Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von X3468 »

Nach sehr langer Wartezeit habe ich heute endlich meinen Zylinderkopf wiederbekommen.
Er wurde Kugelpoliert und jetzt kann man ihn wieder angucken, vorher sah er ja scheußlich aus.
Zylinderkopf Vorher-Nachher - Kopie.png
Jetzt kann er endlich weiter bearbeitet werden (=
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von Querlenker »

Wow!
Das habe ich so noch nicht gesehen.
Bleibt das so oder oxidiert das schnell wieder?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von pulpix »

Sagenhaft! Durch die geringere Oberflächenrauhigkeit und damit deutlich geringere Oberfläche, ist die Korossionsgeschwindigkeit sicher niedriger. Aber ich denke, sobald ein paar "Kondensationskeime" entstanden sind, wird er schnell wieder matt. Da lohnt es vielleicht nach einem Spezialklarlack zu suchen, der den Temperatur- und Chemikalienanforderungen gerecht wird.
Gruss Herbert
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von Gstalzer »

Toll- Ich polier lieber innen -aber auch nicht
annähernd so schön.Gratuliere.
Benutzeravatar
X3468
Beiträge: 109
Registriert: 11. Jan 2013, 16:45
Wohnort: 32791 Lage

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von X3468 »

Also man hat mir gesagt, dass der Glanz bleibt, ich lasse mich mal überraschen.
Von innen ist er auch poliert (etwas schlechter), da die zu bearbeitenden Teile immer komplett mit Kugeln bedeckt sind.
Allerdings wird der Kopf ja jetzt noch weiterbearbeitet und wenn er dann fertig sein sollte, wird er von innen auch perfekt poliert sein.

Wenn jemand lesen möchte:

http://www.glänzend.com/hochglanzverdichten.html
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von Blase »

Meine Felgen wurden auch hochglanzverdichtet. Darauf kann man nicht lackieren. Als Pflegemittel hatte ich von Rot weiß die Felgenversiegelung dazu bekommen, es genügt aber auch die Flächen mit einer dünnen Fett oder Ölschicht zu versehen.
Benutzeravatar
Thomas K.
Beiträge: 13
Registriert: 13. Sep 2002, 08:27
Wohnort: Augsburg

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von Thomas K. »

Hi,

da ich ja gerade an meinem Kopf rumrätsel habe ich gleich mal die Daten aufgenommen:

1.- X1/9 Modell: 1500er Bj. 84
- Zylinderkopf-Nummer: 5984873
- Herstellungsdatum Stempel: 84
- Größe Ein- und Auslassventile: 36 33
- Kopfschraubenbohrung: M12
- 4 Zusatzschrauben: nein
- Ausbuchtung im Einlasskanal: nein

2- X1/9 Modell: ? (Motor aus Spenderfahrzeug)
- Zylinderkopf-Nummer: 5992068
- Herstellungsdatum Stempel: 83
- Größe Ein- und Auslassventile: 36 33
- Kopfschraubenbohrung: M12
- 4 Zusatzschrauben: nein
- Ausbuchtung im Einlasskanal: nein
- Besonderheit: Kanal vom Thermostatgehäuse zum Auslass

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von Claas K. »

Hallo Michi,

kleiner Hinweis von mir:

Auch die entsprechenden Ersatzteilkataloge (für Mitglieder des BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND zu beziehen bei mir) geben recht gut und detailliert Auskunft von wann bis wann bzw. bis zu welcher Motornummer welcher Kopf verbaut wurde. Daraus sollte auch hervorgehen ob mit oder ohne Extra-Schrauben.

Schöne Grüße

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von bertone »

Hallo,
da ich grade an dem Motor dran bin

- X1/9 Modell: 1300er LIDO EZ 79
- Zylinderkopf-Nummer: 128BCOCO / 4372444
- Herstellungsdatum Stempel: 78
- Größe Ein- und Auslassventile: 36 31
- Kopfschraubenbohrung: M12
- 4 Zusatzschrauben: nein
- Ausbuchtung im Einlasskanal: nein
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
hegau-x
Beiträge: 315
Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
Wohnort: 78239 Rielasingen

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von hegau-x »

Hab auch noch einen nicht aufgeführten gefunden...

1500 er 79 steht drauf und die Nummer 138AE.2A0 4407542

Jochen
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Zylinderköpfe X1/9 Datensammlung

Beitrag von Heiko »

Scuderia X1/9 hat geschrieben: 2. Apr 2014, 09:15 Und hier noch zwei Fotos, die das Auffinden der Nummer und des Herstellungsjahres verdeutlichen.
1) Die Nummer immer linksseitig hochkant:
ImageUploadedByTapatalk1396426386.212907.jpg
2) Das Herstellungsjahr entweder bei Zylinder 3 oder bei Zylinder 1:
ImageUploadedByTapatalk1396426481.466528.jpg
3) und hier ein Bild welches die "Ausbuchtungen am Einlasskanal" verdeutlicht. I.d.R. sind das die i.e.-Köpfe: Bild Danke für Eure Mithilfe!
Hast du von dem Kopf ein Bild vom Brennraum?

7575664 B
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten