Mutter :!: ) war das Auto Werkstattgepflegt :!: :!:

Es gibt Sachen - so denkste - gibt es nicht.-- Gibt es aber doch :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Goldi hat geschrieben:Ich hatte letztens einem verzweifelten X-Fahrer geholfen, dessen Karre lief nur ab 2000 U/ Min aufwärts.

Die sechs Befestigungsschrauben vom Vergaser Ober.- und Unterteil waren der Hauptgrund.
Eine Schraube siehe :arrow:

Bild

Vier andere lose und bei der sechsten Schraube war das Gewinde im Vergaser überdreht. :shock:

Die vier Muttern der Vergaserfussbefestigung waren rund, zum Glück habe ich die abbekommen, die Muttern waren mit diesem

angegossenem Sicherungsringen. Die hatten schon eine Vertiefung in den Flansch gefräst.

Unter dem Vergaserfuß waren zwei Dichtungen übereinander.

Eine vergammelte und eine neuere.

Laut Besitzer (1. Hand war die Mutter :!: ) war das Auto Werkstattgepflegt :!: :!:

Es gibt Sachen - so denkste - gibt es nicht.-- Gibt es aber doch :!:
Genau das hatte ich vor ein paar Wochen auch. 10 Jahre keine Probleme, dann alle Schrauben gelöst. Kurze Zeit später kein Standgas mehr beim Kaltlauf. Es hatte sich eine Schraube im inneren des Gehäuses der Startautomatik gelöst und blockierte die Feder.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ja, klingt schon sehr nach Vergaser. Nachdem zum Ventileinstellen der Luftfilter runter muss könnte ich mir das schon vorstellen. Mach doch einfach mal den Luftfilter runter (dazu braucht man keinen Schrauberkurs) und schau nach ob die von Goldi beschriebenen 6 Schrauben alle fest sind. Dann schau ebenfalls ob die Düsen alle fest sind. Wenn da eine lose ist kann sich auch so ähnlich äußern. Schmutz ebenso.
Viel Erfolg!
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Claudia
Beiträge: 30
Registriert: 11. Jul 2012, 13:08
Wohnort: Esslingen/Neckar

Beitrag von Claudia »

Ich danke für eure Antworten!!!

Ich darf ihn morgen Nachmittag doch wieder zu ihm bringen, die meisten Hagelschäden scheinen behoben.

Bin schon sehr gespannt an was das jetzt liegt und werde weiter berichten...

Schöne Grüße
Claudi
Antworten